Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN-Schriften 665/1 – Biologische Vielfalt, Naturschutz und grüne Infrastruktur in

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-6651-biologische-vielfalt-naturschutz-und-gruene

Teil 1: Wissenschaftliche Untersuchung Wie kann die integrierte Stadtentwicklung in Quartieren der Energetischen Stadtsanierung unter Berücksichtigung von Biodiversität, Naturschutz und grüner Infrastruktur verbessert werden? Mit dieser Forschungsfrage wurde die EnergieWerkStadt® durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) im Jahr 2020 beauftragt. Ziel war es, herauszuarbeiten, wie insbesondere bei der Erstellung von Integrierten Energetischen Quartierskonzepten (IEQK) auf Grundlage des KfW-Programms 432 die Aspekte der grünen Infrastruktur, des Naturschutzes und der Biodiversität als integraler Bestandteil bereits während der Konzepterstellung Beachtung gefunden haben. Aus der Analyse ergab sich, dass nur in geringem Umfang naturschutz- oder bio-diversitätsfördernden Maßnahmen in den untersuchten IEQK empfohlen worden. Größenteils beschränkt es sich dabei auf eine Aufzählung, ohne dabei konkrete Vorschläge und Hinweise für Orte oder die praktische Umsetzung zu geben.
Arbeitshilfe wird aufgrund der Praxisrelevanz als separater Teil der vorliegenden BfN-Schrift

BfN-Schriften 665/2 – Biologische Vielfalt, Naturschutz und grüne Infrastruktur in

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-6652-biologische-vielfalt-naturschutz-und-gruene

Teil 2: Arbeitshilfe zur Integration von biodiversitätsfördernden Klimaanpassungsmaßnahmen in Integrierte Energetische Quartierskonzepte Mit Hilfe der KfW-Förderfamilie „Energetische Stadtsanierung“ (KfW 432, KfW 201/202) sollen Kommunen und kommunale Unternehmen unterstützt werden, auf die Folgen des Klimawandels vorsorgend zu reagieren, Klimaschutz zu betreiben und Quartiere klimagerecht zu gestalten. Neben der Erarbeitung von Integrierten Energetischen Quartierskonzepten (IEQK), die sich explizit mit der Sanierung des Gebäudebestandes, der Senkung von Treibhausgasemissionen und der Nutzung von modernen Energie- und Wärmegewinnungssystemen befassen (KfW 432), finden Kommunen durch die Förderkredite KfW 201/202 finanzielle Unterstützung in der Umsetzung der konzipierten Maßnahmen.
wissenschaftlichen Untersuchung werden als separater Teil der vorliegenden BfN-Schrift

Artenschutz, Vermeidungsmaßnahmen und Schutzmaßnahmen | BFN

https://www.bfn.de/artenschutz-vermeidungsmassnahmen-und-schutzmassnahmen

Mit dem Ausbau der Windenergie an Land steigt der Flächenbedarf für die Erschließung neuer Standorte. Insbesondere Vögel und Fledermäuse können durch die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen (WEA) betroffen sein. Um die Beeinträchtigung gering zu halten und so den Eintritt von artenschutzrechtlichen Verbotstatbeständen (nach § 44 BNatschG) zu verhindern, werden regelmäßig Vermeidungsmaßnahmen und Schutzmaßnahmen durchgeführt.
ausgewählter Maßnahmen am Beispiel der Artengruppe Vögel (Ergebnisse in der BfN-Schrift

BfN-Schriften 683 – Monitoring der Naturverträglichkeit des Ausbaus der erneuerbaren

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-683-monitoring-der-naturvertraeglichkeit-des-ausbaus-der

Der Ausbau der erneuerbaren Energien wirkt sich auf Arten, Lebensräume und Landschaften aus: Stromtrassen, Windenergieanlagen, Photovoltaikanlagen und andere Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien benötigen Platz und ihr Ausbau stellt einen Eingriff in Lebensräume von Tier- und Pflanzenarten und in das Landschaftsbild dar. Ein naturverträglicher Ausbau zielt daher darauf ab, den Energiebedarf der Gesellschaft mit möglichst geringen Beeinträchtigungen von Natur und Umwelt zu decken und mit den Erfordernissen des Umwelt- und Naturschutzes in Einklang zu bringen. Hierfür bedarf es eines Ansatzes, welcher die Naturverträglichkeit des Ausbaus erneuerbarer Energien unter Berücksichtigung der Klimaschutzziele und der Ziele der Energiewende sowie der Bedürfnisse und des Schutzes von Tieren, Menschen und Pflanzen umfassend abbildet.
Diese BfN-Schrift dokumentiert ebenso die kennzahlenspezifische Datenbasis und die

Erfahrungen zum Herdenschutz am Deich | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/erfahrungen-zum-herdenschutz-am-deich

Wie Herdenschutz vor Wölfen am Deich in der Praxis möglich ist, zeigt eine neue Veröffentlichung in der BfN-Schriftenreihe. Die Publikation fasst dabei nicht nur praktische Erfahrungen zusammen, sondern gibt – basierend auf diesen Erfahrungen – auch Empfehlungen für einen effektiven Schutz von Weidetieren vor dem Wolf auf Deichen.
Auf eben diese Besonderheiten geht die BfN-Schrift 680 detailliert ein.