Dein Suchergebnis zum Thema: Bonn

Politische Bildung und entwicklungspolitische Bildung – Gespräch im BMZ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politische-bildung-und-entwicklungspolitische-bildung-gespraech-im-bmz/

Anfang September trafen sich Mitglieder des Vorstandes des Bundesausschusses erneut zu einem Gespräch mit Stephan Lockl, im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zuständig für die vom BMZ über Engagement Global geförderte entwicklungspolitische Bildungsarbeit. Herr Lockl zeigte sich bei diesem Termin gegenüber Barbara Menke, Hanns Christhard Eichhorst und Lothar Harles erfreut über die Entscheidung […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Politische Partizipation als Ziel der politischen Bildung (2016-2019) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politische-partizipation-als-ziel-der-politischen-bildung/

Das Modellprojekt „Politische Partizipation als Ziel der politischen Bildung“ wurde im Zeitraum von Juli 2016 bis Dezember 2019 durchgeführt. Im Modellprojekt sollten durch eine enge Verzahnung von Institutionen der schulischen und außerschulischen Bildung und die Verknüpfung der Kompetenzen beider Disziplinen neue lerntheoretische Erfahrungen zur selbstgesteuerten Partizipation von Jugendlichen generiert werden. Im Mittelpunkt standen nicht politische, […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Pressemitteilungen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de//pressemitteilungen/

Pressemitteilung zum GEMINI-Fachtagung zum 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung „Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung“ (März 2021) Pressemitteilung zur Verleihung des bap-Preises Politische Bildung 2019 „Vier Projekte für innovative Ideen zur Stärkung der demokratischen Gesprächskultur ausgezeichnet“ (Juni 2019) Pressemitteilung zur Verleihung des bap-Preises Politische Bildung 2019 „Wir müssen reden!“ – Preisträger erproben neue Gesprächsformate“ […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Innovationsfonds des BMFSFJ – Förderung für innovative Projekte – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/innovationsfonds-des-bmfsfj-foerderung-fuer-innovative-projekte/

Das BMFSFJ fördert im Zeitraum 1. April 2012 bis 31. Dezember 2013 unter anderem in den Bereichen Politische Bildung und Internationale Jugendarbeit über einen Innovationsfonds Projekte in den Anwendungsfeldern  Schule und außerschulische Lern- und Bildungsorte Übergangsgestaltung von der Schule in den Arbeitsmarkt Fragen der Beteiligungschancen und -anlässe im politischen und öffentlichen Raum Diese Förderung dient […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Pressemitteilungen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/pressemitteilungen/

Pressemitteilung zum GEMINI-Fachtagung zum 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung „Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung“ (März 2021) Pressemitteilung zur Verleihung des bap-Preises Politische Bildung 2019 „Vier Projekte für innovative Ideen zur Stärkung der demokratischen Gesprächskultur ausgezeichnet“ (Juni 2019) Pressemitteilung zur Verleihung des bap-Preises Politische Bildung 2019 „Wir müssen reden!“ – Preisträger erproben neue Gesprächsformate“ […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Filmpaket „Wie wollen wir leben? Filme und Methoden für die pädagogische Praxis zum Islam, Islamfeindlichkeit, Islamismus und Demokratie“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/filmpaket-wie-wollen-wir-leben-filme-und-methoden-fuer-die-paedagogische-praxis-zum-islam-islamfeindlichkeit-islamismus-und-demokratie/

Das Filmpaket „Wie wollen wir leben? Filme und Methoden für die pädagogische Praxis zu Islam, Islamfeindlichkeit, Islamismus und Demokratie“ ist ab sofort in einer zweiten Auflage erhältlich. Das Filmpaket wurde von ufuq.de in Zusammenarbeit mit der HAW Hamburg produziert und enthält pädagogische Übungen, die eine Auseinandersetzung mit religiösen Fragen und deren Übersetzung in allgemeine Diskussionen […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Preisverleihung „bap-Preis Politische Bildung 2022“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/events/event/preisverleihung-bap-preis-politische-bildung-2022/

Termin Details Datum: 27. September 2022 „Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte“. Das ist das Thema, zu dem der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. seinen diesjährigen „Preis Politische Bildung“ ausgelobt hat. Träger und Trä- gerinnen der politischen Bildung, gesellschaftliche Initiativen und Gruppen sowie Vereine aus ganz Deutschland waren zur Beteiligung […]
Preisverleihung c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Der Bundesausschuss Politische Bildung trauert um Hartwig Möbes – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/der-bundesausschuss-politische-bildung-trauert-um-hartwig-moebes/

Hartwig Möbes, ehemaliger Generalsekretär des Deutsch – Französischen Jugendwerkes und zuletzt im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zuständig für den Bereich der Politischen Jugendbildung, ist am 11. November nach schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben. Zeitlebens war es ihm als ein großes Anliegen und Bedürfnis, insbesondere diejenigen im Blick zu behalten, die […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

bap e.V. im Beirat der Transferstelle Politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-e-v-im-beirat-der-transferstelle-politische-bildung/

Eine bessere Wahrnehmung der Aktivitäten und Leistungen der Träger politischer Bildung in der Öffentlichkeit sowie eine verstärkte Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis sind gemeinsame Anliegen des Bundesausschuss Politische Bildung (bap) und der Transferstelle Politische Bildung. Aus diesem Grund engagiert sich der bap e.V. aktiv im Beirat der Transferstelle. Die Transferstelle für Politische Bildung hat es sich zur Aufgabe gemacht, […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn