Dein Suchergebnis zum Thema: Archäologie

montan.dok stellt Nutzerbetrieb ein

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/montandok-stellt-nutzerbetrieb-ein

Ab Dienstag, 17. März 2020, stellt das Montanhistorische Dokumentationszentrum seinen Nutzerbetrieb ein. Mit der Maßnahme soll ein Beitrag zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 geleistet und damit auch dem Erlass der Landesregierung Nordrhein-Westfalen gefolgt werden. Voraussichtlich ab Dienstag, 21. April 2020, werden wieder Präsenztermine vergeben.
des Nutzerbetriebs gilt auch für die montanarchäologische Bibliothek im Haus der Archäologien

Call for Paper: Resources and Transformation in pre-modern Societies

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/call-for-paper-resources-and-transformation-in-pre-modern-societies

Vom 14. bis 16. Mai 2020 veranstaltet die Abteilung Forschung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum gemeinsam mit dem Institut für Archäologische Wissenschaften und dem Lehrstuhl für Makroökonomik der Ruhr-Universität Bochum eine englischsprachige Konferenz. Sie ist Teil des Forschungsprojekts Resources in Societies. Call for Paper werden bis zum 29. Februar 2020 angenommen.
Weitere Informationen Was: Vorträge und Poster Wann: November 2020 Wo: Haus der Archäologien

Vorlesung und Workshop zu Nachhaltigkeit und Bergbau

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/vorlesung-und-workshop-zu-nachhaltigkeit-und-bergbau

Im Rahmen des Leibniz-WissenschaftsCampus „Resources in Transformation (ReForm)“ finden am Donnerstag, den 07. Dezember 2023, und Freitag, den 08. Dezember 2023, eine öffentliche Vorlesung sowie ein Workshop zum Thema „Resources and Sustainability? Interdisciplinary Perspectives on Practices of Extraction, Reclamation and Appropriation in Past and Present” statt. Die Teilnahme zu den Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist zum Workshop erforderlich.
Dezember 2023 von 16:15 bis 18:00 Uhr im Hörsaal im Haus der Archäologien statt.

Kalkriese als Ort der Varusschlacht? – eine anhaltende Kontroverse

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/kalkriese-als-ort-der-varusschlacht-eine-anhaltende-kontroverse

Der archäologische Fundplatz in der Senke von Kalkriese-Niewedde hat sich längst als Ort der Varusschlacht einen Namen gemacht, in welcher Germanen im Jahre 9 n. Chr. drei römische Legionen vernichtend besiegten. Trotz vieler Argumente ist die Identifizierung des legendären Schlachtfeldes im Teutoburger Wald nicht unumstritten. Kritiker sehen in Kalkriese stattdessen eines der Schlachtfelder des römischen Feldherrn Germanicus, der fünf Jahre später seine Legionen gegen die Germanen ins Feld führte. Dem Bericht von Tacitus zufolge besuchte Germanicus 15 n. Chr. das Schlachtfeld der verheerendsten römischen Niederlage und ließ Varus Soldaten bestatten.
Leibniz im Landtag 2018 Foto: Helena Grebe Montelius-Vortrag im Haus der Archäologien