Dein Suchergebnis zum Thema: Bonn

Zeitschrift für Pädagogik 6/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/34201-zeitschrift-fuer-paedagogik-6-2017.html

Bildungsaufstieg: Mechanismen, Strategien und Risiken des Erfolgs – Einführung in den Thementeil. Der Mythos von der Fremdheit der Bildungsaufsteiger_innen im Hochschulsystem – Ein empirisch begründetes Plädoyer für eine Verschiebung der Forschungsperspektive. Sphärendiskrepanz und Erwartungsdilemma – Migrationsspezifische Ambivalenzen sozialer Mobilität. Widerstand ist möglich – Selbst- und Fremdkonstruktionen erfolgreicher Romnja und Sintizza entlang der Differenzkategorien class, race und gender. Linktipps zum Thema „Bildungsaufstieg – Mechanismen, Strategien und Risiken des Erfolgs“. Typologien in der international-vergleichendenBerufsbildungsforschung – Funktionen und ein neuer Ansatz. Zwischen Partizipation und Zensur – Jugendeigene Presse und Meinungsfreiheit in der Schule während der 1950er und 1960er Jahre. Mit einer Darstellung der derzeitigen schulrechtlichen Situation. Emotionale Kosten des Zentralabiturs? – Die Implementation zentraler Abiturprüfungen und deren potentielle Auswirkungen auf die Erfolgsunsicherheit im Abitur und die Angst vor Misserfolg von Schülerinnen und Schülern
SOLIS (Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn

Zeitschrift für Pädagogik 4/2016 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/31338-zeitschrift-fuer-paedagogik-4-2016.html

Die Analyse erziehungswissenschaftlicher Wissenserzeugung als Paradoxiemanagement – Einführung in den Thementeil. Die Erziehungswissenschaft und ihr Wissen: Selbstkritik, Thematisierungsformen, Analytik. Zwischen Selbst- und Fremdreferenz – Systemtheoretische Perspektiven auf die Erzeugung erziehungswissenschaftlichen Wissens. Denken, Kultur und Universum. Wissen, Pädagogisches Wissen, Erziehungswissenschaft,Wissenserzeugungsforschung. Ein kleines Nachwort. Wissenschaftliche Weiterbildung als Gestaltungsfeld universitären Bildungsmanagements – Ergebnisse einer explorativen Fallstudie. (Re-)Konstruktion praxisinhärenter Normen – Zur Eigenstruktur pädagogischer Rechtfertigungsverhältnisse. Der Zusammenhang zwischen Schulangst, Schulunlust, Anstrengungsvermeidungund den Schulnoten in den Fächern Mathematik und Deutsch
SOLIS (Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn

Zeitschrift für Pädagogik 6/2018 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/37136-zeitschrift-fuer-paedagogik-6-2018.html

Tabubruch und Radikalisierung.Bildungshistorische und -theoretische Analysen – Einführung in den Thementeil. Autoritarismus und liberale öffentliche Bildung. Zur Instrumentalisierung der ´aufklärerischen Universität´ – Eine Analyse von zwei Erklärungen zur akademischen Redefreiheit. Rechtspopulistische Narrative über Kindheit, Familie und Erziehung – Zwischenergebnisse einer ´wilden´ Recherche. Didier Eribon: Porträt eines Bildungsaufsteigers. Linktipps zum Thema ´Tabubruch und Radikalisierung´. Die ältere Schwester der Theorie – Eine Neubetrachtung des Theorie-Praxis-Problems. Inklusive Lehr-Lern-Settings – Einstellungen und Motivation von Lehrkräften. The Evolutionary Foundations of John Dewey’s Concept of Growth and its Meaning for his Educational Theory
SOLIS (Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn

Zeitschrift für Pädagogik 2/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/34197-zeitschrift-fuer-paedagogik-2-2017.html

