Pädagogik | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/kategorie/13-paedagogik/71.html?cHash=21e1f56ff2fb335da16224203a418225
Erziehungswissenschaftliche Grun… (1) machtvolles (1) ethisches Denken
Erziehungswissenschaftliche Grun… (1) machtvolles (1) ethisches Denken
Handeln (1) Arbeiterkinder (1) Bewältigung (1) Pädagogisches Denken
Beziehungsgestaltung. 60 Reflexionskarten mit 12-seitigem Booklet Pädagogische Beziehungen neu denken
Cart Bookmark Benjamin Dreer Positivity – 34 Impulskarten für positives Denken
Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
das Verhältnis von Macht und Pädagogik, das als grundsätzlich und konstitutiv zu denken
Selbstorganisiertes Lernen (SOL) verstehen und mit praxiserprobten Werkzeugen direkt umsetzen – das ist das Erfolgsrezept dieses Buches, das jetzt in der dritten Auflage erscheint. Auf Grundlage eines systemisch-konstruktivistischen Lernverständnisses setzt SOL auf eine Phasierung des Unterrichts und ein differenziertes Rollenverständnis. Didaktisch fundierte Inputs und kooperative Lernformen kommen dabei ebenso zum Einsatz wie individuelle und eigenverantwortliche Lernphasen, die durch Fach- und Lernberatung unterstützt werden. Das SOL-Konzept der beiden Autoren schafft damit eine Grundlage für eine zukunftsfähige, motivationsfördernde Lernumgebung, die anschlussfähig ist für hochaktuelle Themen wie Individualisierung, Kompetenzorientierung oder Digitalisierung.Die vorliegende dritte Auflage behält die bewährte Buchstruktur bei und enthält weitere Aktualisierungen, die sich für die praktische Umsetzung als hilfreich erwiesen haben.
lesbaren Buch ausgezeichnet dargestellt.« Schulmagazin 5-10 »Wer sich in systemischem Denken
Gibt es höchste Werte, die unser Leben zuverlässig leiten? Wie sind echte Werte von falschen zu unterscheiden? Worauf basieren wahre Werte? Sind zentrale Werte in unserem Leben überhaupt miteinander vereinbar? Brauchen sie einander vielleicht wechselseitig, um ein humanes Leben zu ermöglichen? Zwei Schülerinnen und ein Schüler nehmen persönlich Stellung und charakterisieren ihre favorisierten Werte.
Abonnement PÄDAGOGIK Werte, die uns in unserem Leben wichtig sind Jugendliche denken
Die Gestaltung von Fernunterricht stellt Schulen vor didaktische und organisatorische Herausforderungen. Dieser Band vereint theoretische Reflexionen und praktische Hinweise, die zeigen, wie Lernen gelingt, wenn Präsenzunterricht nicht mehr oder nur eingeschränkt möglich ist. Die Herausgeber_innen greifen dabei auf die »Impulse für das Lernen auf Distanz« zurück, die sie im Frühjahr 2020 im Auftrag des NRW-Ministeriums für Schule und Bildung verfasst haben, und wenden das Konzept auf hybrides Lernen, das heißt auf die Kombination aus Präsenz- und Distanzlernen an.Praxisberichte aus verschiedenen Schulformen geben konkrete Einblicke in den Unterricht, didaktische Überlegungen zeigen, wie man Videokonferenzen sinnvoll gestaltet, die Motivation im Fernunterricht aufrechterhält oder innovative Prüfungsformate entwickelt. Kurz: Der Band eröffnet vielfältige Wege, den Unterricht im Zeichen der Pandemie nicht nur als Notfall zu organisieren, sondern zeitgemäß und lernförderlich zu gestalten.
beitragen, Schule im Sinne der ›Kultur der Digitalität‹ (Felix Stalder) weiter zu denken
Selbstorganisiertes Lernen (SOL) verstehen und mit praxiserprobten Werkzeugen direkt umsetzen – das ist das Erfolgsrezept dieses Buches, das jetzt in der dritten Auflage erscheint. Auf Grundlage eines systemisch-konstruktivistischen Lernverständnisses setzt SOL auf eine Phasierung des Unterrichts und ein differenziertes Rollenverständnis. Didaktisch fundierte Inputs und kooperative Lernformen kommen dabei ebenso zum Einsatz wie individuelle und eigenverantwortliche Lernphasen, die durch Fach- und Lernberatung unterstützt werden. Das SOL-Konzept der beiden Autoren schafft damit eine Grundlage für eine zukunftsfähige, motivationsfördernde Lernumgebung, die anschlussfähig ist für hochaktuelle Themen wie Individualisierung, Kompetenzorientierung oder Digitalisierung.Die vorliegende dritte Auflage behält die bewährte Buchstruktur bei und enthält weitere Aktualisierungen, die sich für die praktische Umsetzung als hilfreich erwiesen haben.
lesbaren Buch ausgezeichnet dargestellt.« Schulmagazin 5-10 »Wer sich in systemischem Denken
Download) 0,00 € Download Klaus Konrad Selbstgesteuertes Lernen neu denken