Dein Suchergebnis zum Thema: mach

Meintest du math?

Pädagogik 6/2016 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/31135-paedagogik-6-2016.html

Schwerpunkt: Digitales LernenDie Beispiele zeigen vielfältige Möglichkeiten der Nutzung digitaler Ressourcen im Unterricht; unter anderem Erfahrungen… – mit der Verbesserung von Internetrecherchen – mit der Nutzung von Onlineplattformen – mit dem Konzept des „Flipped Classroom“ – mit der Erstellung von Erklärvideos.Bei aller Veränderung wird auch deutlich: Der Lehrer wird nicht überfüssig und auch der Präsenzunterricht wird nicht abgeschafft. Aber er wird künftig anders aussehen.Außerdem:Der Beitrag zu Ursachen von und zum Umgang mit Schulabsentismus.Die Serie zur Bilanz der Schulentwicklung zu Potentialen von „Selbstevaluation“.Kontrovers zur Frage, ob „Glück“ als eigenes Fach eingeführt werden soll.Rezensionen zum Thema „Hausaufgaben“.
Wie lassen sich Lernerfolge durch ePortfolios sichtbar machen?

Pädagogik 6/2016 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/31516-paedagogik-6-2016.html

Schwerpunkt: Digitales LernenDie Beispiele zeigen vielfältige Möglichkeiten der Nutzung digitaler Ressourcen im Unterricht; unter anderem Erfahrungen… – mit der Verbesserung von Internetrecherchen – mit der Nutzung von Onlineplattformen – mit dem Konzept des „Flipped Classroom“ – mit der Erstellung von Erklärvideos.Bei aller Veränderung wird auch deutlich: Der Lehrer wird nicht überfüssig und auch der Präsenzunterricht wird nicht abgeschafft. Aber er wird künftig anders aussehen.Außerdem:Der Beitrag zu Ursachen von und zum Umgang mit Schulabsentismus.Die Serie zur Bilanz der Schulentwicklung zu Potentialen von „Selbstevaluation“.Kontrovers zur Frage, ob „Glück“ als eigenes Fach eingeführt werden soll.Rezensionen zum Thema „Hausaufgaben“.
Wie lassen sich Lernerfolge durch ePortfolios sichtbar machen?