Methodik & Didaktik – Pädagogik | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/kategorie/20-methodik_didaktik/5.html?cHash=9076c7f36fa65940cc10245f8969ecae
Mit E-Book inside Über das problematische Erbe in Montessoris Denken Buch
Mit E-Book inside Über das problematische Erbe in Montessoris Denken Buch
Yasemin Karakaşoğlu / Paul Mecheril / Jeannette Goddar Pädagogik neu denken
Interaktion (1) Führernachwuchs (1) Dienstalter (1) ethisches Denken
Mathematikdidaktik in der Grundschule neu gedacht werden muss Rechenunterricht neu denken
und Schulen bereichern Naturerfahrungen und gute schulische Entwicklung zusammen denken
Eva-Maria Klinkisch diskutiert die Aktualität eines kritischen Bildungsbegriffs zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Anerkennungstheoretische Überlegungen und die kritische Theorie Theodor W. Adornos und Max Horkheimers ermöglichen neue bildungssoziologische und gesellschaftspraktische Perspektiven auf ein Kernthema der Gegenwart.
Widersprüche und Spannungsverhältnisse nicht aufzulösen, sondern durch sie hindurch zu denken
Ungleichheit (1) Open Science (1) Bildungsgleichheit (1) autoritäres Denken
Menschen gestalten ihre Beziehungen unterschiedlich: Während die einen Nähe suchen, bevorzugen die anderen Distanz. Die einen sind respektvoll und fürsorglich, die anderen vereinnahmend und abwertend. Solche unterschiedlichen Arten der Beziehungsgestaltung können im pädagogischen Alltag zu Konflikten führen – besonders wenn sie unausgesprochen bleiben. Das Kartenset hilft dabei, pädagogische Beziehungen zu reflektieren und neu zu gestalten. Anhand von 60 Begriffen und Impulsen werden Diskussionen angeregt, die einen neuen Zugang zu zwischenmenschlichen Verhaltensweisen ermöglichen. Pädagog/innen bzw. pädagogische Teams werden sich dadurch der unterschiedlichen Bedürfnisse bewusst und Beziehungen können so professionell (um-)gestaltet werden. Die Karten können in der Einzelarbeit, in professionellen Teams oder in der Arbeit mit Jugendlichen genutzt werden. Aus dem Inhalt:Vertrauen und OffenheitKommunikationKonflikteGefühleAchtsamkeitKooperationHerausforderungen
& Präsentation Pädagogische Beziehungsgestaltung Pädagogische Beziehungen neu denken
Neue Impulse für die Schulentwicklung Schulentwicklung neu denken Buch, gebunden