Dein Suchergebnis zum Thema: per

Soziale Ungleichheitslagen in der Schule | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/41212-soziale-ungleichheitslagen-in-der-schule.html

Im Zusammenhang mit sozialen Ungleichheiten in der Schule sind vor allem institutionelle Prozesse interessant. Diese können sowohl die Beziehung zwischen Ungleichheiten und Bildungserfolg verstärken als auch der Reproduktion von sozialer Ungleichheit entgegenwirken. Exemplarische Darstellungen zeigen, wie durch zielgerichtete Schulentwicklung in verschiedenen Ungleichheitsdimensionen Schulen aktiv die Auswirkungen sozialer Ungleichheiten in der Schule vermindern können.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Arbeitsrecht statt Werkstattstatus | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/42433-arbeitsrecht-statt-werkstattstatus.html

In diesem Beitrag wird verdeutlicht, dass der Arbeits- und Sozialschutz in Deutschland nicht den Verpflichtungen der UN-Behindertenrechtskonvention, die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen durch geeignete Strategien und Maßnahmen zu fördern, entspricht.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Inklusion in der Schule – eine gute Idee, um ein ruiniertes Bildungssystem zu erneuern | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/40049-inklusion-in-der-schule-eine-gute-idee-um-ein-ruiniertes-bildungssystem-zu-erneuern.html

Bei allen Diskussionen rund um das Thema Inklusion ist eines sicher: Es geht nicht darum, ob Inklusion umgesetzt wird, sondern wann und wie. Denn Inklusion ist weder ein Schulversuch, noch optional, sondern in erster Linie eines: ein Menschenrecht.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Einsatz von Unterstützter Kommunikation bei der teilhabeorientierten individuellen Betreuungsplanung | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/39761-einsatz-von-unterstuetzter-kommunikation-bei-der-teilhabeorientierten-individuellen-betreuungsplanung.html

Anke Schladitz berichtet über den Einsatz Unterstützter Kommunikation bei der teilhabeorientiertenindividuellen Unterstützungsplanung.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Schulbegleitung – wo geht die Reise hin? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/39758-schulbegleitung-wo-geht-die-reise-hin.html

Schulbegleitung ist ein Thema, das seit Jahren politisch und inhaltlich immer wieder diskutiert wird. Offene Fragen sind u. a. die Wirksamkeit von Schulbegleitung und die Finanzierungsverantwortung. In den letzten Jahren werden sogenannte Poollösungen auf verschiedenen Ebenen diskutiert und durch die Regelungen im Bundesteilhabegesetz befördert. In diesem Artikel werden Poolmodelle vorgestellt, die im gut moderierten Prozess positive Wirkungen zeigen.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Kinderrechte im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz: eine kritische Analyse | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/50211-kinderrechte-im-kinder-und-jugendstaerkungsgesetz-eine-kritische-analyse.html

Der Artikel beleuchtet, in welcher Weise Kinderrechte in dem 2021 verabschiedeten Kinderund Jugendstärkungsgesetz umgesetzt worden sind. In den Blick werden dabei die differenziellen Folgen für benachteiligte Kinder genommen, um schließlich Bedingungen darzustellen, die für emanzipative und inklusiv ausgerichtete Kinderrechte relevant sind.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per

Essay Inklusion und Autismus | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/51821-essay-inklusion-und-autismus.html

In diesem Artikel wird aus elterlicher Perspektive die Situation von Autisten in der Regelschule analysiert. Anhand von 10 Fallbeispielen wird die Lage der Kinder beschrieben und analysiert. Die vorgefundenen Unterstützungen werden neu klassifiziert und auf ihre Wirksamkeit hin beleuchtet. Im zweiten Teil wird beschrieben wie betroffene Kinder die Beschulung erleben und welche Auswirkungen das auf die Familien hat.
Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per