Dein Suchergebnis zum Thema: per

Kooperation im Jahrgangsfachteam | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/45531-kooperation-im-jahrgangsfachteam.html

Ein Gymnasium verpflichtet seine Lehrkräfte zu regelmäßiger Zusammenarbeit in Jahrgangsfachteams – eine ungewöhnlich klare Vorgabe für die Kooperation beim Planen, Gestalten und Bewerten von Fachunterricht. Gelingt die Kooperation, können sich die Potenziale von Individuen für besseren Unterricht vervielfachen.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Wenn sie können, wie sie wollen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/44858-wenn-sie-koennen-wie-sie-wollen.html

PÄDAGOGIK ist die führende schulpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland. PÄDAGOGIK bietet in einem ausführlichen Themenschwerpunkt praxisnahe Informationen und Materialien zur Gestaltung von Unterricht und Schule. PÄDAGOGIK bietet in jedem Heft die Rubriken Bildungspolitik, PÄDAGOGIK · KONTROVERS, Rezensionen, einen Serienbeitrag und einen aktuellen Magazinteil.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Schluss mit dem Einzelkämpfertum | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/45530-schluss-mit-dem-einzelkaempfertum.html

Zusammen bewirken wir mehr als allein – das leuchtet unmittelbar ein, ist aber im Bewusstsein der Profession keineswegs umfassend verankert. Bringt das Mehr an festgelegter Arbeits- als Konferenzzeit wirklich ein erkennbares Mehr an Unterrichtsqualität, pädagogischer Wirksamkeit, institutioneller Weiterentwicklung und beruflicher Zufriedenheit?
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Über den Sinn des Eigensinns | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/45678-ueber-den-sinn-des-eigensinns.html

Im Alltag und in der pädagogischen Diskussion ist von Eigensinn selten die Rede. Und wenn doch, dann meistens in negativer Wertung, etwa im Sinne von widerspenstig oder stur. Aber ist die Entwicklung von Eigensinn nicht auch ein wichtiger Prozess in der Entwicklung der Persönlichkeit?
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Besprechungen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/56662-besprechungen.html

Manfred Liebel: Kritische Kinderrechtsforschung. Politische Subjektivität und die Gegenrechte der Kinder (Christian Lüders) || Jürgen Court: Deutsche Sportwissenschaft in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. Band 4: Institute und Hochschulen für Leibesübungen 1925–1933 (Albrecht Hummel) || Ulf Sauerbrey, Steffen Großkopf & Christine Ott (Hrsg.): Empirische Ratgeberforschung. Forschungszugänge und Befunde zu Produktion, Angebot und Inanspruchnahme ratgeberhafter Medien (Michaela Schmid)
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per