Biber | Castor fiber | Steckbrief https://www.bfn.de/artenportraits/castor-fiber
Erfahren Sie alles über den Biber in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum
Biber ernähren sich hauptsächlich von krautigen Pflanzen, Blättern und Baumrinde,
Erfahren Sie alles über den Biber in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum
Biber ernähren sich hauptsächlich von krautigen Pflanzen, Blättern und Baumrinde,
Alle Informationen über die Ein- und Ausfuhr von Jagdtrophäen gemäß des Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES).
americanus) Anhang B EUVO Bengalfuchs Bengalfuchs (Vulpes bengalensis) Anhang C EUVO Biber
Was ist ein Biosphärenreservat? Wo sind Biosphärenreservate in Deutschland? ► Erfahren Sie mehr über die geschützten Flächen.
Lebensraum für den Elbe-Biber (Castor fiber albicus), hohe Weißstorchdichte (Ciconia
gemeldeten Gebiete bes. zur Komplettierung der Habitate für Fischarten, Otter und Biber
Fließgewässer mit herausragender Verbindungs- und Ausbreitungsfunktion für Fischotter, Biber
In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift „Natur und Landschaft“ erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein Begutachtungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben.
Empirische Untersuchung von Bildungsangeboten zum Rotmilan und Biber Die Ökobilanz
Neben dem Biber sind u.a.
Im Gebiet wurden Biber angesiedelt und es ist auch als FFH- und Vogelschutzgebiet
Flussauenlandschaft der Mittelelbe
Arten wie Biber, Rotbauchunke, Laubfrosch und auch der Seeadler profitieren.
Lebensraum für Biber und Fischotter.