Dein Suchergebnis zum Thema: Bonn

Der pädagogische Blick 3/2015 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/15197-der-paedagogische-blick-3-2015.html

Digitale Technologien in der Sozialen Arbeit – Zur Notwendigkeit einer technischen Reflexivität. Capabilities, Technology and the Social World – Challenges and Opportunities for Social Workers and Social Work Education. Mehr als Öffentlichkeitsarbeit – außerschulische Jugendarbeit in Sozialen Onlinenetzwerken. Die Frage der Teilnahme – Eine historisch-systematische Rekonstruktion zur Beschäftigung mit der Weiterbildungsteilnahme in Deutschland
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 1/2015 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/15195-der-paedagogische-blick-1-2015.html

Öffentliche Kleinkindererziehung – Voraussetzungen einer elementarpädagogischen Theorie. Die Institutionalisierung des lebenslangen Lernens im Erziehungs- und Bil-dungssystem und seine Folgen für den Elementarbereich – Eine quantitative Untersuchung bei angehenden ErzieherInnen in Hessen. Die Organisation „Kindertagesstätte“ und ihre LeitungEine „Terra incognita“ zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Wie wirksam sind Dilemma-Diskussionen?Eine Meta-Analyse. WZB-Studie zeigt Ursachen für unterschiedliche Studierneigung in den Bundesländern. Praxis und Wissenschaft im Dialog: Ein Mentoring-Programm zur Systematisierung der Praxisphasen in frühpädagogischen Studiengängen
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 4/2013 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/5683-der-paedagogische-blick-4-2013.html

Politische Erwachsenenbildung in politischen Zeiten. Erinnerungsgestütztes Lernen im Erwachsenenalter – Ein Blick auf die Lernorte der Erinnerung und des Gedächtnisses im Lebenslauf.. Vereinbarkeit von Studium und Beruf: Zur Konzeption berufsbegleitendender Weiterbildungsangebote von Hochschulen. Das Mentoring-System in den Bildungswissenschaften: Gut qualifiziert und vorbereitet auf den Beruf durch die Arbeit als studentische Mentor/inn/en. Politische Bildung als Profession – Was müssen politische Bildner/-innen wissen und können?
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 3/2011 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/2882-der-paedagogische-blick-3-2011.html

„Pädagogen sind für mich die größten Opfer …“ – Aufbau von Arbeitsbündnissen in Zwangskontexten. Pädagogische Diagnostik am Beispiel Lernteilleistungsstörungen LRS und RS.. „Viel Spaß in der Schule“ – Schulische Rituale als Instrumente sanfter Zurichtung. Erkenntnisse der Bildungsgangforschung für die Erzieherinnen- und Erzieherausbildung
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 1/2014 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/7442-der-paedagogische-blick-1-2014.html

„Anerkennung“ als „Subjektivation“ – zur Anerkennungstheorie Judith Butlers. Anerkennung durch Lernen. Folgen einer begrifflichen Umstellung. Pädagogische Verantwortung oder professionelle Lernhilfe? – Überlegungen zur Orientierung von Tutorenarbeit angesichts lebensweltimmanenter Professionalisierungsanforderungen. Publish or perish!? – Erfolgreich publizieren in erziehungswissenschaftlichen Zeitschriften
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 2/2010 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/28724-der-paedagogische-blick-2-2010.html

Klasse, Nation und „Rasse“ – Intersektionelle Perspektiven in der genderorientierten Historischen Bildungsforschung. Von der Frauenförderung über Gender Mainstreaming zum Diversity Management?. Entrepreneurial Diversity oder unternehmerische Ungleichheit?. Diversity Management als Zukunftsaufgabe der Hochschulen – Ausgangsbedingungen und Ansatzpunkte
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick4/2009 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/28726-der-paedagogische-blick4-2009.html

Die Berufsberatung: Institutionalisierung oder Deinstitutionalisierung einer pädagogischen Praxis?. Qualtitätsansprüche an Bildungsberatung – fachpolitische Aspekte. Die Entwicklung der pädagogischen Beratung von 1945 bis heute – eine Skizze. Lernwiderstände im Kontext organisatorischer Veränderungsprozesse
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 4/2008 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/28720-der-paedagogische-blick-4-2008.html

Das Elterntraining als Lernchance. Elterntraining. Ein verpflichtender Kurs für Eltern von Kindern, die die Schule schwänzen. Exploration von Lernhandeln auf Basis der Grounded Theory am Beispiel einer Studie zur innerfamilialen Lernkultur. Bildungsgeschichten. Studierende der Sozialen Arbeit schreiben über ihre Bildungsreise
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 3/2008 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/28721-der-paedagogische-blick-3-2008.html

Weiterbildungsbedeutungen: Ein Bedingungsbereich pädagogischen Handelns in kleinen und mittleren Unternehmen. Reflexive Führung. Die Institutionalisierung des Campus Dreieich: Das Spannungsverhältnis von organisatorischer „Hardware“ und professioneller „Software“. Hauptberufliche Honorarkräfte in der Erwachsenen-/Weiterbildung
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.