Dein Suchergebnis zum Thema: Biodiversität

Insektenfreundliches Günztal | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/insektenfreundliches-guenztal

Das Günztal in Bayerisch-Schwaben ist Teil eines der größten Grünlandgebiete Deutschlands und durch die intensive landwirtschaftliche Nutzung auch eine bundesweit repräsentative Modellregion für den Insektenrückgang in der Agrarlandschaft. Hier will das Projekt „Insektenfreundliches Günztal“ mit grünlandspezifischen Naturschutzmaßnahmen und Bewirtschaftungsmethoden eingreifen.
Wälder mit natürlicher Waldentwicklung Biodiversität

INsektenSchutzAkademie – INSA | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/insektenschutzakademie-insa

Um theoretisches Wissen über Insekten und praktische Umsetzungsmöglichkeiten für mehr Insektenschutz in Gärten zu vermitteln, entsteht im Landkreis Oldenburg eine Insektenschutzakademie mit einem umfangreichen regionalen und virtuellen Bildungsprogramm für Erwachsene und Schülerinnen und Schüler. Im Zentrum steht ein öffentlicher Insektenschutz-Schaugarten.
Wälder mit natürlicher Waldentwicklung Biodiversität

Refugien für die biologische Vielfalt: Kalkmagerrasen erfolgreich renaturiert | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/refugien-fuer-die-biologische-vielfalt-kalkmagerrasen-erfolgreich-renaturiert

Nicht weniger als 55 Hektar Kalkmagerasen wurden im Projekt „Nachhaltige Renaturierung von Kalkmagerrasen in Zeiten des globalen Wandels“ in Hessen und Nordrhein-Westfalen wiederhergestellt. Thymian, Kreuzblümchen, Habichtskraut, Skabiose, Zittergras und Co. haben jetzt wieder Licht zum Wachsen. Zum Abschluss zogen die Projektverantwortlichen und das Bundesamt für Naturschutz heute in Hofgeismar gemeinsam Bilanz.
Wälder mit natürlicher Waldentwicklung Biodiversität

Mehr Natur im Landkreis München | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/mehr-natur-im-landkreis-muenchen

Das Projekt „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“ soll rund um die bayerische Landeshauptstadt für mehr biologische Vielfalt sorgen. Artenarme Flächen werden aufgewertet, Insektenhilfsprogramme gestartet und den Bürgerinnen und Bürgern der 29 Kreiskommunen werden konkrete Angebote der Umweltbildung, zu Austausch und Teilhabe gemacht. Gerade in Ballungsräumen steht die Artenvielfalt besonders unter Druck. Mit seinem neuen Projekt wirkt der Landkreis München dieser Entwicklung aktiv entgegen. Das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz fördern die Umsetzung dieser kommunalen Biodiversitätsstrategie mit dem Titel „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit rund 2,3 Millionen Euro.
Wälder mit natürlicher Waldentwicklung Biodiversität

Lasuren auf Basis von nachhaltig produziertem Leindotteröl | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/lasuren-auf-basis-von-nachhaltig-produziertem-leindotteroel

Naturschonend Erbsen anbauen, Insekten eine wertvolle Nektarquelle bieten und gleichzeitig mit Hilfe einer seltenen Kulturpflanze Zusatzerträge erwirtschaften – all das wird möglich, wenn Erbsen und Leindotter gemeinsam ausgesät werden. Ein Pilotprojekt will jetzt Landwirtinnen und Landwirte dafür gewinnen, von der Erbsen-Monokultur zum Mischfruchtanbau zu wechseln und die dafür notwendige nachhaltige Wertschöpfungskette aufbauen.
Wälder mit natürlicher Waldentwicklung Biodiversität

Feierlicher Auftakt des Naturschutzgroßprojektes „Wispertaunus“ | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/feierlicher-auftakt-des-naturschutzgrossprojektes-wispertaunus

Die Parlamentarische Staatsekretärin beim BMUV, Dr. Bettina Hoffmann, hat heute in Lorch die Förderurkunde für das Naturschutzgroßprojekt „Wispertaunus“ überreicht. Bei einer großen Auftaktveranstaltung informierte sie sich über die Maßnahmen im Projektgebiet im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis, wo sich Wälder eigendynamisch ohne menschliche Eingriffe entwickeln können. Das Bundesumweltministerium (BMUV) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN), das Land Hessen sowie die Zoologische Gesellschaft Frankfurt als Projektnehmerin stellen rund 1,2 Mio. Euro zur Verfügung.
Wälder mit natürlicher Waldentwicklung Biodiversität

Klimaschutz auf Flächen des Nationalen Naturerbes | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/klimaschutz-auf-flaechen-des-nationalen-naturerbes

Zum Schutz des Klimas ist eine deutliche Verbesserung unserer Ökosysteme nötig – nur so können sie Kohlendioxid binden oder Wasser in der Landschaft halten, um sie vor Dürre, Hitze und Starkregen zu schützen. Dafür startet die DBU Naturerbe GmbH jetzt das Modellvorhaben „NaturErbeKlima“. Ziel ist es, Machbarkeitsstudien und umsetzungsorientierte Maßnahmenkonzepte für den Natürlichen Klimaschutz auf den Flächen des Nationalen Naturerbes zu erarbeiten. Das Bundesumweltministerium (BMUV) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) fördern das Vorhaben im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz mit insgesamt rund 2,2 Millionen Euro. Heute hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke den Förderbescheid überreicht, damit Maßnahmen erarbeitet werden können, um den Natürlichen Klimaschutz beschleunigt in die Fläche zu bringen.
Wälder mit natürlicher Waldentwicklung Biodiversität