Dein Suchergebnis zum Thema: seit

Kalkriese als Ort der Varusschlacht?

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/kalkriese-als-ort-der-varusschlacht

Kalkriese als Ort der Varusschlacht? – eine anhaltende Kontroverse ist die zentrale Frage eines neuen Forschungsprojekts. Gemeinsam mit dem Forschungsbereich Materialkunde des Deutschen Bergbau-Museums Bochum und der Ludwig-Maximilians-Universität München werden im Museum und Park Kalkriese erstmals im großen Umfang Untersuchungen zur kulturhistorischen Kontextualisierung der archäologischen Funde des antiken Schlachtfelds von Kalkriese vorgenommen. Gefördert wird das Projekt durch die VolkswagenStiftung.
„Wir leisten seitens der Materialkunde sehr gerne unseren

Kalkriese als Ort der Varusschlacht? – eine anhaltende Kontroverse

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/kalkriese-als-ort-der-varusschlacht-eine-anhaltende-kontroverse

Der archäologische Fundplatz in der Senke von Kalkriese-Niewedde hat sich längst als Ort der Varusschlacht einen Namen gemacht, in welcher Germanen im Jahre 9 n. Chr. drei römische Legionen vernichtend besiegten. Trotz vieler Argumente ist die Identifizierung des legendären Schlachtfeldes im Teutoburger Wald nicht unumstritten. Kritiker sehen in Kalkriese stattdessen eines der Schlachtfelder des römischen Feldherrn Germanicus, der fünf Jahre später seine Legionen gegen die Germanen ins Feld führte. Dem Bericht von Tacitus zufolge besuchte Germanicus 15 n. Chr. das Schlachtfeld der verheerendsten römischen Niederlage und ließ Varus Soldaten bestatten.
oder germanisches Altmetall handelt und von welcher Seite

Neue „Schon gewusst?“-Termine im 2. Quartal 2023

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/neue-schon-gewusst-termine-im-2-quartal-2023

In den Kurzführungen „Schon gewusst?“ stellen Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen des Deutschen Bergbau-Museums Bochum ein Exponat aus der Dauerausstellung in jeweils einer Viertelstunde vor. Im 2. Quartal 2023 werden ganz unterschiedliche Themen präsentiert: zum Beispiel Rohstoffe vom Weltraum bis in die Tiefsee oder der sogenannte Grubenfusel mit Bezug zum Alkoholkonsum im Bergbau der DDR. Die Teilnahme an den Kurzführungen ist im Museumseintritt enthalten.
Geselligkeit auf der einen, Alkoholismus auf der anderen Seite

Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/tod-im-salz-eine-archaeologische-ermittlung-in-persien

Ab 07. April 2021 zeigt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum die Sonderausstellung „Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien“ online. Die Ausstellung thematisiert die ‚Salzmänner von Zanjān‘. Diese im Salz mumifizierten Menschen wurden gemeinsam mit zahlreichen anderen Funden bei Ausgrabungen im antiken Salzbergwerk von Chehrābād entdeckt.
hat im Zuge der Kooperationen mit der iranischen Seite