Dein Suchergebnis zum Thema: per

Wozu brauchen Praktiker Theorie(n)? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/52336-wozu-brauchen-praktiker-theorien.html

»Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie«, behauptete einst der Sozialpsychologe Kurt Lewin. Aber welche Rolle können wissenschaftliche Theorien für die Schulpraxis spielen? Und wie kann man (angehende) Lehrpersonen davon überzeugen? Ein Lehrer und ein Erziehungswissenschaftler berichten.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Zweierlei Internationalisierung im Schulwesen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/52337-zweierlei-internationalisierung-im-schulwesen.html

Die Internationalisierung im Schulwesen steht weltweit in engem Zusammenhang mit der Entwicklung der Privatschulen und führt zur Ausbreitung exklusiver Bildungsräume. Sie erfolgt im Schatten der ökonomischen, sozialen und kulturellen Globalisierung.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Mentoring ist eine Frage der Einstellung | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/52228-mentoring-ist-eine-frage-der-einstellung.html

Auch im Referendariat kann Mentoring gelingen. Das zeigt die Konzeption des Referendariats an Realschulen in Bayern, welche auf Transparenz, Stärkenorientierung und Selbstreflexion setzt. Die im Modellprojekt KOMPASS entwickelten Selbstreflexionsbögen orientieren sich an der Positiven Psychologie.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Peer-Mentoring in der Sekundarstufe I | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/52232-peer-mentoring-in-der-sekundarstufe-i.html

Beim Schülermentorenprogramm »Talent?! – bring dich ein!« an Realschulen in Baden-Württemberg unterstützen Jugendliche ihre jüngeren Mitschüler:innen. Viel Wert wird dabei auf die Qualifizierung und Begleitung der Schülermentor:innen gelegt.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Mentoring-Beziehungen – eine Typologie | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/52233-mentoring-beziehungen-eine-typologie.html

Der Aufbau einer Mentoring-Beziehung glückt, wenn ein gemeinsames Verständnis über diese Beziehung hergestellt und in den Interaktionen mit Leben gefüllt wird. Beim Übergang von Schule und Beruf gelingt dies bei vier Mentoring-Typen, die sich durch die Art ihrer Aktivitäten unterscheiden lassen.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Psychoedukation in der Schule | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/51122-psychoedukation-in-der-schule.html

Seelisch erkrankte Schüler:innen fordern das System Schule besonders, wenn Lehrkräfte unzureichend informiert sind. Vorurteile und Tabuisierung können Stigmatisierung zur Folge haben. Psychoedukation und ein systemischer Ansatz im Umgang mit Betroffenen wirken dagegen.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Design Thinking in der Schule | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/50735-design-thinking-in-der-schule.html

Design Thinking ist eine agile Methode für kreative Lösungen. Sie definiert sich durch die konsequente Ausrichtung auf den Nutzer und dessen Bedürfnisse. Dabei ist eine offene Fehler- und Feedbackkultur elementar. Taugt dieser ergebnisoffene Ansatz auch für die Schule?
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per