Professionalisierung des pädagogischen Personals in Kindertageseinrichtungen in Österreich – Modelle, Befunde, Desiderate. Berufsfeld ´Kindheitspädagoge/in´: Berufsbilder, Professionalisierungswege und Studienwahlmotive im europäischen Vergleich. Lehren in Organisationen der Erwachsenenbildung – eine qualitativ-rekonstruktive Studie. Wie PraktikerInnen wissenschaftliche Befunde verwenden. Selektions- und Rezeptionsprozesse bei der Implementation eines evidenzbasierten Trainingskonzepts. Erziehung, Pluralismus und die Macht der Toleranz. Selbstreguliertes Lernen: Orientierungsrahmen von Studierenden im Rückblick auf ihre Gymnasialzeit
SOLIS (Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn

Zeitschrift für Pädagogik 3/2015 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/27580-zeitschrift-fuer-paedagogik-3-2015.html

Wie situationsbezogen ist die Kompetenz von Lehrkräften? – Zur Generalisierbarkeit der Ergebnisse von videobasierten Performanztests. Wissen und Fähigkeiten in Fachdidaktik und Pädagogik: Zur Natur der professionellen Kompetenz von Lehrkräften. Unterricht wissensbasiert beobachten – Unterschiede und erklärende Faktoren bei Referendaren zum Berufseinstieg. Wer setzt das Maß? – Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Advokatorischen Ansatz. Kontextualisierte Kompetenzmessung – Eine Bilanz zu aktuellen Konzeptionen und forschungsmethodischen Zugängen. Linktipps zum Thema „Kontextualisierte Erfassung von Lehrerkompetenzen“. Bildungsforschung im Kontext gesellschaftlicher Praxis – Über (soziale) Bedingungen der Möglichkeit, Bildungspraxis durch Bildungsforschung zu beeinflussen. Large Scale Assessments und die Bildung Erwachsener – Erträge, Grenzen und Potenziale der Forschung. Heimann, Schulz oder Klafki? – Eine quantitative Studie zur Einschätzung der Praktikabilität allgemeindidaktischer Planungsmodelle
SOLIS (Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn

Der pädagogische Blick 3/2022 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/51177-der-paedagogische-blick-3-2022.html

Wertschätzung – Perspektiven aus und für die Disziplin und Profession. Ein Heft für Anne Schlüter. Einfach oder doch schwierig? Wertschätzung in pädagogischen Professionen – Easy or difficult? Appreciation in educational professions. „Wir sind irgendwo ganz unten auf der Treppe.“ Fehlende Wertschätzung pädagogischer Fachkräfte als Barriere für Wissenstransformation – Ergebnisse einer qualitativen Studie in Kindertageseinrichtungen.. Wertschätzung und Habitustransformation. Eine Fallrekonstruktion mit Konsequenzen für das pädagogisch professionelle Handeln. Anne Schlüter – Pionierin der Frauenforschung und Expertin der Weiterbildungsforschung. Von der Hochschule ins Gefängnis: Ergebnisse einer Befragung des Sozialdienstes im hessischen Justizvollzug. Lernen und Arbeiten in der digitalen Transformation Beschäftigter in der beruflichen Bildung, Erwachsenenbildung und Hochschulbildung. Volkshochschule als Spiegel und Promotor gesellschaftlicher Entwicklung und demokratischer Teilhabe. Der Vorstand BVPäd e.V. zur Würdigung von Prof. Dr. Anne Schlüter. Rezension
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr.

Der pädagogische Blick 2/2020 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/45138-der-paedagogische-blick-2-2020.html

„Am Aufwand kann es nicht liegen“ – eine rekonstruktive Untersuchung zur Digitalisierung im Lehralltag an Hochschulen. Digitale Transformationsprozesse in der Sozialen Arbeit: Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen im Umgang mit Digitalisierungsprozessen. Kompetenzentwicklung Lehrender digitalisieren – Chancen und Herausforderungen für die Erwachsenen-/Weiterbildungspraxis. Die Verwendung von Dokumentations -Apps in Kindertagesstätten: Auswirkungen in Bezug auf die Qualität der Dokumentation aus Sicht von Kita-Leitungen und Erzieherinnen
Bettina Thöne-Geyer, Bonn Dr.