Cerambyx cerdo | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/cerambyx-cerdo
geeignete Eichen in Parks und ähnlichen Baumbeständen in Siedlungsbereichen, v.a. durch Wahl
geeignete Eichen in Parks und ähnlichen Baumbeständen in Siedlungsbereichen, v.a. durch Wahl
Erfahren Sie alles über die Geburtshelferkröte in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Bei der Wahl der Larvalgewässer ist die Geburtshelferkröte wenig anspruchsvoll.
Bei der Wahl der Brutbäume gibt es offensichtlich deutliche regionale Unterschiede
Die Falter benötigen ein großes Nektarangebot, sie sind bei der Wahl ihrer Nektarpflanzen
Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Natura 2000 Gebiete Wahler
Für den Schutz der biologischen Vielfalt in der Praxis ist es notwendig, ein geeignetes und effektives Management der Gebiete zu etablieren bzw. fortzusetzen. Der Erfolg der Maßnahmen zum Schutz von Arten und Lebensräumen hängt wesentlich von der Kooperation mit Flächeneigentümern und -nutzern ab.
Gebiete mit Lebensraumtypen und Arten, die mit ihren Ansprüchen wesentlich in der Wahl
nicht sinnvoll, eine solche völkerrechtlich verbindliche Form der Zusammenarbeit zu wählen
nicht sinnvoll, eine solche völkerrechtlich verbindliche Form der Zusammenarbeit zu wählen
Jeder CITES-Vertragsstaat ist verpflichtet, über alle Ein- und Ausfuhren von Exemplaren geschützter Arten einen jährlichen Bericht zu erstellen. Sie finden hier aufbereitete Statistiken in Tabellenform und recherchierbare Datenbanken für den Zeitraum ab 1976.
Anleitung zur Nutzung der WCMC Datenbank Schritt 1: Wählen Sie das Jahr aus (z.B
306 Art des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Kerbtalsysteme im Stufenhang der Wahlener
Ein kleines NSG befindet sich im Norden der Landschaft am „Wahler Berg“, einer Flugsanddüne