Dein Suchergebnis zum Thema: Archäologie

ANSCHNITT-Beihefte 38 und 39 erschienen

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/anschnitt-beihefte-38-und-39-erschienen

In der Reihe der ANSCHNITT-Beihefte sind zwei weitere Veröffentlichungen erschienen. In Beiheft 38 beschäftigt sich Dr. Peter Thomas mit bronzezeitlichen Bergbauhölzern des Mitterberger Gebiets. Prof. Dr. Ünsal Yalçın präsentiert in Beiheft 39 den finalen Band VIII der Reihe Anatolien Metal.
einführenden Artikel sind Halet Çambel gewidmet, die nicht nur Pionierin der türkischen Archäologie

Silberpfade zwischen Orient und Okzident

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/silberpfade-zwischen-orient-und-okzident

Silbermünzen waren im Mittelalter die universale Basis des Handels. Sie verbanden die großen Reiche Harun al Raschids und Karls des Großen miteinander und schlugen so eine Brücke zwischen Orient und Okzident. Ein Archäologenteam aus Frankreich erforschte die Hintergründe der Silberverhüttung im Mittelalter. „Silberpfade“, eine Sonderausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum, stellt ihre Arbeitsergebnisse vor und zeigt, wie die Menschen des Mittelalters überhaupt an Silber und somit an eine verbindende Währung gelangt sind.
Florian Téreygeol mit Hilfe der experimentellen Archäologie dieser Frage nach.

Resources in Societies (ReSoc) – Leibniz Postdoc-Schule

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/resources-in-societies-resoc-leibniz-postdoc-schule

In der heutigen politischen Debatte spielen Rohstoffe und Ressourcen eine zunehmend wichtige Rolle – besonders stehen Zugänglichkeit und Sicherung von Grundstoffen und der Shareholder-Value von Lagerstättenbewertungen im Mittelpunkt der zumeist ökonomischen Interessen. Dabei kommt zu kurz, dass Rohstoffe und Ressourcen zutiefst in kulturellen Kategorien gedacht werden: Ihre Nutzung basiert auf Bedürfnissen und technischem Wissen, das Menschen im Umgang mit ihrer Umwelt erworben haben. Ressourcen sind also weitaus mehr als nutzbringende Rohstoffe: Sie spiegeln die gesellschaftliche und kulturelle Praxis des Menschen und sind somit Ausdruck eines mehrschichtigen Aneignungsprozesses, der als solcher in verschiedene Veränderungen eingebettet ist. Mit diesen Veränderungen im Umgang mit Ressourcen und den daraus resultierenden Auswirkungen auf Gesellschaften beschäftigt sich das Projekt „Resources in Societies“ (ReSoc) – eine Kooperation zwischen dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum (DBM) und der Ruhr-Universität Bochum (RUB).
materialisierten Asymmetrien Im Rahmen von ReSoc werden fünf Postdoc-Projekte aus den Feldern Archäologie

Wissenschaftlicher Beirat neu berufen

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/wissenschaftlicher-beirat-neu-berufen

Am vergangenen Freitag, 13. November 2020, tagte der Wissenschaftliche Beirat des Deutschen Bergbau-Museums Bochum erstmals in neuer Besetzung. Den Vorsitz übernimmt Prof. Dr. Stephan Schwan, Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. Den stellvertretenden Vorsitz hat Dr. Marie Luisa Allemeyer, Georg-August Universität Göttingen, inne.
Fachrichtungen Bergbau, Natur- und Ingenieurwissenschaften, (Technik-)Geschichte|Archäologie

Abschluss von Forschungsprojekt zu Varusschlacht

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/abschluss-von-forschungsprojekt-zu-varusschlacht

Metallurgischer Fingerabdruck weist Legion des Varus in Kalkriese nach: In einem gemeinsamen Forschungsprojekt sind die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, und dem Varusschlacht-Museum mit einer neuen wissenschaftlichen Methode der Frage nachgegangen, ob es möglich ist, römischen Legionen einen so genannten metallurgischen Finderabdruck nachzuweisen.
Projekt unterstreicht die Bedeutung des Forschungsstandortes Kalkriese für die Archäologie

METALLA Sonderheft 12 erschienen

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/metalla-sonderheft-12-erschienen

Das METALLA Sonderheft ergänzt das bekannte Journal, in dem es Verfassenden sowie Herausgebenden ermöglicht, eine größere Anzahl an Beiträgen oder verschiedene Forschungsschwerpunkte in Form von Tagungsbänden, Themenheften oder Monographien zu veröffentlichen. Im kürzlich erschienenen METALLA Sonderheft 12 werden die im Rahmen der Jahrestagung „Archäometrie und Denkmalpflege 2021“ eingereichten Abstracts veröffentlicht.
Archäometrie gGmbH (CEZA, Veranstalter), der Gesellschaft für Naturwissenschaftliche Archäologie