Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

Ein grüner Zweig der Kriminologie? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/12924-ein-gruener-zweig-der-kriminologie.html

Während Deliktsbereiche wie Gewalt- und Jugendkriminalität einen Großteil der kriminologischen – Derweil hat sich im anglophonen Sprachraum in den vergangenen 20 Jahren ein unter – Die Diskussion über eine „grüne Perspektive“ der Kriminologie ist in Deutschland – Beitrag will die bisherigen Entwicklungen nachzeichnen und grundlegende Prämissen einer – „grünen Kriminologie“ einer kritischen Würdigung unterziehen.
Journal Aktuelle Ausgabe/Alle Ausgaben/Abonnement Kriminologisches Journal Ein

Tagebuch einer ungewöhnlichen Herausforderung (XI) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/10262-tagebuch-einer-ungewoehnlichen-herausforderung-xi.html

Die Familie Thies aus einer schleswig-holsteinischen Kleinstadt hat am 1. – Nach aller Wahrscheinlichkeit hat er eine geistige Behinderung. – Sie stellt ihre Tagebuchaufzeichnungen für eine kontinuierliche Veröffentlichung – Außerdem wohnt noch A., ein unverheirateter Neffe der Pflegemutter mit im Haus in – einer Einliegerwohnung.
Nach aller Wahrscheinlichkeit hat er eine geistige Behinderung.

Infrastrukturen der Kindheiten –ein transorganisationaler Zugang | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/artikel/42169-infrastrukturen-der-kindheiten-ein-transorganisationaler-zugang.html

Ausgehend von einer kritischen Würdigung dieser Prämisse, wird in Anlehnung an die – Dementgegen wird für einen transorganisationalen Zugang zu Kindheiten plädiert, der – zwischen und jenseits einzelner Institutionen der Kindheit als konstitutiv für eine – Das Ziel ist es, auf der Grundlage eines infrastrukturellen Ansatzes ein analytisches – sozialisationstheoretischen Kontexten diskutiert wird, ergibt sich in der Folge ein
Das Ziel ist es, auf der Grundlage eines infrastrukturellen Ansatzes ein analytisches

Inklusion – eine Chance, Bildung neu zu denken?!

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/43633-inklusion-eine-chance-bildung-neu-zu-denken.html

Zeiten zunehmender Globalisierung unterliegen Gesellschaft und somit auch Schule einem – Dabei werden sowohl Chancen eines weit gefassten Inklusionsverständnisses identifiziert – Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen der Frage nach, ob ein von Inklusion
Submit Pädagogik Differenzierung, Heterogenität & Inklusion Inklusion – eine