Biber | Castor fiber | Steckbrief https://www.bfn.de/artenportraits/castor-fiber
Erfahren Sie alles über den Biber in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum
Biber ernähren sich hauptsächlich von krautigen Pflanzen, Blättern und Baumrinde,
Erfahren Sie alles über den Biber in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum
Biber ernähren sich hauptsächlich von krautigen Pflanzen, Blättern und Baumrinde,
Alle Informationen über die Ein- und Ausfuhr von Jagdtrophäen gemäß des Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES).
americanus) Anhang B EUVO Bengalfuchs Bengalfuchs (Vulpes bengalensis) Anhang C EUVO Biber
Was ist ein Biosphärenreservat? Wo sind Biosphärenreservate in Deutschland? ► Erfahren Sie mehr über die geschützten Flächen.
Lebensraum für den Elbe-Biber (Castor fiber albicus), hohe Weißstorchdichte (Ciconia
sowie Wiesen- und Auenbereiche mit bachbegleitenden Auenwäldern als Lebensräume von Biber
Fischarten sowie für Fischotter und Biber, mit überwiegend hervorragend ausgeprägter
Laichkrautfluren, reicher Fischfauna sowie bedeutender Lebensraum für Otter und Biber
Weitgehend grünlandgenutzte Auenlandschaft mit ausgeprägten Flussschlingen einschließlich mehrerer Teichgebiete, Altwässer und Röhrichte
Biber, Schwarzhalstaucher, Wachtelkönig, Uferschnepfe, Bekassine, Rotschenkel, Großer
Lebensraum für Biber und Fischotter.
Fließgewässer mit Flusstalmoorkomplex im Mündungsbereich
besonders geschützter und vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten (Fischotter, Biber
Biber und Moorfrosch vor.