Dein Suchergebnis zum Thema: Österreich-Ungarn

Sonate für Klavier (Es-Dur) op. 81a

https://www.beethoven.de/de/work/view/ag9iZWV0aG92ZW4tdml1cjNyEQsSBHdvcmsYgICArO2t8wkM/Sonate+f%C3%BCr+Klavier+%26%23040%3BEs-Dur%26%23041%3B+op.+81a

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Vivacissimamente Widmung Rudolph Erzherzog von Österreich Mehr anzeigen Weniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonate für Klavier (Es-Dur) op. 81a

https://www.beethoven.de/de/work/view/5573900469534720/?fromArchive=6299845270700032

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Vivacissimamente Widmung Rudolph Erzherzog von Österreich Mehr anzeigen Weniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonate für Klavier (Es-Dur) op. 81a

https://www.beethoven.de/de/work/view/5573900469534720/Sonate+f%C3%BCr+Klavier+%26%23040%3BEs-Dur%26%23041%3B+op.+81a

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Vivacissimamente Widmung Rudolph Erzherzog von Österreich Mehr anzeigen Weniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beethoven-Haus Bonn – Aktuelles

https://www.beethoven.de/de/news/view/6528990567202816/Internationaler+Kongress%3A+Widmungen+bei+Haydn+und+Beethoven

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
A., Wien Nikolaus Zmeskall – zwischen Musik und Bürokratie, Österreich und Ungarn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ouvertüre zum Festspiel „Die Weihe des Hauses“ (C-Dur) von Carl Meisl op. 124

https://www.beethoven.de/de/work/view/ag9iZWV0aG92ZW4tdml1cjNyEQsSBHdvcmsYgICAnIWk6QgM/Ouvert%C3%BCre+zum+Festspiel+%26quot%3BDie+Weihe+des+Hauses%26quot%3B+%26%23040%3BC-Dur%26%23041%3B+von+Carl+Meisl+op.+124

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Die alte konnte er nicht wiederverwenden, „weil das Stück in Ungarn nur als Nachstück

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ouvertüre zum Festspiel „Die Weihe des Hauses“ (C-Dur) von Carl Meisl op. 124

https://www.beethoven.de/de/work/view/4966632862515200/?fromArchive=5731026076696576

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Die alte konnte er nicht wiederverwenden, „weil das Stück in Ungarn nur als Nachstück

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ouvertüre zum Festspiel „Die Weihe des Hauses“ (C-Dur) von Carl Meisl op. 124

https://www.beethoven.de/de/work/view/4966632862515200/Ouvert%C3%BCre+zum+Festspiel+%26quot%3BDie+Weihe+des+Hauses%26quot%3B+%26%23040%3BC-Dur%26%23041%3B+von+Carl+Meisl+op.+124

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Die alte konnte er nicht wiederverwenden, „weil das Stück in Ungarn nur als Nachstück

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Andere Städte, Gebäude, Landschaften A-Z

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/6493750998073344/Andere+St%C3%A4dte%2C+Geb%C3%A4ude%2C+Landschaften+A-Z

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Karte des westlichen Teils des Königreichs Ungarn – Anonymer Kupferstich, 18.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Wo die Pulse sich jugendlich jagen“, Tanz mit Chor (B-Dur) zum Festspiel „Die Weihe des Hauses“ von Carl Meisl für Sopran, Chor und Orchester WoO 98

https://www.beethoven.de/de/work/view/4716172784173056/%26quot%3BWo+die+Pulse+sich+jugendlich+jagen%26quot%3B%2C+Tanz+mit+Chor+%26%23040%3BB-Dur%26%23041%3B+zum+Festspiel+%26quot%3BDie+Weihe+des+Hauses%26quot%3B+von+Carl+Meisl+f%C3%BCr+Sopran%2C+Chor+und+Orchester+WoO+98

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Die alte konnte er nicht wiederverwenden, „weil das Stück in Ungarn nur als Nachstück

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Wo die Pulse sich jugendlich jagen“, Tanz mit Chor (B-Dur) zum Festspiel „Die Weihe des Hauses“ von Carl Meisl für Sopran, Chor und Orchester WoO 98

https://www.beethoven.de/de/work/view/ag9iZWV0aG92ZW4tdml1cjNyEQsSBHdvcmsYgICA3NiqsAgM/%26quot%3BWo+die+Pulse+sich+jugendlich+jagen%26quot%3B%2C+Tanz+mit+Chor+%26%23040%3BB-Dur%26%23041%3B+zum+Festspiel+%26quot%3BDie+Weihe+des+Hauses%26quot%3B+von+Carl+Meisl+f%C3%BCr+Sopran%2C+Chor+und+Orchester+WoO+98

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Die alte konnte er nicht wiederverwenden, „weil das Stück in Ungarn nur als Nachstück

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden