Dein Suchergebnis zum Thema: scholl

Meintest du school?

Insektenfreundliche Mähtechniken – InsectMow | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/insektenfreundliche-maehtechniken-insectmow

Insektenfreundliche Mähtechniken sind Bestandteil einer nachhaltigen Grünlandnutzung. Im Projekt „InsectMow“ sollen in Zusammenarbeit der Universitäten Hohenheim und Tübingen insekten- und spinnenfreundliche Mähmethoden entwickelt und getestet werden. Die Etablierung der neuen Mähtechniken soll einen erheblichen Beitrag leisten zum Schutz der biologischen Vielfalt und den Erhalt von Ökosystemfunktionen von Grünland.
uni-hohenheim.de 0711 45923667 Eberhard Karls Universität Tübingen Geschwister-Scholl-Platz

Rettet Rosi | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/rettet-rosi

Die extrem seltene Essigrosen-Dickfühlerweichwanze (Excentricus planicornis) ist an wärmeliebende Säume mit Vorkommen der Essigrose (Rosa gallica) gebunden und hat im FFH-Gebiet „Ehemaliger Standortübungsplatz Ebern und Umgebung“ im Landkreis Haßberge ihr einziges Vorkommen in Mitteleuropa. Das Projekt ergreift Naturschutzmaßnahmen zu ihrer Erhaltung und anderer typischer Arten des Gebietes.
Klaus Mandery Geschwister-Scholl-Str. 6, 96106 Ebern 09531 9446433 Julius-Maximilians-Universität

Grün, natürlich, gesund: Die Potenziale multifunktionaler städtischer Räume | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/gruen-natuerlich-gesund-die-potenziale-multifunktionaler-staedtischer-raeume

Grünräume und -strukturen nehmen in urbanen Gebieten vielfältige Funktionen für die Bevölkerung wahr, die sich auch den seit einigen Jahren verstärkt diskutierten „Ökosystemdienstleistungen“ zuordnen lassen. Sie dienen als Erholungs-, Spiel- und Sportflächen, der Naturbeobachtung und -erfahrung, sie ermöglichen soziale Kontakte oder im Falle von Klein- und Schrebergärten sowie urbaner Landwirtschaft sogar die Versorgung mit Nahrungsmitteln.
Dennis Nowak Geschwister-Scholl-Platz 1 , 80539 München 089 2180-0 Stadt Leipzig