Dein Suchergebnis zum Thema: Bonn

Der pädagogische Blick 4/2008 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/28720-der-paedagogische-blick-4-2008.html

Das Elterntraining als Lernchance. Elterntraining. Ein verpflichtender Kurs für Eltern von Kindern, die die Schule schwänzen. Exploration von Lernhandeln auf Basis der Grounded Theory am Beispiel einer Studie zur innerfamilialen Lernkultur. Bildungsgeschichten. Studierende der Sozialen Arbeit schreiben über ihre Bildungsreise
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 3/2008 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/28721-der-paedagogische-blick-3-2008.html

Weiterbildungsbedeutungen: Ein Bedingungsbereich pädagogischen Handelns in kleinen und mittleren Unternehmen. Reflexive Führung. Die Institutionalisierung des Campus Dreieich: Das Spannungsverhältnis von organisatorischer „Hardware“ und professioneller „Software“. Hauptberufliche Honorarkräfte in der Erwachsenen-/Weiterbildung
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 1/2012 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/4162-der-paedagogische-blick-1-2012.html

Biographische Grundlegung für die Professionalisierung der Erwachsenenbildung. Individuelle und kollektive Professionalisierung. Weiterbildung des pädagogischen Personals als Anforderung des Qualitätsmanagements. Professionalität durch Kompetenzentwicklung
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 1/2010 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/28727-der-paedagogische-blick-1-2010.html

„Hogwarts, Hogwarts, warzenschweiniges Hogwarts!“. Qualifikation, Professionalität und pädagogische Eignung des Personals an Ganztagsschulen. Multiprofessionell arbeiten im Ganztag: Ideal, Illusion oder Realität?. Eine Feldsondierung zum Thema Bildung und Gesundheit im Alter
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 3/2018 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/37284-der-paedagogische-blick-3-2018.html

Perspektiven auf die „Praxis der Reflexion“ in der Erzieher*innenausbildung. Einflussfaktoren auf die Weiterbildungsbeteiligung frühpädagogischer Fachkräfte – eine empirische Analyse. Relevanz und Funktion von Differenzkonstruktionen im Alltag integrativer Kindertageseinrichtungen. Inklusion in der Kita. Eine Krise, die keine sein darf?
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 1/2018 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/37280-der-paedagogische-blick-1-2018.html

Wieviel Zeitdiagnostik verträgt Soziale Arbeit? Soziologische Zeitdiagnostik, fachwissenschaftliches Urteil und die gesellschaftsverändernde Praxis Sozialer Arbeit. Pädagogik und Medizin: Gegenstands- und Verhältnisbestimmungen aus praxistheoretischen und forschungsspezifischen Perspektiven. Biografische Lern- und Reflexionsprozesse beim Pilgern auf dem Jakobsweg
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 2/2013 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/6265-der-paedagogische-blick-2-2013.html

Das Leitfadeninterview als Medium der qualitativen Evaluation von Qualitätsentwicklungsprozessen in der Weiterbildung?. Von der Fremdevaluation zur Selbstevaluation. Chancen für die Arbeitszufriedenheitsforschung durch den Einsatz von Gruppendiskussionen. Die Regierungskunst der Betriebswirte – Eine Zwischenbilanz der „neuen Steuerung“ des Bildungssystems. Bildungsverläufe Jugendlicher in Europa: Die komplexe Regulierung von Zugang, Bewältigung und Relevanz
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 4/2018 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/37285-der-paedagogische-blick-4-2018.html

Erziehungswissenschaft und pädagogische Handlungsfelder – Neue Verhältnisbestimmungen im Zuge der Bologna-Reform?. Die Vielfalt von Studiengängen im sozialen Bereich – Zum Umgang mit der Komplexität und Unübersichtlichkeit von Studiengängen. Von ‚Tätigkeitsbündeln‘ an den Rändern des (erwachsenen-)pädagogischen Arbeitsmarkts im Spiegel jüngerer Stellenanzeigen. Herausforderungen wissenschaftlicher Weiterbildung in Österreich mit Blick auf Professionalisierung und Professionalität
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 3/2016 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/31295-der-paedagogische-blick-3-2016.html

Geschlechterdifferenzen: Gegeben oder gemacht?Konstruktionen von Eltern im Kontext frühpädagogischerGeschlechterdebatten in Kindertageseinrichtungen. Performances generativer Beziehungen im Lebensverlauf. Töchter, Mütter.. Bildungsarbeit mit Mädchen im Fußball. Ressourcen eröffnen in Bildungsberatung und Erwachsenenbildung – Anwendungsmöglichkeiten des Konzeptes „dynamisches“ und „statisches Selbstbild“ von Carol Dweck. Reflexionen zu einem Seminarangebot beim Jungen-Zukunftstag „Boys´ Day“ an der Universität Duisburg-Essen
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 2/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/33925-der-paedagogische-blick-2-2017.html

„Orte des Geistes“: Fachwissenschaftliche Selbstverständnisse von Lehrkräften im Hinblick auf schulische Lernorte – eine empirische Rekonstruktion. Erwachsenenbildung und Region – eine Professionsperspektive. Auszubildende in außerbetrieblicher Berufsausbildung: Die Sichtweise des Stützsystems. Die Herstellung des Unterrichtsraumes durch Praktiken. Effekte von pädagogischen Räumen auf kulturelle Bildung in der Schule
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.