Wollersheimer Stufenländchen Vlattener Hügelland | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/wollersheimer-stufenlaendchen-vlattener-huegelland
die teilweise unter Naturschutz gestellten, landesplanerisch gesicherten Auen von Rot
die teilweise unter Naturschutz gestellten, landesplanerisch gesicherten Auen von Rot
Kranich, Rot– und Schwarzhalstaucher, Wat- und Wasservögel Weiterführende Informationen
Niedermoor-Feuchtgrünland und -wälder im Weser-Aller Tiefland
Brachvogel, Wachtelkönig, Kranich, Weißstorch, Rot– und Schwarzmilan, Sperbergrasmücke
Drahtschmielen-Buchenwald, vielfach mit Beimischung von standortfremden Baumarten (Fichte, Tanne, Rot-Eiche
von Abtsgmünd bis Rosengarten sowie komplettes Gewässersystem der Fichtenberger Rot
Beschreibung Naturnaher Abschnitt des Jagsttals oberhalb Ellwangen, naturnahe Blinde Rot
Boden und Klima lassen einen nahezu perfekten Anbau von Rot– und Weißkohl zu.
Teichgebiet mit ausgedehnten Röhrichtbeständen, das ein wichtiges Brutgebiet u.a. für Rot
Der Vogelschutzbericht 2013 liefert einen umfassenden Überblick über den Status und die Trends der heimischen Vogelarten. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, die angewandte Methodik und die Ergebnisse.
Roh Brutvögel Überwinterer Durchzügler Verbreitungskarten Rot …
Die hohe Bedeutung der Baar liegt in den Brutvorkommen von Rot– und Schwarzmilan,