Dein Suchergebnis zum Thema: Bonn

Der pädagogische Blick 3/2009 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/28725-der-paedagogische-blick-3-2009.html

Kompetenzbilanzierung in pädagogischen Prozessen. Kompetenzmessung als praktisches Problem pädagogischen Handelns. Genderkompetenz zwischen wissenschaftlichem Diskurs und bildungspraktischer Umsetzung. Die Rolle von Qualifikationen und Kompetenzen in der europäischen Bildungspolitik
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 2/2011 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/2881-der-paedagogische-blick-2-2011.html

Von der Gesundheitsbildung zur Gesundheitspädagogik. Die Aneignung von Krankheit: Bearbeitung lebensgeschichtlicher Krisen im Modus des Lernens. Lernende Patienten und Ärzte im Web. Im Angesicht der Anerkennung: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der außerschulischen Jugendbildung und der Erwachsenenbildung
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 4/2010 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/28729-der-paedagogische-blick-4-2010.html

Erfassen der Kompetenzentwicklung von Studierenden der Sozialpädagogik. Pädagogische Förderdiagnostik in der Grundbildung. Paper-Prototyping im Rahmen der Entwicklung von Instrumenten für die Förderdiagnostik funktionaler Analphabeten/-innen. Empirische Befunde zur Professionalisierung der Alphabetisierung und Grundbildung
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 3/2013 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/6264-der-paedagogische-blick-3-2013.html

Kooperationen in Maßnahmen zur Schulentwicklung. Der Trainingsraum als unterrichtsergänzende Maßnahme zum Umgang mit Störungen. Ein zweiter Praxisschock? Erkundungen zum problematischen Wiedereinstieg in den Lehrerberufnach einem Sabbatjahr. Die Einstellung zur Schule und das Grundbedürfnis nach Selbstbestimmung, Kompetenz und Zugehörigkeit. Demokratiepädagogische Desiderata für die Schulpädagogik. Objektiv-hermeneutische Strukturevaluation. Methodologische Überlegungen zur Anwendung der objektiven Hermeneutik in der qualitativen Evaluationsforschung
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 4/2014 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/7445-der-paedagogische-blick-4-2014.html

Lebenslanges Lernen als Bezugspunkt der Systemsteuerung. Schulische Qualitätssicherung als Steuerungsinstrument. Ausbildungsreife als Steuerungsproblem der dualen Berufsausbildung. Lob des Eklektizismus -Zu den Grenzen einer Kohärenztheorie der Wahrheit. Aus dem BV-Päd. e.V.:Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2014
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 4/2015 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/15198-der-paedagogische-blick-4-2015.html

Demenz und Diskurs – Reproduktion einer modernen Ordnungskategorie vs. Inklusive Perspektiven pädagogischen Handelns. Organisationales Lernen in Einrichtungen der stationären Altenhilfe als Ermöglichung von Autonomie und Partizipation. Demografischer Wandel und Wissenstransfer in Weiterbildungsorganisationen – Empirische Befunde zur Führungspraxis in Volkshochschulen. Wie gewinnt man ältere Menschen für eine Weiterbildung? – Ableitungen aus der Studie Competencies in Later Life (CiLL). Pädagogische Handlungsfelder im Kontext urbanen Alterns am Beispiel multikultureller Nachbarschaften
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 4/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/33927-der-paedagogische-blick-4-2017.html

Pädagogische Berufsgruppenforschung: Arbeitsteilung, Kooperation, Organisation. Eine Anschlusskonstruktion konkurrierender Professionstheorien?! – Perspektivenerweiterung und ergänzende Zwischenbemerkungen einer unabgeschlossenen Diskussion. Berufsvergleiche im Kinderschutz – Interdisziplinäre Arbeitsorganisation und die Bedeutung verdachtsbezogener Arbeitsformen. Akademisierung von Bildung und Beruf als Verdrängungsprozess? – Qualifikationsstrukturverschiebungen in pädagogischen undpflegerischen Berufen
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 4/2016 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/31296-der-paedagogische-blick-4-2016.html

Interkulturelle Erziehung und Bildung als Aufgabe der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Zeitmanagement bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund in berufsvorbereitenden Bildungsgängen. Begabungsideologie reloaded – eine empiriebasierte Kritik
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.

Der pädagogische Blick 2/2016 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/31315-der-paedagogische-blick-2-2016.html

Practice-oriented research in the Dutch social care field – an urgent challenge – Praxisforschung im sozialen Bereich in den Niederlanden – eine dringliche Herausforderung. futOUR – Berufsorientierung für Jugendliche: Eine nutzenorientierte Evaluation. Multiprofessionelle Teamarbeit unterstützen – Anregungs- und Reflexionspotentiale für Teamentwicklungsprozesse durch Praxisforschung in der Grundschule. Gemeinsam ist man weniger balstet? Eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang von Kooperation und Belastung von Lehrerinnen und Lehrern. Pädagogische Professionalisierung als Kernelement der Qualifizierung studentischer Tutorinen und Tutoren. Ein Praxisbericht.
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr. Klaus Rummler, Zürich/Schweiz Dr.