Dein Suchergebnis zum Thema: mach

Meintest du math?

Resonanz im Klassenzimmer – 48 Impulskarten zur Resonanzpädagogik mit 16-seitigem Booklet – Hartmut Rosa, Wolfgang Endres, Jens Beljan | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/33531-resonanz-im-klassenzimmer.html

Hartmut Rosa hat das Resonanzphänomen gründlich erforscht. Seine Erkenntnisse liefern die Grundlagen für die Resonanzpädagogik. Sie führt zur Neubetrachtung des Beziehungslernens, und zeigt, wie Schule zum Resonanzraum wird. Die 48 Impulskarten geben kreative Impulse, wie sich Resonanzpädagogik in der Unterrichtspraxis umsetzen lässt, zum Beispiel in den Themenbereichen: – Beziehungsbildung im Smartphone-Zeitalter- Motivation durch Resonanzbeziehungen- Feedback – Akzeptanz durch Resonanz- Kompetenz und Resonanz in DissonanzDie Karten sind für den Einsatz im Unterricht in allen Schulformen und Jahrgangsstufen geeignet. Das 16-seitige Booklet gibt eine Einführung in die Resonanzpädagogik und erläutert die Handhabung der Karten.
Benelux gratis 22,99 € BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Lehren sichtbar machen

Die Anwendung von Intelligenztests im sonderpädagogischen Kontext – Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Durchführungs- und Auswertungsobjektivität. Mit Online-Materialien – Torsten Joél | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/45337-die-anwendung-von-intelligenztests-im-sonderpaedagogischen-kontext.html

Intelligenztests werden häufig im Rahmen sonderpädagogischer Begutachtungen durchgeführt. Die empirische Studie untersucht, unter welchen Arbeitsbedingungen Intelligenztests angewendet werden und welche Problematiken daraus resultieren. Ergänzt wird die Studie durch die Analyse von 248 Intelligenztests auf Auswertungsfehler. Zusammengefasst belegen die Ergebnisse vielfältige Schwierigkeiten im Umgang mit den Tests, aber auch einen unterschiedlichen Umgang in den Bundesländern. Aus den Studienergebnissen resultierende Verbesserungsvorschläge für die Praxis werden abschließend vorgestellt.
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 45,99 € »Ich mache

Achtsamkeit im Kindergarten – Wie das Miteinander gelingt – Nils Altner | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/4007-achtsamkeit-im-kindergarten.html

Achtsam im Moment gegenwärtig zu sein gehört zu den wichtigsten und schönsten Fähigkeiten, mit denen Kinder zur Welt kommen. Begegnen Erzieher/innen und Eltern den Kindern achtsam, kann dies die Beziehung zu ihnen nachhaltig begünstigen und möglichen Schwierigkeiten vorbeugen – auch und gerade im Kindergartenalltag. Denn wer von Anfang an lernt, achtsam mit sich und anderen umzugehen, wird diese Haltung auch für die schulische Laufbahn und darüber hinaus kultivieren können. Und für die Erzieher/innen selbst kann Achtsamkeit wesentlich zu Selbstfürsorge, Gesunderhalt und Teamgestaltung beitragen.
42,95 € BookmarkMerken Cart Andere Produktarten: E-Book/pdf 39,99 € So machen

Holpern, Stolpern, Weiterkommen – Für eine konstruktive Fehlerkultur in der Schule. Mit E-Book inside – Ernst Fritz-Schubert | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/45731-holpern-stolpern-weiterkommen.html

