Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

Community Health Nursing für Menschen mit chronischen Erkrankungen in einem interprofessionellen

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/artikel/55042-community-health-nursing-fuer-menschen-mit-chronischen-erkrankungen-in-einem-interprofessionellen-team.html

Die Primärversorgung ist die erste Anlaufstelle für Menschen in einem Gesundheitssystem – Im Rahmen einer Studie ist ein professionelles CHN Konzept in einem Gesundheitszentrum – einer deutschen Großstadt entwickelt und getestet worden. – Primärversorgung auszuschöpfen, sind rechtliche Anpassungen, der Abbau von Vorbehalten und eine – Haltung nötig, die im Sinne einer patientenorientieren Versorgung gemeinsam agiert
Im Rahmen einer Studie ist ein professionelles CHN Konzept in einem Gesundheitszentrum

Wie gewinnt man ältere Menschen für eine Weiterbildung? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/32926-wie-gewinnt-man-aeltere-menschen-fuer-eine-weiterbildung.html

Daten der CiLL-Studie zeigen für die Gruppe der Personen zwischen 66 und 80 Jahren eine – wichtige Prädiktoren für die Weiterbildungsteilnahme zeigten sich die Qualifikation einer – Zielgruppen innerhalb der Gruppe der Älteren zeigt sich das kalendarische Alter einer
Geben Sie in das Formular Ihren PayPal-Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.

Sexualpädagogik der Vielfalt: Ein Überblick über empirische Befunde | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/38926-sexualpaedagogik-der-vielfalt-ein-ueberblick-ueber-empirische-befunde.html

Die Diskussion über eine „Sexualpädagogik der Vielfalt“ im Bildungsplan an Schulen – Als Beitrag zu dieser Diskussion bietet der Artikel einen aktuellen evidenzbasierten – Inhalte im Unterricht die sexuelle Orientierung von Jugendlichen nicht ändert, und 3) eine
Ausgaben/Abonnement Zeitschrift für Pädagogik Sexualpädagogik der Vielfalt: Ein

Betreuungsmodelle in Trennungsfamilien: Ein Fokus auf das Wechselmodell | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/artikel/44154-betreuungsmodelle-in-trennungsfamilien-ein-fokus-auf-das-wechselmodell.html

Das sogenannte Wechselmodell, bei dem die Kinder nach einer elterlichen Tren-nung – Nicht nur ein kooperatives Coparenting der Eltern, sondern auch Coparenting-Probleme
Soziologie der Erziehung und Sozialisation Betreuungsmodelle in Trennungsfamilien: Ein

Lernen im Alter – ein erwachsenenpädagogischer Zugang zum Thema Bildung und Demenz

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/44971-lernen-im-alter-ein-erwachsenenpaedagogischer-zugang-zum-thema-bildung-und-demenz.html

Der Beitrag stellt einen erwachsenenpädagogischen Zugang zu Lernen im Alter vor. – Ausgehend von einem subjektorientierten Lernbegriff wird dann danach gefragt, wie – Diese Strategien setzen ein hohes Maß an Reflexionsfähigkeit voraus und es wid abschließend – diskutiert, inwieweit ein solcher Ansatz auch für Bildungsfragen von Menschen mit
Ausgehend von einem subjektorientierten Lernbegriff wird dann danach gefragt, wie

professioneller Identität von Pflegefachpersonen in Australien und Deutschland – eine

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/artikel/54864-unterschiede-professioneller-identitaet-von-pflegefachpersonen-in-australien-und-deutschland-eine-laendervergleichsstudie.html

Pflegefachpersonen sind beeinflusst von Bildungsreformen, Akademisierungsbestrebungen und einem – Dabei wird ein exploratorischer Forschungsansatz verwendet, um sich der professionellen – Identität von Pflegefachpersonen in Form einer Ländervergleichsstudie anzunähern – Kontrastierung mit der australischen Pflege erfolgt dabei bewusst auch aufgrund einerEin Ausschnitt der umfangreichen Ergebnisse dieser Studie wird im vorliegenden Beitrag
Identität von Pflegefachpersonen in Form einer Ländervergleichsstudie anzunähern

Außerschulische Jugendorganisationen – Eine sozialisationstheoretische und bildungshistorische

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/40499-ausserschulische-jugendorganisationen.html

Diese bildungshistorische Kategorie umfasst ein weites Feld, von den Jugendbewegungen – einzelnen Forschungsstände teils nur noch schwer zu überblicken sind, fehlt bislang eine – Ausgehend von einer allgemeinen Objektbestimmung werden dazu die Entwicklungen in
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Jakob Benecke Außerschulische Jugendorganisationen Eine

Außerschulische Jugendorganisationen – Eine sozialisationstheoretische und bildungshistorische

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/40503-ausserschulische-jugendorganisationen.html

Diese bildungshistorische Kategorie umfasst ein weites Feld, von den Jugendbewegungen – einzelnen Forschungsstände teils nur noch schwer zu überblicken sind, fehlt bislang eine – Ausgehend von einer allgemeinen Objektbestimmung werden dazu die Entwicklungen in
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Jakob Benecke Außerschulische Jugendorganisationen Eine