Der Anschnitt Ausgabe 6 2020 https://www.bergbaumuseum.de/forschung/zeitschriften/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-6-2020
Christiane Hemker vom Landesamt für Archäologie Sachsen stellen in ihrem Aufsatz
Christiane Hemker vom Landesamt für Archäologie Sachsen stellen in ihrem Aufsatz
demografische Chance Wertvolle Erde − Der Schatz im Untergrund Unbekanntes Kasachstan – Archäologie
Nach 40 Jahren Forschungstätigkeit am Deutschen-Bergbau-Museum Bochum verabschieden wir Prof. Dr. Andreas Hauptmann, Leiter des Forschungsbereiches Archäometallurgie, in den Ruhestand.
er sich als Vorsitzender der GNAA, der Gesellschaft für Naturwissenschaftliche Archäologie
Jährlich werden zwei Heinrich Winkelmann Stipendien in den Bereichen Archäometallurgie, Bergbaugeschichte, Materialkunde und Montanarchäologie angeboten.
privat) Zahra Hashemi ist Archäologin, sie promovierte 2018 in Orientalischer Archäologie
Der Dürrnberg – etwa 20 km südlich von Salzburg gelegen – zählt zu den bedeutendsten eisenzeitlichen Fundorten Mitteleuropas: Zeugnisse des späteisenzeitlichen (latènezeitlichen) Salzbergbaues und reich ausgestattete Gräber vermitteln eine Vorstellung von den sozialen Verhältnissen und der geistigen Kultur der Salzbergbaumetropole. Teilweise sehr gut erhaltene zeitgleiche Siedlungsstellen geben über Art und Umfang der mit dem Salz verbundenen Handwerke und Gewerbe Auskunft. Durch diese einmalige Verknüpfung unterschiedlicher archäologischer Fundquellen ist das Bergbauensemble Dürrnberg wie geschaffen für wirtschaftsarchäologische Studien mit Modellcharakter.
Achriften zur Archäologie und Archäometrie der Paris-Lodron-Universität Salzburg
Matthias Schubert, beide Landesamt für Archäologie Sachsen, berichten über den bronzezeitlichen
Ivonne Burghardt vom Landesamt für Archäologie Sachsen stellt in ihrem Beitrag die
Zentralmuseum Mainz (RGZM) bekannt, das in Mayen einen Kompetenzbereich für Vulkanologie, Archäologie
Der Forschungsbereich Bergbaugeschichte forscht zu sozialen, kulturellen, technischen und ökonomischen Aspekten des Bergbaus von Mittelalter bis Gegenwart.
Dresden 2020 (= Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie Sachsen, Bd. 73
Das montan.dok führt Forschungsprojekte im Bereich Montanwesen, Technik-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Sammlungsforschung und Digitalisierung durch.
LWL-Archäologie für Westfalen (Hrsg.): 100 Jahre/100 Funde.