Dein Suchergebnis zum Thema: Bonn

Positionen und Publikationen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/publikationen/gemini-hefte/

Startseite Stellungnahmen Wichtige Tage für die politische Bildung in Trägerschaft von Jugendbildungsstätten in Corona-Zeiten. „Hilfsprogramm für Bildungs- und Jugendstätten verlängern“ war das Thema einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Sachverständigen aus der Kinder- und Jugendarbeit, darunter auch Dr. Karl Weber, Sprecher der Gemeinsamen Initiative der Träger der Politischen Jugendbildung […]
Gemini Mitglieder c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Über GEMINI – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/gemini/

GEMINI — die „Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung“ — ist eine Arbeitsgruppe im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. In der GEMINI haben sich die bundesweit organisierten Träger Politischer Jugendbildung zusammengeschlossen. Gemeinsam vertreten sie ca. 1.750 Einrichtungen der außerschulischen Bildung (Bildungsstätten, Akademien, Vereine und Volkshochschulen auf örtlicher, regionaler und Bundesebene). Die in der GEMINI kooperierenden […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Thema 4/2013: Profession im Prozess – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/thema-413-profession-im-prozess/

Ein Profi ist laut Wikipedia jemand, „der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt.“ Das deckt sich nun leider gar nicht mit der Tätigkeit der vielen Profis, die in der außerschulischen politischen Bildung – auch ausweislich der großen Evaluationen zur Jugend- und Erwachsenenbildung – […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Thema 4/2012: Gesellschaft gemeinsam gestalten – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/thema-42012-gesellschaft-gemeinsam-gestalten/

“ Inklusion scheint für viele das Zauberwort zu sein, das eine neue pädagogische Epoche einleiten soll“, schrieb die FAZ jüngst (17.8.12) in einem Kommentar, der sich vor allem mit dem gemeinsamen Unterricht von behinderten und nicht-behinderten Kindern sowie dem Verdacht auseinander setzte, hier mache sich eine „quasitotalitäre“ pädagogische Utopie der Gemeinschaftlichkeit breit. Solche Verdächtigungen leben […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Eurocities-Award für Berliner Projekt U18 – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/eurocities-award-fuer-berliner-projekt-u18/

Auf der diesjährigen Eurocities-Konferenz im französischen Nantes wurde das Berliner Projekt U18 mit dem Preis in der Kategorie Partizipation ausgezeichnet. Organisiert und getragen wurde die U18-Initiative 2011 von einem Netzwerk aus Berliner öffentlichen und freien Trägern, koordiniert wurde es vom Berliner Landesjugendring. “Das Konzept von U18 stärkt die derzeitig recht schwache politische Bildung in Schulen, […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Über uns – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/profil/

Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. ist ein Zusammenschluss von 30 bundesweiten Verbänden und Einrichtungen der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Alle Verbände eint das Ziel, politische Jugend– und Erwachsenenbildung zu verbreiten, zu stärken und zu fördern sowie die Interessen dieses Arbeitsbereichs gegenüber Politik, Behörden und Gesellschaft zu vertreten. Die Zusammensetzung des bap e.V. spiegelt […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Das Journal für politische Bildung in einem neuen Format – nutzerorientierter, lesefreundlicher und jünger! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/relaunch-des-journals-fur-politische-bildung/

Die neue Ausgabe der Zeitschrift Journal für politische Bildung erscheint heute mit nicht nur inhaltlichen Veränderungen, sondern auch einem neuem Layout. Es ist farbiger, lesefreundlicher – nicht nur durch den Inhalt, sondern auch durch das neue große Format. Das Redaktionsteam wurde um jüngere Praktikerinnen und Praktiker erweitert und schlägt nun den Bogen in die (junge) […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Thema 1/2012: Risikogesellschaft – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/thema-12012-risikogesellschaft/

Die „Risikogesellschaft“, mit Ulrich Becks Veröffentlichung von 1986 bekannt geworden, stellt seit dem Ende des 20. Jahrhunderts eine alarmierende Zeit- und Gesellschaftsdiagnose dar, die gerade auch die politische Bildung in vielfältiger Wiese beschäftigte und noch beschäftigt. Heute, 25 Jahre später, hat sich das Bewusstsein gesellschaftlicher Risiken verbreitet, stellt gewissermaßen einen Gemeinplatz des politischen Lebens dar. […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Thema 3/2012: Neue Formate – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/thema-32012-neue-formate/

Den Imperativ der Erneuerung kann man getrost als alten Hut der Pädagogik bezeichnen, vor allem in der außerschulischen, „non-formalen“ Szene der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, wo Experimente, Methodenentwicklungen oder Veranstaltungsinnovationen von Anfang an zum Kerngeschäft dazugehörten und bis heute eine besondere Attraktivität der einschlägigen Bildungsangebote ausmachen – Angebote, die sich ja auf einem Markt behaupten […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Thema 4/2011: Politische Partizipation – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/thema-42011-politische-partizipation/

Partizipation ist ein zentrales Thema der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Ihm ist auch der nächste Kongress Politische Bildung gewidmet, der vom 21. bis 23. Mai 2012 in Berlin stattfinden und Bestandteil der Aktionstage 2012 sein wird. Die Aktionstage Politische Bildung, die bundesweite Öffentlichkeitsaktion für die non- formale Bildungsszene, sind im kommenden Jahr wieder für den […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn