Dein Suchergebnis zum Thema: Duden

Handbuch Rechenschwäche – Lernwege, Schwierigkeiten und Hilfen bei Dyskalkulie – Annemarie Fritz, Siegbert Schmidt, Gabi Ricken | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/30199-handbuch-rechenschwaeche.html

Das vollständig überarbeitete Handbuch versammelt das aktuelle Wissen zum Thema Rechenschwäche, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Mathematikdidaktik, Neuropsychologie und Entwicklungspsychologie. Anhand zahlreicher Beispiele und praktischer Umsetzungstipps werden die Kompetenzentwicklung im Vor- und Grundschulalter sowie in der Sekundarstufe beleuchtet, »kritische Stellen« im Entwicklungsprozess aufgezeigt und unterschiedliche Herangehensweisen zur Diagnostik und Förderung erläutert. Die anschauliche Darstellung von Diagnose- und Förderverfahren ermöglicht es, diese direkt im Unterricht umzusetzen oder außerschulisch zu organisieren. Im Mathematikbereich Tätige sehen sich mit neuen Herausforderungen im Bereich der Rechenschwäche konfrontiert, welche das Handbuch nun berücksichtigt: Es geht z. B. nicht mehr »nur« um Verfahren zur Erfassung von Rechenschwierigkeiten; in Verbindung mit inklusivem Unterricht geht es nun auch darum, wie der Lernverlauf der Kinder überwacht und kontrolliert werden kann.
Anregungen für den eigenen Unterricht und den Umgang mit betroffenen Kindern mitnehmen.« Duden

Gemeinsam Leben 3/2008 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/28747-gemeinsam-leben-3-2008.html

Gleiche Rechte, gleicher Richter – Antidiskriminierungsrecht in feindlicher Umgebung. Gleiche Rechte und die Konstitution von Behinderung durch das Recht. Normalisierung, Integration, soziale Teilhabe – Perspektiven auf Behinderung.. Recht: Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Tagebuch einer ungewöhnlichen Herausforderung (X)
Bei Unklarheiten fragen Sie den Duden.

Gemeinsam Leben 1/2012 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/4509-gemeinsam-leben-1-2012.html

Reflexion schulischer Kategorien – als Perspektive pädagogischer Bearbeitung von Differenz. Meine Schüler, deine Schüler, unsere Schüler. LehrerInnenbildung für eine Inklusive Schule.. Inklusion und Standards – eine verständliche , aber paradoxe Forderung. Die Inklusive Universitätsschule Köln (IUS)
Bei Unklarheiten fragen Sie den Duden.

Gemeinsam Leben 1/2008 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/13246-gemeinsam-leben-1-2008.html

Kinderrechte sind Menschenrechte. Demokratische Schule – Schule für alle?. Über die Mühen der Ebene. 20 Jahre Integration an der Grundschule Süd-West Eschborn. Die Begleitung und Unterstützung von Kindern mit besonderem Förderbedarf mit „Bildungs- und Lerngeschichten“. Tagebuch einer ungewöhnlichen Herausforderung (IX)
Bei Unklarheiten fragen Sie den Duden.

Gemeinsam Leben 2/2012 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/4510-gemeinsam-leben-2-2012.html

Angemessene Vorkehrungen – was braucht man außer gesetzlichen Regelungen?. Schulbegleitung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung an der allgemeinen Schule. Rettet die Sonderschulen? Rettet die Menschenrechte!. Einstellungen, Kompetenzen und Unterstützungssysteme von Erzieherinnen bei der Integration behinderter Kinder. Inklusive Grundschule: ein starkes Glied in der „Kommunalen Präventionskette“
Bei Unklarheiten fragen Sie den Duden.