Dein Suchergebnis zum Thema: Arbeit

Montanarchäologen des Deutschen Bergbau-Museums Bochum erforschen Salzbergwerk im Iran

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/montanarchaeologen-des-dbm-erforschen-salzbergwerk-im-iran

Ein Team von Montanarchäologen des Deutschen Bergbau-Museums Bochum und internationalen Partnern führt unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Stöllner umfangreiche Forschungen im Salzbergwerk von Douzlakh, Provinz Zanjan, Iran durch.
Bergbau: In den Jahren 1994, 2004 und 2005 entdeckten Arbeiter

Vom Boom zur Krise: Der deutsche Steinkohlenbergbau nach 1945

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/vom-boom-zur-krise-der-deutsche-steinkohlenbergbau-nach-1945-1

Am 6. und 7. September treffen sich die Mitarbeiter des Pilotprojekts „Vom Boom zur Krise: Der deutsche Steinkohlenbergbau nach 1945“ zusammen mit den Kooperationspartnern im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets zum zweiten Workshop. Die jungen Wissenschaftler werden über den Stand ihrer Dissertationsthemen berichten und den weiteren Fortgang mit ihren Betreuern besprechen.
Forschungsprojekt fachlich, sie unterstützen die Arbeiten

INTRAFO-Projekt abgeschlossen: Abschlusspublikation erschienen

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/intrafo-projekt-abgeschlossen-abschlusspublikation-erschienen

Zum Abschluss des BMBF-geförderten Projektes Entwicklung und Erprobung eines Intrapreneurship-Konzeptes für geistes-, sozial- und kulturwissenschaftliche Forschungseinrichtungen am Beispiel der Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft – kurz INTRAFO – ist nun eine Broschüre mit Impulsen für Intrapreneurship in Museumsorganisationen veröffentlicht worden.
agilerer Steuerungsmethoden, die ein kollaboratives Arbeiten

Deutsches Bergbau-Museum Bochum unterstützt Bewahrung iranischer Kulturgüter

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/deutsches-bergbau-museum-bochum-unterstuetzt-bewahrung-iranischer-kulturgueter

Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff, Direktor des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, und Prof. Dr. Thomas Stöllner, Leiter der Abteilung Forschung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, haben am vergangenen Donnerstag, 16.01.2020, in einem Schreiben an die iranische Organisation für Kulturerbe, Handwerk und Tourismus (ICHHTO) ihre Unterstützung für die Bewahrung des Kulturerbes bekräftigt.
Alle beteiligten Projektseiten arbeiten aktuell weiterhin

ANSCHNITT-Beiheft Nr. 42 erschienen

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/anschnitt-beiheft-nr-42-erschienen

Die Erschließung der Kupfervorkommen in den alpinen Gebirgsregionen erlangte vor allem im 2. und 1. Jahrtausend v. Chr. eine enorme wirtschaftliche Bedeutung, da alpines Kupfer für die Metallversorgung Europas eine zentrale Rolle spielte. In der Reihe der Anschnitt-Beihefte ist ein Band zur alpinen Kupfergewinnung in der Bronze- und Eisenzeit erschienen.
Seit 2002 leitet unser Haus die Arbeiten am bekannten

Projekt zur Digitalisierung und Bewahrung von Fotobeständen

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/projekt-zur-digitalisierung-und-bewahrung-von-fotobestaenden

Bilder von Bergleuten und Maschinen untertage, Aufnahmen von oft längst verschwundenen Zechen und Motive aus und um den Bergbau – die fotografischen Überlieferungen in Fotothek und Bergbau-Archiv Bochum des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok) enthalten einen bedeutenden Teil des visuellen Gedächtnisses des Bergbaus und der verbundenen Industrien im Ruhrgebiet, in Deutschland und darüber hinaus.
Seit Anfang 2023 werden diese Arbeiten nun durch die

Digitalisierung und wissenschaftliche Inwertsetzung personenbezogener Quellen mit Crowdsourcing-Methoden

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/digitalisierung-und-wissenschaftliche-inwertsetzung-personenbezogener-quellen-mit-crowdsourcing-methoden

Regelmäßig laufen genealogische Anfragen im Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok) im Deutschen Bergbau-Museum Bochum von Nachkommen ehemaliger Bergleute ein. Sie suchen genauere Angaben zur Art der Beschäftigung oder den Todesumständen ihrer Vorfahren oder einfach einen Nachweis, dass die gesuchte Person auf einer bestimmten Zeche tätig war.
Eine Fortsetzung der Arbeiten und eine längerfristige

„Forschung auf Schicht“: Vortragsreihe zur Sonderausstellung

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/forschung-auf-schicht-vortragsreihe-zur-sonderausstellung

Die Vortragsreiche „Forschung auf Schicht“ begleitet die digitale Sonderausstellung „Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien“. Die Beiträge renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen finden jeweils online statt. Eine Anmeldung ist notwendig.
1994 finden iranische Arbeiter im Salzbergwerk Douzlākh