Dein Suchergebnis zum Thema: Bremen

Ungebrochene Institutionalisierung? Prozesse der (De-)Institutionalisierung am Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/artikel/45811-ungebrochene-institutionalisierung-prozesse-der-de-institutionalisierung-am-uebergang-von-der-jugend-ins-erwachsenenalter.html

Der Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter gilt als biographische Weichenstellung. Dabei wird die Begleitung von Übergängen im Lebensverlauf durch institutionelle pädagogische Formen als Prozess der fortlaufenden Institutionalisierung beschrieben, wohingegen De-Institutionalisierungsprozesse sowie Verschränkungen verschiedener Formen von Institutionalisierung nur eingeschränkt untersucht werden. Auf der Grundlage einer aus der neo-institutionalistischen Forschung entlehnten Unterscheidung regulativer, normativer und kulturell-kognitiver Institutionalisierung untersucht der Beitrag in einer systematisierenden Auseinandersetzung mit Befunden der Forschung zu Übergängen Dynamiken in der (De-)Institutionalisierung in der pädagogischen Begleitung von Übergängen von der Schule in den Beruf. Dabei zeigen sich teils gegenläufige Prozesse, die von einer fortgeführten Institutionalisierung bzw. Reinstitutionalisierung in Form der Verrechtlichung von Strukturen der Übergangsgestaltung, einer De-Institutionalisierung in Form des Bedeutungsverlusts normativer Institutionen, wie Lebenslauf und Beruf, und einer anhaltenden Relevanz der kulturell-kognitiven Institution der Beruflichkeit geprägt ist. Die nachgezeichneten Dynamiken entfalten sich unterschiedlich im Hinblick auf Teilhabechancen und soziale Ungleichheit.
1436-1957 Verlag Beltz Juventa Autoren Helmut Bremer

Pädagogik 11/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/34262-paedagogik-11-2017.html

Schwerpunkt: Multiprofessionelle KooperationGanztagsschulen und Integration haben sie „mit sich gebracht“: die Anforderungen an die Kooperation unterschiedlicher Fachkräfte und Berufsgruppen. Berichtet wird u.a. über inklusive Unterrichtsentwicklung im Team, über Probleme und deren Bewältigung, über fallbezogene Kooperation.Außerdem:Die Rubrik Beitrag zur Feedbackarbeit und deren Verbesserung durch gute Fragen.Die Serie „Schulen der Zukunft“ mit Anregungen zu einer flexibel nutzbaren Architektur.Der Standpunkt zur Überlegenheit von digitalen Medien gegenüber der Kreidetafel. Rezensionen mit Anregungen für einen konstruktiven Umgang mit Sprachenvielfalt.
Anschlussorientierung als Ziel von Lerngruppen-Teams Die Bremer