Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Kita-NaturbotschafterInnen – mehr Natur in Kitas | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/kita-naturbotschafterinnen-mehr-natur-kitas

Alt und Jung engagieren sich gemeinsam für mehr biologische Vielfalt in Kindertagesstätten. Seniorinnen und Senioren, die sich ehrenamtlich einsetzen möchten, werden in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland vom NABU zu Kita-Naturbotschafterinnen und -botschaftern geschult. Schon in ihrer Ausbildung werden sie in Kitas aktiv, um gemeinsam mit den Kindern Wildbienen, Vögeln und Wildkräutern ein neues Zuhause zu geben.
knüpfen sie Kontakte zu Kitas vor Ort und beginnen ihr Engagement in einer Kita ihrer Wahl

SEBAS – Förderung der biologischen Vielfalt durch Agroforstwirtschaft | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/sebas-foerderung-der-biologischen-vielfalt-durch-agroforstwirtschaft

Agroforstsysteme kombinieren den Anbau von Ackerfrüchten oder Grünland mit Bäumen und Sträuchern auf einer Bewirtschaftungsfläche. Sie sind ein Gewinn für die biologische Vielfalt und können eine ökonomisch attraktive Alternative zur monokulturellen Bewirtschaftungsweise sein. Das Projekt SEBAS soll Aufschluss darüber geben, inwieweit bereits einfach strukturierte Agroforstsysteme die Biodiversität in intensiv genutzten Agrarlandschaften erhalten bzw. mittelfristig sogar wieder erhöhen können.
Die Wahl fiel auf Flächen, die Ähnlichkeiten zueinander aufweisen und so eine statistisch

Bericht nach Vogelschutz-Richtlinie | BFN

https://www.bfn.de/bericht-nach-vogelschutz-richtlinie

Nach der Vogelschutz-Richtlinie (RL 2009/147/EG) müssen die Mitgliedstaaten alle sechs Jahre über Bestandsgrößen, Trends, Verbreitung und Gefährdungen europäischer Vogelarten sowie den ergriffenen Maßnahmen zu ihrem Schutz an die Europäische Kommission berichten. Den aktuellen Bericht hat Deutschland der EU im Oktober 2019 übermittelt.
Karthäuser, Brigitte Schuster, Christoph Sudfeldt, Sven Trautmann und Johannes Wahl

EMAS-Umweltmanagement | BFN

https://www.bfn.de/emas-umweltmanagement

Das Umweltmanagementsystem EMAS wird im BfN seit Anfang 2024 an allen drei Standorten (Hauptsitz Bonn, Insel Vilm, Leipzig) angewandt. Wir freuen uns sehr, dass wir im März 2024 die EMAS-Urkunde für alle drei BfN Standorte erhalten haben und wir unser EMAS-Umweltmanagementsystem jetzt offiziell in der gesamten Organisation anwenden.
Ausschlaggebend für die Wahl der Liegenschaft waren neben dem Standort u. a.

Netzanbindung | BFN

https://www.bfn.de/netzanbindung

Eine der großen Herausforderungen im Bereich der Offshore-Windenergie ist die Netzanbindung. Um den durch die Offshore-Windparks der Nord- und Ostsee erzeugten Strom an Land bringen zu können, müssen diese mit Seekabeln an das landseitige Stromnetz angeschlossen werden. Diese Kabel werden durch Schiffe mit besonderer Ausrüstung verlegt und in den Meeresboden eingespült.
Wirtschaftszone (siehe Kartieranleitung zur BKompV und BfN-Kartieranleitungen) Wahl

Windenergie auf See | BFN

https://www.bfn.de/windenergie-auf-see

Für eine umweltschonende Energieversorgung plant die Bundesregierung den naturverträglichen Ausbau der Nutzung von Offshore-Windenergie. Daher sind zur Vermeidung von erheblichen Beeinträchtigungen der marinen Arten und Lebensräume sowie des Vogelzugs nach Ansicht des BfN geeignete Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen beim Bau von Offshore-Windparks durchzuführen. Das BfN als die für diesen Meeresbereich zuständige Naturschutzbehörde nimmt im Rahmen der Zulassungsverfahren für Offshore-Windparks in der AWZ Stellung.
Hierzu zählt unter anderem die Wahl geeigneter Standorte für die Windenergieanlagen