Dein Suchergebnis zum Thema: Österreich-Ungarn

European Schoolnet Observatory (former Insight Project): Country Reports – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6685&spr=0

Die Wissensbasis zum Einsatz von modernen Kommunikationstechnologien an Schulen bietet hier die Möglichkeit, nach Ländern zu recherchieren. Für die einzelnen Länder sind im Volltext Berichte (auch Zusammenfassungen) unterschiedlicher Aktualität abrufbar, die sich auf den Einsatz und Stellenwert von Informations- und Kommunikationstechnologien in den Standardschulen konzentrieren.
Europa; Österreich; Belgien; Tschechien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich;

Learning for Jobs – The OECD Policy Review of Vocational Education and Training (VET) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7094&spr=0

Die von der OECD durchgeführte Untersuchung zur Berufsbildung, Lernen für die Arbeitswelt, setzt sich aus Analysearbeiten und einzelnen Länderberichten zusammen und soll den Ländern dabei helfen, ihre Berufsbildungssysteme stärker auf die Arbeitsmarkterfordernisse abzustimmen. Eine erste Version dieese Berichts wurde 2009 veröffentlicht. Die Webseite bietet den vergleichenden Abschlußbericht sowie 17 Länderberichte.
Internationales; Australien; Österreich; Belgien; China, Volksrepublik; Chile; Tschechien

Schulsysteme und informatische Bildung im internationalen Vergleich – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7680&spr=0

Diese Website beinhaltet die Ergebnisse aus der im Juli 2007 an der TU Dresden fertiggestellten Belegarbeit zum Thema „Schulsysteme und informatische Bildung im internationalen Vergleich“. Im Rahmen der Studie wurden insgesamt 13 verschiedene europäische und internationale Staaten untersucht mit dem Ziel, die Grundlage für einen Gesamtüberblick über die informatische Bildung an Primar- und Sekundarschulen weltweit zu schaffen. Der Vorschul- und der Tertiärbereich werden nur am Rande untersucht.
Schweiz; Deutschland; Österreich; Polen; Frankreich; Portugal; Ungarn; Estland; Litauen

Schulsysteme und informatische Bildung im internationalen Vergleich – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=7680&spr=0

Diese Website beinhaltet die Ergebnisse aus der im Juli 2007 an der TU Dresden fertiggestellten Belegarbeit zum Thema „Schulsysteme und informatische Bildung im internationalen Vergleich“. Im Rahmen der Studie wurden insgesamt 13 verschiedene europäische und internationale Staaten untersucht mit dem Ziel, die Grundlage für einen Gesamtüberblick über die informatische Bildung an Primar- und Sekundarschulen weltweit zu schaffen. Der Vorschul- und der Tertiärbereich werden nur am Rande untersucht.
Schweiz; Deutschland; Österreich; Polen; Frankreich; Portugal; Ungarn; Estland; Litauen

European Schoolnet Observatory (former Insight Project): Country Reports – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=6685&spr=0

Die Wissensbasis zum Einsatz von modernen Kommunikationstechnologien an Schulen bietet hier die Möglichkeit, nach Ländern zu recherchieren. Für die einzelnen Länder sind im Volltext Berichte (auch Zusammenfassungen) unterschiedlicher Aktualität abrufbar, die sich auf den Einsatz und Stellenwert von Informations- und Kommunikationstechnologien in den Standardschulen konzentrieren.
Europa; Österreich; Belgien; Tschechien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich;

Learning for Jobs – The OECD Policy Review of Vocational Education and Training (VET) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=7094&spr=0

Die von der OECD durchgeführte Untersuchung zur Berufsbildung, Lernen für die Arbeitswelt, setzt sich aus Analysearbeiten und einzelnen Länderberichten zusammen und soll den Ländern dabei helfen, ihre Berufsbildungssysteme stärker auf die Arbeitsmarkterfordernisse abzustimmen. Eine erste Version dieese Berichts wurde 2009 veröffentlicht. Die Webseite bietet den vergleichenden Abschlußbericht sowie 17 Länderberichte.
Internationales; Australien; Österreich; Belgien; China, Volksrepublik; Chile; Tschechien

Country Reports on Adult Education in Europe – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=7706&spr=0

Die Webseite bietet kurze Berichte zur Situation der Erwachsenenbildung und des Lebenslangen Lernens in den Mitgliedsländern des Europäischen Verbands für Erwachsenenbildung (EAEA). Die Berichte sind wie folgt gegliedert: Introduction Overview Politics and Law Future trends/key concerns/directions Structure overview Key Providers/Main institutions/Sources for Adult Education **’Non-Formal‘ Learning **Non-Governmental Organisations (NGOs) **Universities **e-learning References [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
Österreich; Bulgarien; Kroatien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Deutschland