Dein Suchergebnis zum Thema: Bonn

AG „Grundsatzfragen der Politischen Bildung“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de//ag-grundsatzfragen/

Die Arbeitsgruppe „Grundsatzfragen der Politischen Bildung“ beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen, aktuellen Entwicklungen und neuen Perspektiven der Politischen Bildung, insbesondere der non-formalen Bildungsarbeit. Sie hat die Aufgabe grundsätzliche politische, gesellschaftliche und pädagogische Themen mit Relevanz für die Politische Bildung aufzugreifen, aufzubereiten und in den Dialog innerhalb der Träger des bap einzubringen sowie den Vorstand in […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Austausch über Integration und Flüchlingsaufnahme im Kanzleramt – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/austausch-ueber-integration-und-fluechlingsaufnahme-im-kanzleramt/

Der Bundesausschuss Politische Bildung nimmt an Gesprächsrunde teil Der Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden und zivilgesellschaftlichen Gruppen am 3. November 2016 befasste sich mit Fragen der Asylverfahren, der Integration und inneren Sicherheit sowie der internationalen Dimension der Bekämpfung von Fluchtursachen. In Anwesenheit der Kanzlerin, des Bundesinnenministers sowie weiterer Mitglieder der Bundesregierung konnten die Fragen mit Blick auf […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

AG „Grundsatzfragen der Politischen Bildung“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ag-grundsatzfragen/

Die Arbeitsgruppe „Grundsatzfragen der Politischen Bildung“ beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen, aktuellen Entwicklungen und neuen Perspektiven der Politischen Bildung, insbesondere der non-formalen Bildungsarbeit. Sie hat die Aufgabe grundsätzliche politische, gesellschaftliche und pädagogische Themen mit Relevanz für die Politische Bildung aufzugreifen, aufzubereiten und in den Dialog innerhalb der Träger des bap einzubringen sowie den Vorstand in […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Planungen des bap Vorstands für die Jahre 2016 und 2017 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/planungen-des-bap-vorstands-fuer-die-jahre-2016-und-2017/

Im Rahmen der regelmäßigen Vorstandssitzung des bap e.V. wurden die Planungen für die zweite Jahreshälfte abgestimmt. Die Durchführung eines Fachtags am 01.12.2016 in Frankfurt mit dem Titel „Der Weg und das Ziel? Handlungsfelder entwicklungspolitischer Bildung – Theorie und Praxis“, die Intensivierung des Forschungs-Praxis-Dialogs und die Planung der nächsten Ausgaben des Journal Politische Bildung waren dabei ebenso Thema wie förderrechtliche Entwicklungen und […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Vernetzung und Kooperation außerschulischer politischer Jugendbildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/vernetzung-und-kooperation-ausserschulischer-politischer-jugendbildung/

Zur Relevanz von Kooperation in Vernetzung für außerschulische Jugendbildung Vernetzung und Kooperation sind Qualitätsmerkmale außerschulischer politischer Jugendbildung. Vielfalt und Reichweite der Angebote werden durch Netzwerke unterstützt, zu denen sowohl unterschiedliche Partner der Kinder- und Jugendhilfe, zivilgesellschaftliche Akteure als auch Schulen zählen. Die Kooperation außerschulischer non-formaler Bildungseinrichtungen sowie der Kinder- und Jugendhilfe mit Schulen ist in […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Positionspapier „Bildung für ein Leben und Arbeiten im digitalisierten 21. Jahrhundert“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/positionspapier-bildung-fuer-ein-leben-und-arbeiten-im-digitalisierten-21-jahrhundert/

Deutschlands Bildungssystem muss sich verstärkt für die Anforderungen der digitalen Welt rüsten. Eine der Schlüsselstellen für eine Verbesserung der digitalen- und informationsbezogenen Kompetenzen deutscher Schülerinnen und Schüler ist die Ausbildung und damit die Qualität ihrer Lehrer. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat dazu ein Positionspapier, „Bildung für ein Leben und Arbeiten im digitalisierten 21. Jahrhundert“ herausgegeben, das unter […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Expertisen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de//expertisen/

Wohnig_Expertise zum 16. Kinder- und Jugendbericht (Mai 2021) Kompetenzorientierung in der Politischen Bildung vorgelegt von Hafeneger und Krieg Kompetenzorientierung in der Politischen Bildung vorgelegt von Dr. Reinhild Hugenroth Herausforderungen der Ergebnisse der Studie „Programme for the International Assessment of Adult Competencies“ (PIAAC) für die politische Bildung vorgelegt von Prof. Dr. Helmut Bremer Expertise „Empowerement, Begegnung […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Publikationen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/publikationen/

Der bap e.V. veröffentlicht in unterschiedlichen Formen Informationen, Reflexionen und (Forschungs-)ergebnisse zur politischen Bildung. An erster Stelle ist das  Journal für Politische Bildung zu nennen, das als Fachzeitschrift für die außerschulische politische Bildung viermal im Jahr im Wochenschau Verlag erscheint. Unter Berichte und Expertisen finden Sie verschiedene Formate. Neben Berichten zu Initiativen, Aktionen und Tagungen […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Expertisen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/expertisen/

Wohnig_Expertise zum 16. Kinder- und Jugendbericht (Mai 2021) Kompetenzorientierung in der Politischen Bildung vorgelegt von Hafeneger und Krieg Kompetenzorientierung in der Politischen Bildung vorgelegt von Dr. Reinhild Hugenroth Herausforderungen der Ergebnisse der Studie „Programme for the International Assessment of Adult Competencies“ (PIAAC) für die politische Bildung vorgelegt von Prof. Dr. Helmut Bremer Expertise „Empowerement, Begegnung […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

bap-Preis Politische Bildung 2024: Preisträger 2024 stehen fest – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-preis-politische-bildung-2024-preistrager-2024-stehen-fest/

Wir freuen uns, die Preisträger-Projekte des bap-Preis Politische Bildung 2024 bekannt zu geben! Die Preisträger sind: „Pimp My Future!“ – Politik zum Anfassen e.V. „MineKlima – Bau mit! Klimakrise – was tun?“ – Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V., Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und Cansteinsche Bibelanstalt in Berlin „Wie geht Demokratie? Inklusive Demokratiebildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn