Dein Suchergebnis zum Thema: Denken

Chancengleichheit, Teamarbeit, kritisches Denken.

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/38656-chancengleichheit-teamarbeit-kritisches-denken-bildungsreformen-nach-1968-am-beispiel-der-gesamtschule.html

Die Ende der 60er-Jahre eingeleiteten Veränderungen von Schule hatten unterschiedliche Motive: Verbesserung der Konkurrenzfähigkeit („Bildungskatastrophe“), Demokratisierung des Bildungswesens, Umsetzung von kritischer und emanzipatorischer Pädagogik. Was lässt sich für Erziehungswissenschaften, Schul- und Bildungspolitik heute lernen aus diesen Veränderungsprozessen, ihrer Umsetzung bzw. ihrem (Miss-)Erfolg?
Alle Ausgaben/Abonnement PÄDAGOGIK Chancengleichheit, Teamarbeit, kritisches Denken

Durchblick: erkennen, lernen, selbst denken – Die Praktiken von weltanschaulichem

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/35675-durchblick-erkennen-lernen-selbst-denken.html

Die Praktiken von weltanschaulichem Extremismus und Psychokulten werden für Jugendliche sichtbar. „Durchblick“ ist ein präventives Trainingsprogramm, das in sieben getesteten Modulen mit modernen Methoden der Bildungsarbeit Themen wie „Führerkult“, religiösen Fundamentalismus, Heimat, Identität und persönliche Stärken und Schwächen behandelt. Alle Module sind mit einer fachlichen Einführung für Lehrkräfte und Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen ausgestattet. Jedes Modul enthält als Vorschlag einen strukturierten Seminarplan, eine Materialbox mit der Auflistung aller benötigen Dinge sowie gut strukturierte Arbeitsblätter und „Jobs“ für Jugendliche. Das Trainingsprogramm „Durchblick“ aktiviert, regt Diskussionen an und vermittelt solides Hintergrundwissen. Geeignet für Jugendliche ab der siebten Klasse.
Submit Pädagogik Soziale Kompetenzen Durchblick: erkennen, lernen, selbst denken

Durchblick: erkennen, lernen, selbst denken – Die Praktiken von weltanschaulichem

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/35676-durchblick-erkennen-lernen-selbst-denken.html

Die Praktiken von weltanschaulichem Extremismus und Psychokulten werden für Jugendliche sichtbar. „Durchblick“ ist ein präventives Trainingsprogramm, das in sieben getesteten Modulen mit modernen Methoden der Bildungsarbeit Themen wie „Führerkult“, religiösen Fundamentalismus, Heimat, Identität und persönliche Stärken und Schwächen behandelt. Alle Module sind mit einer fachlichen Einführung für Lehrkräfte und Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen ausgestattet. Jedes Modul enthält als Vorschlag einen strukturierten Seminarplan, eine Materialbox mit der Auflistung aller benötigen Dinge sowie gut strukturierte Arbeitsblätter und „Jobs“ für Jugendliche. Das Trainingsprogramm „Durchblick“ aktiviert, regt Diskussionen an und vermittelt solides Hintergrundwissen. Geeignet für Jugendliche ab der siebten Klasse.
Submit Pädagogik Soziale Kompetenzen Durchblick: erkennen, lernen, selbst denken

Intuition im Unterricht – Souverän mit unvorhersehbaren Situationen umgehen. Mit E-Book inside – Inez De Florio-Hansen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/50489-intuition-im-unterricht.html

Dabei greift sie vor allem auf Kahnemans Unterscheidung in schnelles Denken und langsames – Denken zurück. – war, im Nachhinein einer kritischen Analyse in Analogie zu Kahnemans langsamem Denken
Submit Pädagogik Unterrichtspraxis Intuition im Unterricht Schnelles Denken

Intuition im Unterricht – Souverän mit unvorhersehbaren Situationen umgehen. Mit E-Book inside – Inez De Florio-Hansen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/50934-intuition-im-unterricht.html

Dabei greift sie vor allem auf Kahnemans Unterscheidung in schnelles Denken und langsames – Denken zurück. – war, im Nachhinein einer kritischen Analyse in Analogie zu Kahnemans langsamem Denken
Submit Pädagogik Unterrichtspraxis Intuition im Unterricht Schnelles Denken

Zeitschrift für Pädagogik 2/2025 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/56652-zeitschrift-fuer-paedagogik-2-2025.html

Kritisches Denken in der Hochschulbildung im digitalen Zeitalter – Einleitung in – Kritisches Denken in der Hochschulbildung – Transfer von Erkenntnissen aus der Forschung – Linktipps zum Thema „Kritisches Denken in der Hochschulbildung im digitalen Zeitalter
Pädagogik 2/2025 Artikel in dieser Ausgabe / Articles in this Issue Kritisches Denken