Dein Suchergebnis zum Thema: Wolfgang Amadeus Mozart

Andere Grabmale

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/6495148808601600/Andere+Grabmale

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Kuppe (1834-1905) in Bonn-Bad Godesberg, um 1905 – Anonyme Fotografie Das Grab Wolfgang

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig van Beethoven, Brief an Breitkopf & Härtel in Leipzig, Wien, 22. April 1801, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/5476115841810432/Ludwig+van+Beethoven%2C+Brief+an+Breitkopf+%26+H%C3%A4rtel+in+Leipzig%2C+Wien%2C+22.+April+1801%2C+Autograph?fromWork=6532674608955392

Ludwig van Beethoven, Brief an Breitkopf & Härtel in Leipzig, Wien, 22. April 1801, Autograph
Datenschutz Menü Archiv Start Zwölf Variationen über „Ein Mädchen oder Weibchen“ aus Wolfgang

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beethovens Grabmale

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/5913425519575040/Beethovens+Grabmale

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
entworfenen Grabmales Die Grabstätten Ludwig van Beethovens, Franz Schuberts und Wolfgang

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonstige

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/4787525612732416/Sonstige

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Fotografie eines Stiches um 1815 mit Schreiben von Franz Xaver Embel Zeichnungen zu Wolfgang

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archiv – Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/media/search_b

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Rudolf (1865-1927) Böhm und Mendler (München) Böhm-Leibl (München, Nürnberg) Böhm, Amadeus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archiv – Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/media/search_b?parent=5185982211031040

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Rudolf (1865-1927) Böhm und Mendler (München) Böhm-Leibl (München, Nürnberg) Böhm, Amadeus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Werke Beethovens

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/4892470387146752/Werke+Beethovens

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Gemälde von Radu Dragomir, Fotografie, Bukarest, um 1970 „Fidelio“ – Relief von Wolfgang

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden