Dein Suchergebnis zum Thema: Bonn

Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/naturstadt-kommunen-schaffen-vielfalt

Stadtnatur ist unverzichtbar: Für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen, die in den Städten leben ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Das Projekt „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ ruft Städte, Gemeinden und Landkreise in einem bundesweiten Wettbewerb dazu auf, sich ihrer Verantwortung bewusst zu werden und Ideen für mehr Natur in der Stadt und den Schutz von Insekten zu entwickeln.
Unsere Geschichte Standorte Zurück zu Aufgaben und Struktur Standorte Bonn

Zwergschwan: Schutzkonzept für eine bedrohte Zugvogelart in Deutschland | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/zwergschwan-schutzkonzept-fuer-eine-bedrohte-zugvogelart-deutschland

Rund die Hälfte der in Nordwesteuropa beheimateten Zwergschwäne rastet in Deutschland auf dem Weg in die Überwinterungsgebiete. Damit gehört der Zwergschwan in Deutschland zu den sogenannten Verantwortungsarten. Ziel dieses Projektes ist es, die Gründe für die sinkenden Bestandszahlen aufzudecken und mit geeigneten Maßnahmen die Bestände wieder ansteigen zu lassen.
Unsere Geschichte Standorte Zurück zu Aufgaben und Struktur Standorte Bonn

Wanderausstellung ProInsekt | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/wanderausstellung-proinsekt

Der Verlust von Biodiversität und vor allem das Insektensterben sind zentrale Themen des Naturschutzes und der Umweltbildung. Nichtsdestotrotz sind viele der wissenschaftlichen Hintergründe nicht für die Allgemeinheit aufbereitet. Aus diesem Grund haben sich norddeutsche naturkundliche Museen und Sammlungen zusammengetan, um gemeinsam eine barrierefreie Wanderausstellung zum Thema zu erstellen.
Unsere Geschichte Standorte Zurück zu Aufgaben und Struktur Standorte Bonn

Voluntourismus | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/voluntourismus

Viele Menschen möchten sich für die Natur engagieren und Urlaubsreise mit Freiwilligendienst verknüpfen. Bislang wird diese Reiseform, auch Voluntourismus genannt, in Deutschland als Trend der Reisebranche kaum zum Nutzen von gemeinnützigen Organisationen und Projekten aufgegriffen. Dabei bietet das Konzept für den Schutz und die Förderung von biologischer Vielfalt große Chancen.
Unsere Geschichte Standorte Zurück zu Aufgaben und Struktur Standorte Bonn