Dein Suchergebnis zum Thema: Kind

Gendergerechte Sprache – Unser Leitbild – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/6932_unser_leitbild/8356_gendergerechte_sprache/

Auf bauhaus.de verwenden wir gendergerechte Sprache. Wortlautliche Wiedergaben, Zitate, Interviewantworten und Ähnliches belassen wir im Original. Diese spiegeln nicht die Haltung der Redaktion wider, sondern sind als individueller Ausdruck der sich äußernden Person zu verstehen.
bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff Museum – Universum Kind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Bauhaus-Reisebuch – Publikationen – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/2130_das_bauhaus_reisebuch/

Eine Grand Tour führt zu den historischen Stätten der klassischen Moderne: Etappenweise werden über 100 Orte vorgestellt, die mit der Geschichte der wichtigsten Kunstschule des 20. Jahrhunderts verbunden sind – von Weimar bis Harvard. Das Reisebuch, als Paperback erschienen im Prestel Verlag, wird gemeinsam herausgegeben vom Bauhaus-Archiv Berlin, der Stiftung Bauhaus Dessau und der Klassik Stiftung Weimar, 19,95 €.
bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff Museum – Universum Kind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bauhaus.foto – Publikationen – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/5352_bauhaus_foto/

Von Beginn an spielte die Fotografie eine bedeutende Rolle am Bauhaus, sei es im spielerischen oder experimentellen Umgang oder auch zur gezielten Bewerbung der eigenen Produkte. Als ein flexibles Medium eignete sich die Fotografie auch besonders gut, um das unbeschwerte Leben am Bauhaus auf unmittelbare Art festzuhalten uns so der Nachwelt das atmosphärische Bild einer jungen Avantgarde zu vermitteln.
bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff Museum – Universum Kind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bauhausbücher 12 – Publikationen – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/7084_bauhausbuecher_12/

Mit seinem dritten und innerhalb dieser Reihe auch letzten Beitrag gibt der Begründer und langjährige Direktor des Bauhauses, Walter Gropius, einen umfassenden Überblick über die Niederlassung des Bauhauses in Dessau. Neben einem kurzen Abriss über die Entstehung sowie Entwicklung der Schule legt Gropius mithilfe von fotodokumentarischen Zeugnissen und Planungsskizzen die architektonische Gestaltung des neuen Bauhausgebäudes und der dazugehörenden Meisterhäuser dar. Äusserst präzise zeichnet er die planungstechnische Entwicklung nach und gibt Einblick in die gestalterische Praxis der Bauhäusler.
bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff Museum – Universum Kind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zukunftswerkstatt Beteiligung – Bauhaus@gropiusstadt – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/9555_bauhaus_gropiusstadt/9804_zukunftswerkstatt_beteiligung/

Die Zukunftswerkstatt Beteiligung fand in Kooperation mit der Stadtteilkoordination Gropiusstadt am 28.11.2024 im Fritzi-Treff statt. Bei einem Rückblick auf das Jahr 2024 wurden zum Einstieg Erfahrungen und Herausforderungen ausgetauscht und die Projekte evaluiert, die 2024 in der Gropiusstadt stattfanden. Vier Impulsvorträge beleuchteten unterschiedliche Perspektiven auf partizipative Projektarbeit. In Kleingruppen wurden die Vorträge diskutiert und die Impulse vertieft.
bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff Museum – Universum Kind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bauhaus stories – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/8000_bauhaus_stories/

bauhaus stories ist das Online-Magazin des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin. Hier erzählen wir die Geschichten, die unser Haus jetzt und in Zukunft bewegen. Wir blicken auf den #neubau und #backstage hinter die Kulissen des Archivs, und berichten, was #mittendrin an unseren verschiedenen Standorten los ist – multimedial und stets up to date. Dabei kommen sowohl unsere Mitarbeiter*innen und Projektbeteiligte zu Wort als auch externe Autor*innen und Gesprächspartner*innen. Unser Anspruch ist es, kontinuierlich neue und hochwertige Inhalte zu schaffen, die unsere Leser*innen informieren und inspirieren. Unter #videos finden Sie gebündelt Aufnahmen aus der Welt des Bauhaus-Archivs.
bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff Museum – Universum Kind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

60 Jahre Bauhaus-Archiv – Publikationen – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/5499_60_jahre_bauhaus_archiv/

1955 lernte Hans Maria Wingler bei der Eröffnung der Hochschule für Gestaltung Ulm Walter Gropius kennen. Gemeinsam vernetzten sie sich mit ehemaligen Studierenden des Bauhauses, die in der NS-Zeit emigrierten oder flohen. 1960 gründete Wingler das Bauhaus-Archiv, an dem die bis heute weltgrößte Sammlung zum Thema Bauhaus archiviert und erforscht wird. Das Buch mit Texten von Hans Maria Wingler und Christian Wolsdorff erscheint anlässlich des 60. Jubiläums des Bauhaus-Archivs sowie des 100. Gründungsjubiläum des Bauhauses.
bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff Museum – Universum Kind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bauhausbücher 6 – Publikationen – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/7066_bauhausbuecher_6/

Theo van Doesburg war vieles: Maler, Schriftsteller, Architekt Typograf und Kunsttheoretiker. In diesem Band versucht van Doesburg, allgemeinverständliche, elementare Grundbegriffe der bildenden Künste aufzustellen. Er sprach damit den «modernen Künstler» von damals an, der sich einerseits verschiedensten gesellschaftlichen Verschiebungen, andererseits den Veränderungen im Kunstverständnis und in der Kunsttheorie ausgesetzt sah. Doesburg beschreibt die Theorie als notwendige Folge der schaffenden Tätigkeit. Künstler, so van Doesburg, «schreiben nicht über die Kunst, sondern aus der Kunst heraus».
bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff Museum – Universum Kind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bauhausbücher 11 – Publikationen – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/7083_bauhausbuecher_11/

Kasimir Malevichs Abhandlung über den Suprematismus fand 1927 ebenso Eintritt in die Bauhausbücher-Reihe wie bereits 1925 Piet Mondrians Überlegungen zum russischen Konstruktivismus (Neue Gestaltung, Bauhausbücher 5). Wie Mondrian ebenfalls nie offizielles Mitglied des Bauhauses verbindet Malevich dennoch eine inhaltliche Nähe zu den Ideen der Kunstschule. Dieser Band 11 blieb die einzige Buchpublikation zu Lebzeiten des russischen Avantgarde-Künstlers in Deutschland und legte zudem den inhaltlichen Grundstein seines Spätwerks: dem wahren Gesicht der Kunst die Maske des Lebens zu entreissen.
bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff Museum – Universum Kind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden