Dein Suchergebnis zum Thema: per

Welche Rolle spielt das Geschlecht? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/43039-welche-rolle-spielt-das-geschlecht.html

Jungen haben andere Interessen, Bedürfnisse und Lernvoraussetzungen als Mädchen. Deshalb wird das Geschlecht auch als didaktische Kategorie bezeichnet. Was bedeutet das für den Unterricht und die Rolle der Lehrkraft? Und wie stark beeinflusst das Geschlecht tatsächlich die Schulleistungen, bei denen die Jungen nachweislich schlechter abschneiden?
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Kommunikation üben | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/43434-kommunikation-ueben.html

Gut funktionierende Partner- und Gruppenarbeiten sind keine Selbstläufer. Selbst die beste Vorstrukturierung durch die Lehrkraft ist zum Scheitern verurteilt, wenn den Lernenden bestimmte Kompetenzen fehlen. Insbesondere müssen sie miteinander aufgabenorientiert kommunizieren können. Welche Fertigkeiten benötigen sie dazu genau? Wie kann man diese im Unterrichtsalltag gezielt üben?
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Effizientes Korrekturselbstmanagement | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/42698-effizientes-korrekturselbstmanagement.html

Korrigieren lernt man gewöhnlich nebenbei, aus eigener Erfahrung, im besten Fall durch Abschauen von anderen. Wie (in)effizient man dabei vorgeht, bleibt oft im Dunkeln. Dabei lässt sich mit relativ wenig Aufwand mitunter beträchtlich Zeit einsparen – und muss vor zu viel Perfektionismus gewarnt werden. Worauf sollte ich achten? Welche meiner Korrekturroutinen sind möglicherweise alles andere als optimal?
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Verpflichtendes Feedback für Lehrkräfte? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/43045-verpflichtendes-feedback-fuer-lehrkraefte.html

Nicht erst seit der Rezeption der Studien von John Hattie ist die Bedeutung von aussagekräftigem Feedback für die Verbesserung des Unterrichts bekannt. Aber ist es sinnvoll, die Lehrkräfte zu verpflichten, sich Feedback von den Schülerinnen und Schülern einzuholen?
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Berufliche Orientierung begleiten | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/43225-berufliche-orientierung-begleiten.html

Der Übergang von Schule in Beruf oder Studium ist für viele Jugendliche eine Herausforderung. Je nachdem in welcher Phase der Beruflichen Orientierung sie sich befinden, brauchen sie unterschiedliche Unterstützung. Ein sinnvolles Konzept zur Begleitung der Beruflichen Orientierung berücksichtigt das und fördert kontinuierlich die berufsbiografische Gestaltungskompetenz der Jugendlichen.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Mensch vor Digitalisierung | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/42573-mensch-vor-digitalisierung.html

Mit großer Geschwindigkeit und viel Geld werden die Schulen derzeit digitalisiert. Mit den Mitteln des Digitalpaktes schaffen Schulen Computer und Großbildschirme an, und WLAN hält Einzug in die Klassenräume. Aber verbessert sich dadurch auch das Lernen? Welche möglichen Gefahren stecken hinter den digitalen Medien? Behindern sie womöglich sogar die schulische Bildung?
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Männlich, muslimisch, großstädtisch: Der neue Bildungs- und Integrationsverlierer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/43041-maennlich-muslimisch-grossstaedtisch-der-neue-bildungs-und-integrationsverlierer.html

Die neuen Bildungsverlierer sind junge muslimische Männer aus autoritären Familienstrukturen. Ein Hindernis für ihren Schulerfolg ist nicht zuletzt ein Männlichkeitskonzept, das nicht mit den Werten der Schulgemeinschaft übereinstimmt – das fängt schon beim Blickkontakt an. Wie kann man diese Jungen pädagogisch abholen?
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Sekundarstufenpädagogik | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/41322-sekundarstufenpaedagogik.html

In der Einführung wird nach Nutzen und Notwendigkeit einer schulformübergreifenden Perspektive auf die pädagogische Arbeit in den Sekundarstufen gefragt. Was sind Gemeinsamkeiten bei der Gestaltung einer spezifischen Lernkultur? Was sind inhaltliche und pädagogische Bezugspunkte einer solchen Perspektive? Ein Fazit: Die Potenziale einer Sekundarstufenpädagogik sind erkennbar … ein Anfang ist gemacht.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per