Dein Suchergebnis zum Thema: Slowenien

Slovenian Education Network (SIO) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=1579&spr=0

Diese Website dient der Unterstützung von Lehrern und Schülern in Slowien bei der Nutzung der neuen Informationstechnologien. Sie wurde vom Ministerium für Bildung und Sport gemeinsam mit dem Nationalen Bildungsinstitut gestaltet. Ziel ist die Realisierung des Programms „Developing Computer Literacy“, dessen Aufgaben im Detail beschrieben werden.
Slowenien Diese Website dient der Unterstützung von Lehrern und Schülern in Slowien

South-East Europe Textbook Network – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4873&spr=0

Im Rahmen des Stabilitätspaktes für Südosteuropa hat das Georg- Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig ein Projekt entwickelt, das die Koordinierung von Schulbuchforschung, Schulbuchentwicklung sowie Schulbuchvergleich in Südosteuropa zum Ziel hat. Die Einrichtung eines virtuellen „South-East-Europe Textbook Network“ im Februar 2001 ist ein integrierter Teil des Projekts. Das Netzwerk ist an einen regionalen Partner gebunden, die Philosophische Fakultät der Universität Zagreb/Kroatien. Eines der Hauptziele des Netzwerks ist die Einrichtung institutionalisierter und dauerhafter Forschung und Kooperation innerhalb und mit der Region. Aktuelle Informationen über Initiativen und Ergebnisse der Schulbuchsituation aus verschiedenen Ländern sowie aus der gesamten Region machen das Netzwerk zu einem zentralen Bezugspunkt für Schulbuchforschung in Südosteuropa. Entlang dieser Leitlinien übernimmt das Netzwerk verschiedene Aufgaben und Dienstleistungen, die mittelfristig nach und nach zur Verfügung stehen werden: 1. Datenbank: sie soll Unterrichsmaterialien, wissenschaftliche Literatur zur Schulbuchforschung und relevante Dokumente zur Bildungspolitik enthalten. 2. Informationen über Projekte: qualifizierte Auskunft über laufende Projekte und Initiativen der Schulbuchforschung und der Schulbuchentwicklung in Südosteuropa. 3. Netzwerkarbeit und Koordination: Datenbank mit Links zu Institutionen und Organisationen, die im internationalen und regionalen Rahmen aktiv Schulbuchforschung betreiben.
Griechenland; Jugoslawien; Kosovo; Kroatien; Nordmazedonien; Moldau, Republik; Rumänien; Slowenien

Eurydice National Education Systems: Slovenia – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=2143&spr=0

Im Rahmen von Eurydice, dem europäischen Netzwerk für Bildungsinformation, werden u.a. auch sehr umfangreiche Länderprofile angeboten (vormals bekannt als „Eurypedia“). Sie enthalten strukturierte Informationen zu allen Bereichen des Bildungswesens sowie zu übergeordneten Fragestellungen. Die Informationen werden von den nationalen Verantwortlichen regelmäßig aktualisiert. Durch die immer gleiche Strukturierung der Länderprofile lassen sich auch gut einzelne Kapitel bzw. Bildungsbereiche verschiedener Länder miteinander vergleichen. Nutzen Sie dazu den Tab „This chapter in other countries“ oben rechts neben „Table of contents“. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Slowenien Im Rahmen von Eurydice, dem europäischen Netzwerk für Bildungsinformation

Eurydice National Education Systems: Slovenia – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=2143&spr=0

Im Rahmen von Eurydice, dem europäischen Netzwerk für Bildungsinformation, werden u.a. auch sehr umfangreiche Länderprofile angeboten (vormals bekannt als „Eurypedia“). Sie enthalten strukturierte Informationen zu allen Bereichen des Bildungswesens sowie zu übergeordneten Fragestellungen. Die Informationen werden von den nationalen Verantwortlichen regelmäßig aktualisiert. Durch die immer gleiche Strukturierung der Länderprofile lassen sich auch gut einzelne Kapitel bzw. Bildungsbereiche verschiedener Länder miteinander vergleichen. Nutzen Sie dazu den Tab „This chapter in other countries“ oben rechts neben „Table of contents“. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Slowenien Im Rahmen von Eurydice, dem europäischen Netzwerk für Bildungsinformation

Central-Eastern-European-Forum (CEE-Forum) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8019&spr=0

„Im Jahr 2005 gründete das damalige [österreichische] Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BM:BWK) gemeinsam mit dem ÖZBF [Österreichische Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung] das ‚Central and Eastern European Forum for Gifted Education‘. Die Zielsetzung des Forums ist der Erfahrungs- und Expertiseaustausch unter mittel- und osteuropäischen Ländern im Bereich der Begabtenförderung und Begabungsforschung. Zu diesem Ziel wurden bereits fünf ‚Regional Meetings for the Promotion of the Gifted and Talented‘ zu den verschiedensten Themen abgehalten.“ Folgende Publikation wird kostenlos zum Download angeboten: Presentation of the 5th Regional Meeting for the Promotion of the Gifted and Talented in Salzburg (Austria) from October 11-12, 2010: Central Eastern European Forum: Early Childhood Education and Care. Promotion of the Gifted and Talented. [Quelle: Informationen des Autors der Webseite]
Mitteleuropa; Osteuropa; Österreich; Slowenien; Polen; Tschechien „Im Jahr 2005 gründete