Bevor ein Kind Laufen lernt, fällt es unendlich viele Male auf sein Hinterteil. Es bleibt aber nicht sitzen, sondern steht jedes Mal wieder auf – holpert, stolpert und probiert es immer wieder. Und siehe da, irgendwann geht es ganz aufrecht wie alle anderen Menschen auch. Aus Erfahrungen zu lernen gilt als die älteste und nachhaltigste Form des Lernens. Dazu gehören eben auch Fehlschläge, Niederlagen und vielleicht manchmal sogar das Scheitern. Obwohl diese Lernprozesse bekannt sind, verstärken Fehlerfahnder und Rotstiftexperten in der Schule eine Fehlervermeidungskultur. Schlechte Noten, Sitzenbleiben oder nichtbewältigte Prüfungen gelten als Versagen mit allen negativen Zuschreibungen bis hin zum familiären Katastrophenszenario. Dieses Buch soll ermutigen, die Vorzüge einer lösungsorientierten Fehlerkultur zu erkennen, sie als Ergänzung zum Exzellenzprinzip der traditionellen Pädagogik zu sehen und den Perspektivenwechsel zu wagen. Die Schätze der Kinder und Jugendlichen, ihre Stärken, ihre Talente gilt es zu entdecken und zu fördern, dann kann Schule tatsächlich zu einem Ort der Lern- und Lebensfreude werden, wie es in den Bildungsplänen vollmundig angekündigt wird.
Es geht den Autoren darum, die Bedeutung des Fehler-machen-Könnens einsichtig zu machen

Holpern, Stolpern, Weiterkommen – Für eine konstruktive Fehlerkultur in der Schule. Mit E-Book inside – Ernst Fritz-Schubert | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/46074-holpern-stolpern-weiterkommen.html

Bevor ein Kind Laufen lernt, fällt es unendlich viele Male auf sein Hinterteil. Es bleibt aber nicht sitzen, sondern steht jedes Mal wieder auf – holpert, stolpert und probiert es immer wieder. Und siehe da, irgendwann geht es ganz aufrecht wie alle anderen Menschen auch. Aus Erfahrungen zu lernen gilt als die älteste und nachhaltigste Form des Lernens. Dazu gehören eben auch Fehlschläge, Niederlagen und vielleicht manchmal sogar das Scheitern. Obwohl diese Lernprozesse bekannt sind, verstärken Fehlerfahnder und Rotstiftexperten in der Schule eine Fehlervermeidungskultur. Schlechte Noten, Sitzenbleiben oder nichtbewältigte Prüfungen gelten als Versagen mit allen negativen Zuschreibungen bis hin zum familiären Katastrophenszenario. Dieses Buch soll ermutigen, die Vorzüge einer lösungsorientierten Fehlerkultur zu erkennen, sie als Ergänzung zum Exzellenzprinzip der traditionellen Pädagogik zu sehen und den Perspektivenwechsel zu wagen. Die Schätze der Kinder und Jugendlichen, ihre Stärken, ihre Talente gilt es zu entdecken und zu fördern, dann kann Schule tatsächlich zu einem Ort der Lern- und Lebensfreude werden, wie es in den Bildungsplänen vollmundig angekündigt wird.
Es geht den Autoren darum, die Bedeutung des Fehler-machen-Könnens einsichtig zu machen

Klassenführung – Erfolgreich unterrichten mit Classroom Management – Ludwig Haag, Doris Streber | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/42770-klassenfuehrung.html

Das Buch für alle, die eine Klasse leiten: Es vermittelt die Kompetenz, eine Klasse führen zu können und dadurch die Stärkung des Wohlbefindens von sich selbst und den Schüler_innen, denn nur wer die Balance findet zwischen beruflicher Professionalität, fachlicher Expertise und der persönlichen Haltung zur Lehrer- und Schülerrolle, kann ein zufriedenes und erfolgreiches Lehrerdasein führen. Die Autor_innen skizzieren die Bedeutung des Classroom Managements für den Unterricht und Aspekte einer erfolgreichen Klassenführung. Sie schlagen eine Brücke zwischen Traditionslinien und einer modernen Lernkultur, benennen aber auch Konsequenzen für die schulische Praxis.Die aktualisierte und bearbeitete Neuauflage dieses praxisorientierten Leitfadens enthält einen Abschnitt zum Thema »Teamteaching in inklusiven Lernumgebungen«.
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 19,99 € Wir machen