Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Diversity Management im Hochschulbereich: Wie passen Dimensionen von Vielfalt und standardisierte Regeln und Verfahrensabläufe zusammen? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/44961-diversity-management-im-hochschulbereich-wie-passen-dimensionen-von-vielfalt-und-standardisierte-regeln-und-verfahrensablaeufe-zusammen.html

Hochschulen sind aber durch spezifische disziplinäre Kulturen charakterisiert, die – verschiedener sozialer Ungleichheiten und Stereotype entgegenwirken sollen, sind aber
Hochschulen sind aber durch spezifische disziplinäre Kulturen charakterisiert, die

Autonom und mündig am Touchscreen – Für eine konstruktive Medienarbeit in der Schule – Ralf Lankau | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/45736-autonom-und-muendig-am-touchscreen.html

Um Lern- und Verstehensprozesse zu ermöglichen, braucht es aber vor allem das Gespräch – Medien und Medientechnik können Lernprozesse unterstützen, aber wir lernen im Miteinander.Dieser
Um Lern- und Verstehensprozesse zu ermöglichen, braucht es aber vor allem das Gespräch

Autonom und mündig am Touchscreen – Für eine konstruktive Medienarbeit in der Schule – Ralf Lankau | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/46429-autonom-und-muendig-am-touchscreen.html

Um Lern- und Verstehensprozesse zu ermöglichen, braucht es aber vor allem das Gespräch – Medien und Medientechnik können Lernprozesse unterstützen, aber wir lernen im Miteinander.Dieser
Um Lern- und Verstehensprozesse zu ermöglichen, braucht es aber vor allem das Gespräch

Autonom und mündig am Touchscreen – Für eine konstruktive Medienarbeit in der Schule – Ralf Lankau | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/45886-autonom-und-muendig-am-touchscreen.html

Um Lern- und Verstehensprozesse zu ermöglichen, braucht es aber vor allem das Gespräch – Medien und Medientechnik können Lernprozesse unterstützen, aber wir lernen im Miteinander.Dieser
Um Lern- und Verstehensprozesse zu ermöglichen, braucht es aber vor allem das Gespräch