Dein Suchergebnis zum Thema: Archäologie

Call for Papers „Materielle Kulturen des Bergbaus“

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/call-for-papers-materielle-kulturen-des-bergbaus

Vom 28. bis 30. November 2019 findet im Deutschen Bergbau-Museum Bochum die internationale Fachtagung „Materielle Kulturen des Bergbaus / Material Cultures of Mining“ statt. Vortragsangebote für die Tagung werden bis zum 15. Juni 2019 erbeten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Call for Papers.
Blickt man von hier aus auf die für die Archäologie typische Objektüberlieferung

Wissenschaftlicher Beirat neu berufen

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/wissenschaftlicher-beirat-neu-berufen

Am vergangenen Freitag, 13. November 2020, tagte der Wissenschaftliche Beirat des Deutschen Bergbau-Museums Bochum erstmals in neuer Besetzung. Den Vorsitz übernimmt Prof. Dr. Stephan Schwan, Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. Den stellvertretenden Vorsitz hat Dr. Marie Luisa Allemeyer, Georg-August Universität Göttingen, inne.
Fachrichtungen Bergbau, Natur- und Ingenieurwissenschaften, (Technik-)Geschichte|Archäologie

Abschluss von Forschungsprojekt zu Varusschlacht

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/abschluss-von-forschungsprojekt-zu-varusschlacht

Metallurgischer Fingerabdruck weist Legion des Varus in Kalkriese nach: In einem gemeinsamen Forschungsprojekt sind die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, und dem Varusschlacht-Museum mit einer neuen wissenschaftlichen Methode der Frage nachgegangen, ob es möglich ist, römischen Legionen einen so genannten metallurgischen Finderabdruck nachzuweisen.
Projekt unterstreicht die Bedeutung des Forschungsstandortes Kalkriese für die Archäologie

Sonderausstellungen in Iran eröffnet

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/sonderausstellungen-in-iran-eroeffnet

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum konnte in Zusammenarbeit mit dem Iranischen Nationalmuseum Teheran (NMI) am 03.11.2021 die beiden Ausstellungen „Death at Salt“ und die vom Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen erarbeitete Ausstellung „Human Search for Resources – 70 Years of Mining Archaeology at the Deutsches Bergbau-Museum Bochum“ eröffnen.
Insgesamt 200 Objekte aus den Sammlungsbeständen Archäologie und Ethnologie des Deutschen