Dein Suchergebnis zum Thema: natur wissenschaft

BfN-Schriften 691 – Erster Aktionsplan für die nicht vorsätzliche Einbringung und Ausbreitung invasiver Arten gemäß Verordnung (EU) Nr. 1143/2014: Grundlagen, Inhalte und Ausblick | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-691-erster-aktionsplan-fuer-die-nicht-vorsaetzliche

In der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014, die am 1. Januar 2015 in Kraft getretenen ist, ist vorgesehen, dass jeder Mitgliedsstaat einen Aktionsplan für die Pfade der nicht vorsätzlichen Einbringung und Ausbreitung invasiver Arten entwickelt und in Kraft setzen soll. Das Bundesamt für Naturschutz hat mit den Mitteln des Bundesumweltministeriums zwei aufeinander aufbauende F+E-Vorhaben in Auftrag gegeben, um die Erfüllung dieser Aufgabe mit fachlichen Grundlagen zu unterstützen. Im vorliegenden zweiten Vorhaben wurden für die prioritären Pfade Maßnahmen entwickelt, mit denen die nicht vorsätzliche Einbringung und Ausbreitung invasiver Arten verhindert werden sollen.
Brachflächen Häufig gefragt: EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur

Empfehlungen für effektiveren Schutz mariner Biodiversität | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/empfehlungen-fuer-effektiveren-schutz-mariner-biodiversitaet

Biodiversitäts- und Klimakrise stellen den Meeresnaturschutz vor große Herausforderungen und können nur durch gemeinsames Handeln bewältigt werden. Dies zeigen die Ergebnisse der sechsten internationalen Konferenz „Progress in Marine Conservation“ sehr deutlich. Die „Note of the Chairs“ und damit auch die wesentlichen Empfehlungen der Teilnehmenden sind jetzt online abrufbar.
Brachflächen Häufig gefragt: EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur

LakeExplorer ‒ Citizen Science taucht ab | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/lakeexplorer-citizen-science-taucht-ab

Heimische Binnengewässer sind Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Das Citizen Science-Projekt „LakeExplorer“ möchte die Faszination interessierter Laien für diese limnischen Lebensräume aufnehmen und die rund 400.000 deutschen Sporttaucherinnen und Sporttaucher dafür gewinnen, sich über diese Ökosystemen zu informieren und wichtige biologische Daten zu den dort lebenden Arten zu erfassen.
Brachflächen Häufig gefragt: EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur

Gezielte Insektenförderung für die Landwirtschaft | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/gezielte-insektenfoerderung-fuer-die-landwirtschaft

Der voranschreitende Insektenrückgang gefährdet die Bestäubung von (Nutz-)Pflanzen. Mit spezifisch selektierten Pflanzenmischungen auf landwirtschaftlichen Flächen will das Projekt „Gezielte Insektenförderung für die Landwirtschaft“ dieser Entwicklung entgegenwirken. Auch sollen gezielt solche Insekten gefördert werden, die landwirtschaftliche Schädlinge regulieren können.
Brachflächen Häufig gefragt: EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur

BfN Schriften 503 Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklung | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-503-gruene-infrastruktur-im-urbanen-raum-grundlagen

Der Begriff grüne Infrastruktur, der in der gleichnamigen EU-Strategie verankert ist und in einigen Ländern bereits seit längerem Eingang in die räumliche Planung gefunden hat, wird in jüngerer Zeit auch in der deutschen Fachwelt aufgegriffen. Er steht für ein Verständnis von Grün- und Freiflächen als eine essentielle Infrastruktur. Die grüne Infrastruktur ist gleichermaßen erforderlich wie die technische oder die soziale Infrastruktur. Da unter grüner Infrastruktur aber sehr unterschiedliche Vorhaben gefasst werden, von großräumlichen Schutzgebietsnetzwerken über städtische Freiraumsysteme bis hin zu lokalem Regenwassermanagement, besteht eine gewisse Unklarheit, was mit dem Begriff gemeint ist. In der Diskussion rund um grüne Infrastruktur geht es auch um die Frage, welche Relevanz und welchen Mehrwert das Konzept für Städte in Deutschland aufweist.
Brachflächen Häufig gefragt: EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur

Marine Naturschutzmaßnahmen | BFN

https://www.bfn.de/marine-naturschutzmassnahmen

Das Bundesamt für Naturschutz setzt verschiedene Förderprogramme und –titel des Bundes im Naturschutz um, in deren Rahmen auch zahlreiche Vorhaben im Meeres- und Küstennaturschutz gefördert werden. Hierzu zählen beispielsweise Projekte des Bundesprogramms Biologische Vielfalt, Forschung- und Entwicklungsvorhaben des UFOPLANs sowie Entwicklungs- und Erprobungsvorhaben.
Brachflächen Häufig gefragt: EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur

Lichtwaldarten schützen | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/lichtwaldarten-schuetzen

Die gefährdeten Arten lichter Wälder stehen im Mittelpunkt eines neuen Projekts, das vom Bundesumweltministerium und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit rund zwei Millionen Euro im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird. Eine weitere Förderung erhält das Projekt vom Thüringer Umweltministerium. BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm und Thüringens Umweltminister Bernhard Stengele haben sich heute auf einer Projektfläche bei Erfurt über die Maßnahmen informiert.
Brachflächen Häufig gefragt: EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur