Dein Suchergebnis zum Thema: dar

Thema 1/2013: Enttäuschte Bürger – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/thema-12013-enttaeuschte-buerger/

Mit Ablauf der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts wurde das Wort „Wutbürger“ in die Online-Enzyklopädie Wikipedia und auch in den Duden aufgenommen, der es als „Zeitungsjargon“ für einen „aus Enttäuschung über bestimmte politische Entscheidungen sehr heftig öffentlich protestierende(n) und demonstrierende(n) Bürger“ definierte. Aus Enttäuschung kann allerdings vieles folgen. Der Wutbürger, der eine Zeit lang Konjunktur […]
Der Wutbürger, der eine Zeit lang Konjunktur hatte, stellt nur eine Konsequenz dar

JOURNAL FÜR POLITISCHE BILDUNG: Protest! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/journal-fuer-politische-bildung-protest/

Journal für politische Bildung 4/14 „Wer hat noch nicht die Hoffnung verloren? Wir!/Und dankt noch denen, die uns geboren? Wir!/Doch wer will weiter nur protestieren/bis nichts mehr da ist zum Protestieren? Ihr! Ihr! Ihr!“. Das sang Freddy Quinn zu Zeiten der Studentenbewegung und verlieh so der schweigenden Mehrheit mit ihrem Hass auf „Gammler“, Protestierer und […]
Protest stellt aber nach wie vor ein Störpotenzial dar, so dass sich für den politischen

Lothar Harles: „Wir müssen die Sichtbarkeit der politischen Bildung verbessern“ – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/lothar-harles-wir-mussen-die-sichtbarkeit-der-politischen-bildung-verbessern/

Nicht überall, wo Politische Bildung drin ist, steht auch Politische Bildung drauf, findet Lothar Harles, seit Mai Vorsitzender des Bundesausschuss Politische Bildung (bap). Harles strebt daher neben eigenen Aktivitäten eine stärkere Vernetzung mit anderen Trägerbereichen und -strukturen an – ohne dabei jedoch die Aufgabe der Politischen Bildung aus den Augen zu verlieren: die Stärkung von […]
neue Reihe der bap-Mat(erialien) stellt hier eine sinnvolle Ergänzung der Palette dar

Workshops am Samstag, den 9. März 2019 (11.00 – 12.30 Uhr) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/workshops-am-samstag/

„Aber mit Gefühl … Moderation von Bildungsprozessen“Bei einer Selbsterfahrungs-Übung analysieren wir die dabei entstehendenGefühle und Gedanken. Anschließend stellen wir einen Bezug zuGesellschaft und Politik her. Wir besprechen, welche Rolle dieModeration bei Bildungsprozessen spielt und welche konkreteVerantwortung die politische Bildnerin/der politische Bilder am Endeeiner Übung trägt: Lässt sich die Erfahrung mit der Gruppe auswerten,ohne dabei zu […]
Grund- und Menschenrechte in den ersten 19 Artikeln stellt das Fundament des GG dar

Wahlforderungen: Demokratie unter Druck – Gerade jetzt gilt es, eine demokratische und plurale politische Bildung zu stärken! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wahlforderungen-demokratie-unter-druck-gerade-jetzt-gilt-es-eine-demokratische-und-plurale-politische-bildung-zu-staerken/

Wahlforderungen: Demokratie unter Druck – Gerade jetzt gilt es, eine demokratische und plurale politische Bildung zu stärken! Angesichts der aktuellen Infragestellung der Demokratie durch Populismus und Extremismus ist eine starke demokratische, plurale und autonome Landschaft der politischen Bildung wichtiger denn je. Die Bundesförderungen im Bereich der politischen Bildung sind dafür eine unverzichtbare Voraussetzung: Im Bereich […]
Strukturen stellt diese Förderung ein unverzichtbares Rückgrat für die Zivilgesellschaft dar