Dein Suchergebnis zum Thema: per

Lehrkräfte im Gespräch über Unterricht | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/31751-lehrkraefte-im-gespraech-ueber-unterricht.html

Gespräche über Unterricht beinhalten immer auch Vorstellungen davon, was guter Unterricht ist. Sind diese Qualitätskriterien nicht Gegenstand des Gesprächs, dann bleibt auch das Gespräch über Unterricht in der Zone von Unverbindlichkeit. Wie können Maßstäbe für Qualität zu einem Teil des Gesprächs über Unterricht werden? Wie werden sie konkretisiert? Wie werden sie bedeutsam für Entwicklungsprozesse?
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Klassenführung lernen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/32223-klassenfuehrung-lernen.html

Nicht nur für Referendare ist die Klärung der Frage wichtig, ob und wie Klassenführung gelernt werden kann. Also: Hat die Kompetenz zur Klassenführung mit der Erfüllung von bestimmten Kriterien zu tun? Wie hängt Klassenführung mit den Ressourcen der eigenen Person zusammen? Welche Formen des Probierens, der Reflexion und der praktischen Übung können bei der Entwicklung von Klassenführung helfen?
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Lernarrangement: Kreatives Schreiben | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/31769-lernarrangement-kreatives-schreiben.html

Wer schreibt, benötigt Motivation. Wie können wir Lernarrangements so organisieren, dass unsere Lerngruppen sich kreativ, freudig und produktiv mit Schreibprozessen auseinandersetzen? Wie können wir Lust am Entdecken eigener Ausdrucksmöglichkeiten erfahrbar machen? Welche assoziativen, produktiven und kreativen Methoden fördern und trainieren Kinder und Jugendliche so, dass sie selbstständig Texte verfassen möchten?
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Der angemessene Auftritt | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/31802-der-angemessene-auftritt.html

Für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss brauchen Jugendliche auch soziale Kompetenzen. Welche Bedeutung haben Körpersprache, Distanzzonen und der Umgang mit dem Handy beim Kundengespräch? Am Beispiel eines ?Knigge- Kurses? in einer berufsbildenden Schule wird deutlich, wie sich soziale Kompetenzen durch das Lernen am Modell entwickeln lassen – auch ein Wink in Richtung Berufsorientierung in der Sekundarstufe I.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Vom Analphabeten bis zum Gymnasiasten | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/32854-vom-analphabeten-bis-zum-gymnasiasten.html

In allen Bundesländern wurden und werden derzeit Spezialkurse für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) eingerichtet. Was ist dabei vordringlich zu beachten? Auf welche Problemfelder sollte man wie reagieren? Und wie erreiche ich eine positive Lernatmosphäre? Eine Lehrerin aus Mecklenburg-Vorpommern berichtet von ihren Erfahrungen und gibt konkrete Empfehlungen.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Schülerinnen und Schüler beteiligen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/31779-schuelerinnen-und-schueler-beteiligen.html

Demokratie in Schulen ist gefordert, aber noch sind wir weit davon entfernt. Wie aber können wir diejenigen auf Augenhöhe beteiligen, für die wir Schule machen? Wann erleben Schülerinnen und Schüler ihre Beteiligung als folgenreiche Partizipation – und wann eher als pseudodemokratisches Mitbestimmungsritual? Die Einführung skizziert unterschiedliche Erfahrungen mit Beteiligung und setzt diese in Verbindung zueinander.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Humor zur (Ent-)Spannung im Unterricht | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/32504-humor-zur-ent-spannung-im-unterricht.html

Spannung und Entspannung gehören zusammen: Wer angespannt lernt, braucht die Entspannung, um wieder Kraft zu schöpfen. Dabei kann Humor helfen, und damit ist nicht nur der lockere Witz gemeint, sondern eine humorvolle Atmosphäre insgesamt. Doch so leicht ist das nicht. Wie lässt sich Humor im Unterricht bewusst einsetzen? Hier sind einige Tipps von Expertinnen.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Barbies Enkel | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/31772-barbies-enkel.html

Barbie ist seit 55 Jahren unter uns. Dass sie zum riskanten Leitbild für junge Mädchen werden kann, ist oft kritisiert worden. Nun ist eine neue Generation auf dem Markt: Eine Clique, die als Nachkommen berühmter Monster eine High School mit unbekanntem Bildungsziel besuchen. Der Beitrag zeigt, warum es lohnenswert ist, sich aus pädagogischer Sicht mit den Puppen dieser neuen Generation zu befassen.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Heterogenität – ein schulpädagogischer »Dauerbrenner« | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/31786-heterogenitaet-ein-schulpaedagogischer-dauerbrenner.html

Schon vor über 200 Jahren wurde die Unterschiedlichkeit von Schülerinnen und Schülern als pädagogisches Problem diskutiert – und bereits damals wurde beklagt, dass der Unterricht auf die ?Mittelkopfe kalkuliert? sei. Der Beitrag skizziert die immer noch aktuelle Frage nach dem Umgang mit Heterogenität aus der historischen, der normativen und der empirischen Perspektive sowie aus der Sicht der Lehrkräfte.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Theorienanteile im Sportunterricht? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/31774-theorienanteile-im-sportunterricht.html

Die Diskussion ist alt, aber sie wird durch die neuen Bildungspläne wieder belebt: Soll der Sportunterricht auch theoretische Anteile enthalten, oder sollen sich die Schülerinnen und Schüler wenigstens im Sportunterricht vor allem bewegen? Muss man etwa auch dieses oft nur mit wenigen Stunden ausgestattete Fach noch verkopfen? Oder hilft die Theorie gar dabei, Bewegungskompetenzen auszubilden?
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per