Westhavelländisches Ländchen | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/westhavellaendisches-laendchen
Sie sind Lebensraum zahlreicher seltener Tier- und Pflanzenarten.
Sie sind Lebensraum zahlreicher seltener Tier- und Pflanzenarten.
Südlagen gibt es heute noch z.T. einzigartige Bestände verschiedener Tier- und Pflanzenarten
Hier sind in Mitteleuropa bereits selten gewordene Tier- und Pflanzenarten wie Wasserfarn
Fledermausfauna, einen bedeutenden Brutvogelbestand sowie weitere geschützte Tier- und Pflanzenarten
mit Kalk-Magerrasen, Felsrasen und Säumen mit seltenen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten
Weidehänge sowie kleinflächig Kalk-Halbtrockenrasen, die eine Vielzahl seltener Pflanzenarten
Grabennetz hat eine hohe Bedeutung für die Amphibienpopulationen sowie einige seltene Pflanzenarten
Das Management der Natura 2000 Gebiete ist eines der zentralen Instrumente zur Umsetzung der Schutzziele der FFH- und Vogelschutzrichtlinie nach der nationalen Unterschutzstellung. Die zu schützenden Arten und Lebensraumtypen sind in den Anhängen der jeweiligen Richtlinien gelisteten und umfassen für die Nord- und Ostsee typische Meeresbewohner und Biotope. Unter Management sind einerseits die Erstellung und Umsetzung von Managementplänen und den darin enthaltenden Schutzmaßnahmen zu verstehen, als auch die eigentliche Gebietsverwaltung mit Erfolgskontrollen und der Überwachung sowie der Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.
günstigen Erhaltungszustands der natürlichen Lebensräume und wildlebenden Tier- und Pflanzenarten
Erfahren Sie mehr über die Naturschutzgebiete in Deutschland und ihre einzigartige Vielfalt auf unserer Karte.
Wiederherstellung von Lebensräumen (Biotopen) sowie der daran gebundenen wildlebenden Tier- und Pflanzenarten
In Deutschland sind Brachflächen in der Agrarlandschaft selten geworden. Dabei sind solche nicht-produktiven Flächen, die ein oder mehrere Jahre aus der Bewirtschaftung genommen werden, sehr wichtig für die biologische Vielfalt.
Der lockere und vielfältige Bewuchs unterschiedlichster Pflanzenarten bietet Lebensraum