Dein Suchergebnis zum Thema: oder

Blackbox Archäologie-Beirat nimmt Arbeit auf

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/blackbox-archaeologie-beirat-nimmt-arbeit-auf

15 Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland entwickeln ab sofort ein neues Online-Spiel und digitale Anwendungen für das LWL-Archäologiemuseum in Herne und das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See sowie für das Deutsche Bergbau-Museum Bochum mit. Im Rahmen des Verbundprojektes „Museum als CoLabor: Öffne die Blackbox Archäologie!“ arbeiten die drei Museen erstmals mit ihren Besuchenden schöpferisch zusammen. Die Museen wenden dabei neue Arbeitsweisen an, die das Entwickeln von digitalen Angeboten im Kulturbereich grundsätzlich erneuern sollen.
studieren Archäologie, Geschichte, Sozial-, Medien- oder

Gras drüber … Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/gras-drueber?wbraid=Ck8KCAjwzqSWBhA0Ej8Ar-jaQSQCZ6GiYtYEPQMPQdxY7u_KszxNkTenBlSVarkGdPa0tUfLe55YzS7iqGv5zWlQnkBNVpAvERJ36e0aArSf&cHash=534d6eb282c604d7ba85a211a9601953

Erstmals in der Geschichte des Leibniz-Forschungsmuseums widmet sich eine Sonderausstellung dem Thema Umweltpolitik und Rekultivierung: Die Sonderausstellung „Gras drüber … Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich“ möchte aus einer historischen Perspektive kommend zu einem reflektierten Umgang mit Umweltfragen in Gegenwart und Zukunft beitragen.
Die App kann im AppStore oder im Google Play Store

Gras drüber … Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/gras-drueber

Erstmals in der Geschichte des Leibniz-Forschungsmuseums widmet sich eine Sonderausstellung dem Thema Umweltpolitik und Rekultivierung: Die Sonderausstellung „Gras drüber … Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich“ möchte aus einer historischen Perspektive kommend zu einem reflektierten Umgang mit Umweltfragen in Gegenwart und Zukunft beitragen.
Die App kann im AppStore oder im Google Play Store

Deutsches Bergbau-Museum Bochum stellt Museumsbetrieb wieder ein

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/deutsches-bergbau-museum-bochum-stellt-museumsbetrieb-wieder-ein

Ab Dienstag, 30. März 2021, stellt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, seinen Museumsbetrieb vorerst wieder ein. Das Museum folgt damit der aktuellen Corona-Schutzverordnung von Bund und Ländern. Informationen zur Wiederaufnahme des Museumsbetriebs erfolgen tagesaktuell gemäß entsprechender Verordnungen. Informationen erfolgen zeitnah auf dieser Website.
Welche Termine und Angebote verschoben oder nachgeholt

Man kann Bergleute nicht grotesk schnitzen. Bergmännische Darstellungen in der Kunst-Sammlung des Bochumer Bergbaumuseums in der Ära Heinrich Winkelmann (1928–1966)

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/man-kann-bergleute-nicht-grotesk-schnitzen-bergmaennische-darstellungen-in-der-kunst-sammlung-des-bochumer-bergbaumuseums-in-der-aera-heinrich-winkelmann-19281966

Die geplante Dissertation setzt sich mit der Sammlungsgeschichte des Deutschen Bergbau-Museums Bochum (DBM) auseinander. Dabei liegt der Fokus auf der Amtszeit des Gründungsdirektors, Dr. Heinrich Winkelmann (1928–1966), und der von ihm eingerichteten Kunstsammlung. Schon in den frühen 1930er-Jahren stand Winkelmann in regem Austausch mit Künstlern und Wissenschaftlern sowie Vertretern aus Wirtschaft und Politik, um für das DBM „wirklich naturwahre und lebensnahe Bilder“ (Winkelmann 1935) von Bergleuten zu schaffen und auszustellen. Nach dem Zweiten Weltkrieg engagierte er sich zusätzlich in führender Position in der Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e. V. und damit in der Kulturbewegung im Ruhrgebiet der 1950er-Jahre.
umfassende Auseinandersetzung mit den Sammlungsbeständen oder