Dein Suchergebnis zum Thema: Ernte

Meintest du erste?

Mögliche Folgen eines Insektenrückgangs | BFN

https://www.bfn.de/moegliche-folgen-eines-insektenrueckgangs

Blütenbestäubende Insekten nehmen eine Schlüsselfunktion in Landökosystemen ein. Sie tragen maßgeblich zum Erhalt der Pflanzenvielfalt bei und sichern zugleich wesentliche Anteile der Welternährung. Viele Pflanzen nutzen für ihre sexuelle Fortpflanzung Insekten zum Transport ihrer Pollen. Sie locken die Insekten mit Blüten oder Duftstoffen an, als Gegenleistung bieten die Pflanzen Nektar, Pollen oder Öle. Wildbienen und Fliegen, aber auch andere Insektengruppen wie Schmetterlinge und Käfer tragen zur Bestäubung bei.
auch in Deutschland essentiell für den Erhalt der Wildpflanzenvielfalt und für die Ernte

Analyse der bei Freisetzungen gentechnisch veränderter Pflanzen durchgeführten Sicherheitsmaßnahmen: Erhebungszeitraum 1998-2004 | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/analyse-der-bei-freisetzungen-gentechnisch-veraenderter-pflanzen-durchgefuehrten

Mit dem in der Schriftenreihe des Bundesamtes für Naturschutz veröffentlichten Bericht wird analysiert, wie sich die Freisetzungspraxis und die Berichtspflichten in Deutschland im Zeitraum von 1999 bis 2004 entwickelt haben.
Sicherheitsmaßnahmen nur in wenigen Fällen, beispielsweise für die Bodenbearbeitung nach der Ernte