Dein Suchergebnis zum Thema: Element

Elemente der Diagnose im Schulalltag | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/35216-elemente-der-diagnose-im-schulalltag.html

Wie kann man Schülerinnen und Schüler durch Diagnosen bei ihrem Lernen und ihrer Entwicklung unterstützen? Wie kann man Kinder und Jugendliche aktiv an Diagnosen und der Entwicklung von Lösungen beteiligen? Wie entwickelt man als Lehrerin oder Lehrer Diagnosekompetenz? Wie kann Diagnose in die Unterrichtsentwicklung integriert werden? – Ein Beitrag mit Praxisbeispielen aus einem Gymnasium in Leverkusen.
Aktuelle Ausgabe/Alle Ausgaben/Abonnement PÄDAGOGIK Elemente

im Dialog und gemeinsames Lernen – zwei zentrale Elemente

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/54366-begegnungen-im-dialog-und-gemeinsames-lernen-zwei-zentrale-elemente-einer-inklusiven-hochschule.html

Die Beseitigung von Benachteiligung in Aus- und Weiterbildung bedingt, dass sich Hochschulen unter anderem auch für Menschen mit sogenannt kognitiver Beeinträchtigung öffnen. Dies erfordert die Herstellung und Gestaltung von Begegnungen, um gemeinsam die Hochschule weiterzuentwickeln, damit inklusives Lernen und Forschen in tiefgreifender Weise möglich wird. Der Beitrag berichtet aus den Schweizer Projekten „écolsiv“ und „stark3“, um aufzuzeigen, was in der Zusammenarbeit von Menschen mit sogenannt kognitiver Beeinträchtigung, Hochschulangehörigen und Arbeitgebenden in Begegnungen entstehen kann. Die für diesen Beitrag ausgewählten Argumente, Qualitätsaspekte und Leitfragen werden mit Ausschnitten aus einer partizipativ erarbeiteten Lebensgeschichte eines „écolsiv“-Studierenden illustriert.
im Dialog und gemeinsames Lernen – zwei zentrale Elemente

Evaluation, Steuerung und Vermessung als Elemente von

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/49315-evaluation-steuerung-und-vermessung-als-elemente-von-sprachlich-kulturell-gepraegten-forschungs-und-publikationskulturen.html

Forschungssteuerung durch Evaluierung hat Auswirkungen auf die wissenschaftliche Autonomie in der Bearbeitung fachlicher Themen, auf das Verhältnis von Forschung und Lehre, aber auch auf das Ausrichten der eigenen Forschungen über nationale Grenzen hinweg. Obwohl in den meisten europäischen Ländern eine Messung und Evaluierung erziehungswissenschaftlicher Leistungen stattfindet, zeigen sich große Unterschiede bei der Durchführung. Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, in welchem Maße gegenwärtige Versuche der Messung und Evaluierung von Forschungsleistungen in der Erziehungswissenschaft zu einer sprachlich-kulturellen Standardisierung oder Diversifizierung führen, wie sie das Publikationsverhalten beeinflussen und welche nationalen, kulturellen und sprachlichen sowie disziplinären Grenzen dabei neu entstehen. Dazu werden die Erziehungswissenschaft in Deutschland und in Italien als kontrastierende Beispiele herangezogen.
Pädagogik Evaluation, Steuerung und Vermessung als Elemente

Elemente pädagogischer Autorität und Autorisierungen

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/47495-der-diskrete-charme-der-autoritaet.html

»Die« (pädagogische) Autorität, die sich als das Allgemeine setzt, hat ein Geschlecht, eine soziale Position und sie ist weiß, europäisch und christlich, wahlweise säkular. Sie ist räumlich und zeitlich situiert, ist gleichzeitig und ungleichzeig zugleich sowie global und lokal artikuliert. Pädagogische Autorität verbindet diskursive Anrufungen mit psychischen Verarbeitungen. Hegemonial sind alltägliche Gewohnheiten und Routinen, in denen gesellschaftliche Strukturen wirken, je mehr sie zur selbstverständlichen »zweiten Natur« geworden sind. Eine hegemonietheoretische Konzeption pädagogischer Autorität untersucht ihren diskreten Charme: ihre Vergänglichkeit.
Elemente pädagogischer Autorität und Autorisierungen

Elemente pädagogischer Autorität und Autorisierungen

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/47687-der-diskrete-charme-der-autoritaet.html

»Die« (pädagogische) Autorität, die sich als das Allgemeine setzt, hat ein Geschlecht, eine soziale Position und sie ist weiß, europäisch und christlich, wahlweise säkular. Sie ist räumlich und zeitlich situiert, ist gleichzeitig und ungleichzeig zugleich sowie global und lokal artikuliert. Pädagogische Autorität verbindet diskursive Anrufungen mit psychischen Verarbeitungen. Hegemonial sind alltägliche Gewohnheiten und Routinen, in denen gesellschaftliche Strukturen wirken, je mehr sie zur selbstverständlichen »zweiten Natur« geworden sind. Eine hegemonietheoretische Konzeption pädagogischer Autorität untersucht ihren diskreten Charme: ihre Vergänglichkeit.
Elemente pädagogischer Autorität und Autorisierungen

traumatischem Stress im Kontext traumapädagogischer Elemente

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/sonderpaedagogische_foerderung/artikel/39148-berichte-aus-der-praxis-zur-fruehen-foerderung-eines-kindes-mit-fluchterfahrung-und-traumatischem-stress-im-kontext-traumapaedagogischer-elemente.html

Zusammenfassung: In dieser Fallstudie werden die Berichte einer Studentin in Bezug auf ihr Vorgehen analysiert und in den Kontext traumapädagogischer Annahmen gestellt: Ein 4-jähriger Junge mit Fluchterfahrung zeigt in einem Übergangswohnheim beim Spielen mit Fachpersonen Symptome von traumatischem Stress wie Übererregung, Panikattacken und Rückblenden. Er kann sich nicht selbst regulieren und braucht die erwachsene Fürsorgeperson als „Hilfskortex“, um nach und nach Selbstbemächtigung zu erlangen. Schlüsselwörter: Traumapädagogik, Traumasymptome, Fluchterfahrung, Übererregung, Flashbacks, Selbstbemächtigung Abstract: In this case study the reports of a student are analysed and put in context of traumapedagogic concepts: In a interim home, a four year old boy with experience of flight shows symptoms of traumatic stress, for example general nervousness, panic attacks, and flashbacks while playing with trained personnel. He cannot regulate himself und needs an adult as assistant cortex to gradually achieve self-empowerment. Keywords: trauma pedagogy, trauma symptoms, experience of flight, general nervousness, Flashbacks, self-empowerment
traumatischem Stress im Kontext traumapädagogischer Elemente

Interkulturelle Offenheit in Einrichtungen der Weiterbildung | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/9679-interkulturelle-offenheit-in-einrichtungen-der-weiterbildung.html

der für Weiterbildungseinrichtungen entscheidenden Elemente – Anhand zweier Praxisbeispiele werden einzelne dieser Elemente – intercultural opening by, outlining the decisive elements – examples to illustrate and discuss some of these elements
der für Weiterbildungseinrichtungen entscheidenden Elemente