Andreas Eis | BELTZ https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/101431-andreas-eis.html
Buchhändler:innen Für Bibliothekar:innen Blog Submit Andreas Eis
Meintest du einen?
Buchhändler:innen Für Bibliothekar:innen Blog Submit Andreas Eis
Mit dem Begriff der Deglobalisierung greift das Jahrbuch Analysen auf, die die Unumkehrbarkeit globaler Vernetzungen und Interdependenzen infrage stellen. Neue Kriege, Pandemien und das Erstarken der extremen Rechten zeigen ebenso wie die Zuspitzung von Klima- und Umweltkrisen die Grenzen bisheriger �›globaler‹ Zeitdiagnosen. Der Band widmet sich den pädagogischen Herausforderungen von Prozessen der Deglobalisierung und analysiert nicht nur Konsequenzen für pädagogische Theorie und Praxis, sondern versucht auch, Neueinsätze der Kritik auszuloten und mögliche Alternativen zu sondieren.
Warenkorb Jahrbuch für Pädagogik 2024 Deglobalisierung Herausgegeben von Andreas Eis
Mit dem Begriff der Deglobalisierung greift das Jahrbuch Analysen auf, die die Unumkehrbarkeit globaler Vernetzungen und Interdependenzen infrage stellen. Neue Kriege, Pandemien und das Erstarken der extremen Rechten zeigen ebenso wie die Zuspitzung von Klima- und Umweltkrisen die Grenzen bisheriger �›globaler‹ Zeitdiagnosen. Der Band widmet sich den pädagogischen Herausforderungen von Prozessen der Deglobalisierung und analysiert nicht nur Konsequenzen für pädagogische Theorie und Praxis, sondern versucht auch, Neueinsätze der Kritik auszuloten und mögliche Alternativen zu sondieren.
Warenkorb Jahrbuch für Pädagogik 2024 Deglobalisierung Herausgegeben von Andreas Eis
Mit dem Begriff der Deglobalisierung greift das Jahrbuch Analysen auf, die die Unumkehrbarkeit globaler Vernetzungen und Interdependenzen infrage stellen. Neue Kriege, Pandemien und das Erstarken der extremen Rechten zeigen ebenso wie die Zuspitzung von Klima- und Umweltkrisen die Grenzen bisheriger �›globaler‹ Zeitdiagnosen. Der Band widmet sich den pädagogischen Herausforderungen von Prozessen der Deglobalisierung und analysiert nicht nur Konsequenzen für pädagogische Theorie und Praxis, sondern versucht auch, Neueinsätze der Kritik auszuloten und mögliche Alternativen zu sondieren.
Warenkorb Jahrbuch für Pädagogik 2024 Deglobalisierung Herausgegeben von Andreas Eis
Feuer und Eis. Ein anderer Reisebericht. Berlin: Verlag am Turm
Feuer und Eis. Ein anderer Reisebericht.
Das Jahrbuch für Pädagogik besteht im Jahre 2022 seit dreißig Jahren. Geschichte war darin von Anfang an ein Schlüsselthema. Es galt, den auch in der Pädagogik starken Bestrebungen einer normalisierenden Dethematisierung des Nationalsozialismus und seiner Nachwirkungen entschieden entgegenzuwirken. In diesem Jahrbuch wird die Rede vom Ende der Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven kritisch diskutiert; beleuchtet werden seitherige gesellschafts- und bildungspolitische Entwicklungen wie auch konkrete pädagogische Auswirkungen.
Bünger / Charlotte Chadderton / Agnieszka Czejkowska / Martin Dust / Andreas Eis
Das Jahrbuch für Pädagogik besteht im Jahre 2022 seit dreißig Jahren. Geschichte war darin von Anfang an ein Schlüsselthema. Es galt, den auch in der Pädagogik starken Bestrebungen einer normalisierenden Dethematisierung des Nationalsozialismus und seiner Nachwirkungen entschieden entgegenzuwirken. In diesem Jahrbuch wird die Rede vom Ende der Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven kritisch diskutiert; beleuchtet werden seitherige gesellschafts- und bildungspolitische Entwicklungen wie auch konkrete pädagogische Auswirkungen.
Bünger / Charlotte Chadderton / Agnieszka Czejkowska / Martin Dust / Andreas Eis
Illustrationen gibt es viel zu entdecken: Berge, Meere, Inseln, Vulkane, Wälder, Eis
Illustrationen gibt es viel zu entdecken: Berge, Meere, Inseln, Vulkane, Wälder, Eis
handelnd-konkret, bildlich-anschaulich und abstrakt-begrifflich, die sich aus dem Brunerschen EIS-Schema
handelnd-konkret, bildlich-anschaulich und abstrakt-begrifflich, die sich aus dem Brunerschen EIS-Schema
David Salomon Produkte 3 Treffer Sortieren Erscheinungsdatum Titel Andreas Eis