Dein Suchergebnis zum Thema: Bonn

AdB-Pressemitteilung „Politische Bildung nach Auschwitz“ – AdB engagiert sich gegen Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/adb-pressemitteilung-politische-bildung-nach-auschwitz-adb-engagiert-sich-gegen-fremdenfeindlichkeit-und-ausgrenzung/

Den 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz nimmt der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) als Verband der politischen Bildung zum Anlass, um auf die grundlegende Bedeutung von Auschwitz für die politische Bildung hinzuweisen. Die schrecklichen Gräueltaten der Nationalsozialisten, die zur Vernichtung von sechs Millionen Juden und unzähligen weiteren Opfern führten, sind auch heute noch unfassbar. Die […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

AdB-Pressemitteilung „Zum Wählen zu jung? – Wahlrecht und Generationengerechtigkeit“ AdB-Projekt wird aus Mitteln des Innovationsfonds im BMFSFJ gefördert – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/adb-pressemitteilung-zum-waehlen-zu-jung-wahlrecht-und-generationengerechtigkeit-adb-projekt-wird-aus-mitteln-des-innovationsfonds-im-bmfsfj-gefoerdert/

Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) startet das Projekt „Zum Wählen zu jung? Die Altersfrage – Wahlrecht und Generationengerechtigkeit“. Es wird aus Mitteln des Innovationsfonds im Rahmen der „Eigenständigen Jugendpolitik“ gefördert. Das Projekt hat zum Ziel, das aktive und passive Wahlrecht als herausragende Bürgerrechte in der Demokratie im Rahmen intergenerativer Diskurse zu thematisieren und […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Ausschreibung für Heinz-Westphal-Preis gestartet – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ausschreibung-fuer-heinz-westphal-preis-gestartet/

Ob bei der Feuerwehr, im Sportverein oder in der Schule – jeder dritte Jugendliche in Deutschland engagiert sich freiwillig. Der Heinz-Westphal-Preis rückt dieses ehrenamtliche Engagement ins Rampenlicht. In diesem Jahr vergeben das Bundesjugendministerium und der Deutsche Bundesjugendring die Auszeichnung bereits zum neunten Mal – und zwar in den Kategorien Integration, Vielfalt, digitale Medien sowie europäische und […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Rüdiger Paus-Burkard wird neuer Direktor und Geschäftsführer der Akademie Klausenhof – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/rudiger-paus-burkard-wird-neuer-direktor-und-geschaeftsfuhrer-der-akademie-klausenhof/

Im Sommer 2015 steht ein Wechsel in der Leitung der Akademie Klausenhof an, da Dr. Hans Amendt nach insgesamt 36 Dienstjahren und vier Jahren als Direktor und Geschäftsführer seine Tätigkeit in der Akademie Klausenhof beenden und in den Ruhestand treten wird. Am 01.08.2015 wird Rüdiger Paus-Burkard aus Bielefeld seine Nachfolge antreten. Weihbischof Wilfried Theising, Vorsitzender […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Lebendige Praxis Politischer Jugendbildung! GEMINI-Stand beim 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Düsseldorf – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/lebendige-praxis-politischer-jugendbildung-gemini-stand-beim-16-deutschen-kinder-und-jugendhilfetag-in-duesseldorf/

„22 Mio. Junge Chancen – gemeinsam.gesellschaft.gerecht.gestalten“ – das war das Motto des Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags (DJHT) 2017, der Ende März in Düsseldorf stattfand. Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hatte zum 16. Mal die Kinder- und Jugendhilfe zu Europas größter Fachmesse und -konferenz in diesem Bereich eingeladen. An über 250 Messeständen präsentierten sich vom […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Bap im deutsch-polnischen Jugendrat vertreten – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-im-deutsch-polnischen-jugendrat-vertreten/

Vom 29. – 30. Januar 2016 fand unter dem Vorsitz von Staatssekretär Dr. Ralf Kleindiek, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), und der Staatssekretärin Marzenna Drab aus dem polnischen Ministerium für nationale Bildung die 25. Sitzung des Deutsch-Polnischen Jugendrates in Warschau statt. Birgit Weidmann, Vorstandsmitglied des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten und Leiterin der Bildungsstätte […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Refugees Welcome – Flucht, Asyl und Migration als Thema der politischen Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/refugees-welcome-flucht-asyl-und-migration-als-thema-der-politischen-bildung/

Berlin, 31.08.2015 (Nr. 10/2015) Am 12. Oktober 2015 veranstaltet der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) im Rahmen seines aktuellen Jahresthemas einen eintägigen Workshop zum Thema „Flucht, Asyl und Migration als Thema der politischen Bildung“. Er findet in Kooperation mit PRO ASYL und der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main statt. Das AdB-Jahresthema 2015 […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

bap e.V. wünscht ein frohes neues Jahr! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-e-v-wuenscht-ein-frohes-neues-jahr/

Der bap e.V. wünscht allen ein frohes neues Jahr. Wir sind gespannt, wie sich unsere Projekte und Arbeitsgruppen in diesem Jahr weiterentwickeln und freuen uns auf interessante Begegnungen und Gespräche, bei denen wir gemeinsam die Potentiale in der politischen Bildung aufzeigen und neue Wege erkunden können. Zu Beginn des Jahres möchte der bap eV. Ihnen […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Politik machen mit Ichmache>Politik – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politik-machen-mit-ichmachepolitik/

Bis zum 21. September ist die aktuelle Beteiligungsrunde von Ichmache>Politik|Demografie online. Bei „So sieht´s aus! ImageInternet“ haben junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren vor Ort und online die Chance, sich mit den Themen Bild der Jugend und Angebote für junge Menschen auseinanderzusetzen und ihre Meinung hierzu einzubringen. Wirkung entfaltet die Teilnahme sowohl im Dialogprozess […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Staffelübergabe in der GEMINI zum 1. Oktober 2024 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gemeinsame-initiative-der-politischen-jugendbildung-gemini-waehlt-neues-sprechendenteam-staffeluebergabe-zum-1-oktober-2024/

Gemeinsame Initiative der politischen Jugendbildung (GEMINI) wählt neues Sprechendenteam – Staffelübergabe zum 1. Oktober 2024 Die letzten Jahre waren für die politische Jugendbildung herausfordernd. Die Pandemie, die Bedrohungen für die Demokratie, die digitale und sozial-ökologische Transformation sowie die Auswirkungen von Kriegen stellten die Akteure vor große Aufgaben. Zuletzt wurden die Belastungen durch abgewendete Kürzungspläne der […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn