Dein Suchergebnis zum Thema: dar

Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache – Eine Einführung – Britta Jung, Herbert Günther | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/15217-erstsprache-zweitsprache-fremdsprache.html

Dieses Buch bietet eine übersichtliche Einführung zum Erst- und Zweitsprachenerwerb. Es liefert nicht nur Definitionen und theoretische Hintergründe, sondern auch eine Reihe praktischer Tipps für den sensiblen Umgang mit der Zweisprachigkeit in Schule und Familie. Neu in dieser überarbeiteten und erweiterten Auflage: ein Kapitel zur Deutschförderung für Flüchtlingskinder. Außerdem wurde das Kapitel »Fremdsprache« um aktuelle wissenschaftliche und bildungspolitische Erkenntnisse bzw. Veränderungen erweitert.
Auflage stellt das Buch die zentralen Begriffe Kommunikation und Sprache eingehend dar

Handbuch Mädchen-Pädagogik – – Michael Matzner, Irit Wyrobnik | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/4373-handbuch-maedchen-paedagogik.html

Mädchen benötigen eine Pädagogik, die ihren geschlechtsspezifischen Bedürfnissen gerecht wird. Dieses Handbuch bietet erstmals einen interdisziplinären Zugang und bezieht neben Sozialwissenschaften und Psychologie auch aktuelle Erkenntnisse aus Biologie und Hirnforschung mit ein.
stellen die wichtigsten Facetten der Entwicklung, Erziehung und Bildung von Mädchen dar

Die große Welt und die kleine Paula – Eine Geschichte der Behinderung – Heinz Becker | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/43650-die-grosse-welt-und-die-kleine-paula.html

Paula Kleine hat fast ihr ganzes Leben in Einrichtungen der Psychiatrie und der Behindertenhilfe zugebracht. Sie hat in Schlafsälen und in einer kleinen Wohngemeinschaft gelebt, Wäsche gewaschen, Kartoffeln geschält und wurde als Filmschauspielerin bekannt. Die Geschichte der Person ist untrennbar verbunden mit der Geschichte unseres Fachgebiets und der unserer Gesellschaft. Aber auch das wäre noch „nur“ eine schöne, wenn wir daraus nicht Konsequenzen ziehen für das 21. Jahrhundert.Neben der Lebensgeschichte einer Person wird die Fach- und Ideengeschichte der Behindertenhilfe erzählt, die eingebettet ist in die Geschichte unserer Gesellschaft.
die Bedeutung einer Forderung nach Inklusion/Integration und legt eindrucksvoll dar

Team-Flow – Gemeinsam wachsen im Kreativen Feld – Olaf-Axel Burow | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/27755-team-flow.html

In Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung ist der isolierte Einzelkämpfer ein Auslaufmodell. Kooperation ist der Schlüssel zur optimalen Potenzialentfaltung: Sie erleichtert die Arbeit und erhöht die Kreativität. Spitzenleistung, Team-Flow und bisweilen sogar Glück werden erfahrbar, wenn jeder seinen Platz im Kreativen Feld findet. Die vielen Beispiele, Leitfragen und Checklisten im Buch unterstützen dabei.
Erfolgsgarantie absetzt.« wirtschaft & weiter bildung »Das Buch legt sehr eindrucksvoll dar

Team-Flow – Gemeinsam wachsen im Kreativen Feld – Olaf-Axel Burow | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/28942-team-flow.html

In Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung ist der isolierte Einzelkämpfer ein Auslaufmodell. Kooperation ist der Schlüssel zur optimalen Potenzialentfaltung: Sie erleichtert die Arbeit und erhöht die Kreativität. Spitzenleistung, Team-Flow und bisweilen sogar Glück werden erfahrbar, wenn jeder seinen Platz im Kreativen Feld findet. Die vielen Beispiele, Leitfragen und Checklisten im Buch unterstützen dabei.
Erfolgsgarantie absetzt.« wirtschaft & weiter bildung »Das Buch legt sehr eindrucksvoll dar

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/9962-qualitatives-sampling-strategien-und-kriterien-der-fallauswahl.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
der Forschungspraxis stellt er im Anschluss daran anhand von Forschungsbeispielen dar

Essen im Erziehungs- und Bildungsalltag – – Vicki Täubig | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/29566-essen-im-erziehungs-und-bildungsalltag.html

Essen ist Gegenstand von Sorgebeziehungen sowie der Bedürfnisorganisation, die Familien und Bildungseinrichtungen leisten. Den Überblick über die bisher wenigen Beispiele empirischer Forschung zum Zusammenhang von Essen und Bildung ergänzen zentrale Themen für die forschende Beschäftigung mit Essen.
Der Sammelband legt den Zusammenhang von Essen und Bildung dar und gibt einen Überblick