Rosslau-Wittenberger Vorfläming | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/rosslau-wittenberger-vorflaeming
Aus dem Mittelelbegebiet dringt der Biber (Castor fiber) bis weit in die Mittelläufe
Aus dem Mittelelbegebiet dringt der Biber (Castor fiber) bis weit in die Mittelläufe
bundesweit schutzbedürftige Arten wie Ciconia ciconia (Weißstorch), Castor fiber (Biber
Neben dem Biber sind u.a.
Im Gebiet wurden Biber angesiedelt und es ist auch als FFH- und Vogelschutzgebiet
In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift „Natur und Landschaft“ erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein Begutachtungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben.
Empirische Untersuchung von Bildungsangeboten zum Rotmilan und Biber Die Ökobilanz
gemeldeten Gebiete bes. zur Komplettierung der Habitate für Fischarten, Otter und Biber
Fließgewässer mit herausragender Verbindungs- und Ausbreitungsfunktion für Fischotter, Biber
Flussauenlandschaft der Mittelelbe
Arten wie Biber, Rotbauchunke, Laubfrosch und auch der Seeadler profitieren.
Auch Biber und Fischotter sind im Gebiet weit verbreitet.
Naßwiesen, Niedermooren und Seggensümpfen finden viele Wat- und Wasservögel, wie auch Biber