Dein Suchergebnis zum Thema: Bonn

LIBA ‒ Leitfaden für die Insektenförderung durch Blühstreifen im Ackerland | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/liba-leitfaden-fuer-die-insektenfoerderung-durch-bluehstreifen-im-ackerland

Seit Jahren wird in der Agrarlandschaft ein starker Rückgang der Insekten beobachtet. In einem Modellprojekt in der Region Aachen engagieren sich nun landwirtschaftliche Betriebe und die NABU-Naturschutzstation Aachen in enger Kooperation für die Insektenförderung und erarbeiten einen Leitfaden für die Insektenförderung durch Blühstreifen im Ackerland.
Unsere Geschichte Standorte Zurück zu Aufgaben und Struktur Standorte Bonn

Kommunale Biodiversitätsstrategie für Darmstadt | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/kommunale-biodiversitaetsstrategie-fuer-darmstadt

Eine der Hauptursachen für den fortschreitenden Verlust der biologischen Vielfalt in Darmstadt sieht die Wissenschaftsstadt in den Änderungen der Flächennutzung. Mit einer kommunalen Strategie soll die Biodiversität in Darmstadt künftig mehr Schutz und Förderung erhalten.
Unsere Geschichte Standorte Zurück zu Aufgaben und Struktur Standorte Bonn

DaLLi – extensive Dachbegrünungen | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/dalli-extensive-dachbegruenungen

Dachbegrünungen können einen Beitrag zum Natur- und Klimaschutz leisten. Meist werden extensive Dachbegrünungen in konventioneller Form mit artenarmen Pflanzenmischungen aus gebietsfremden Arten und Zuchtsorten ausgeführt. Im Projekt DaLLî sollen Verfahren und Maßnahmen für naturschutzfachlich hochwertige extensive Dachbegrünungen mit gebietseigenen Wildpflanzen entwickelt werden.
Unsere Geschichte Standorte Zurück zu Aufgaben und Struktur Standorte Bonn

Allen Unkenrufen zum Trotz | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/allen-unkenrufen-zum-trotz

Dass Unken gefährdet sind, ist den wenigsten Menschen bekannt. So werden Kleingewässer, die temporär durch land- und forstwirtschaftliche Nutzung entstehen, von der Bevölkerung oft nicht als wichtiger Lebensraum wahrgenommen. Das Projekt will den Schutz der Verantwortungsart und ihrer Habitate selbstverständlich ins alltägliche Handeln der Menschen integrieren.
Unsere Geschichte Standorte Zurück zu Aufgaben und Struktur Standorte Bonn