Dein Suchergebnis zum Thema: Bonn

Politische Jugendbildung: Herausforderungen und Entwicklungen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politische-jugendbildung-herausforderungen-und-entwicklungen/

In einem Gespräch mit der Abteilungsleiterin Bettina Bundzus im BMFSFJ konnte der Vorstand des bap e.V. zentrale Fragen zu Entwicklungen im Bereich der politischen Jugendbildung ansprechen. Im Mittelpunkt standen dabei die Reform des Kinder-und Jugendplans (KJP) sowie die spezifischen Veränderungen, die die Reform für das Programm politische Jugendbildung mit sich bringt. Die Stärkung der Jugendbildung insbesondere auch […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Politische Bildung nach Auschwitz. Erinnerungsarbeit und Erinnerungskultur heute – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politische-bildung-nach-auschwitz-erinnerungsarbeit-und-erinnerungskultur-heute/

Mit Unterstützung der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ ist die Publikation „Politische Bildung nach Auschwitz. Erinnerungsarbeit und Erinnerungskultur heute“ erschienen. Stichworte wie „Vergangenheitsbewältigung“ oder „Erinnerungskultur“ waren nicht nur konstitutiv, sondern lange Zeit auch prägend für das Selbstverständnis der Politischen Bildung in Deutschland nach 1945. Der Band liefert einen wichtigen Beitrag zum Diskurs über Ziele, Aufgaben […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Stellungnahme des bap zum 15. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/stellungnahme-des-bap-zum-15-kinder-und-jugendbericht-der-bundesregierung/

Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. sowie die in ihm vertretene Gemeinschaftsinitiative der Träger der politischen Jugendbildung (GEMINI) haben mit großem Interesse den 15. Kinder- und Jugendbericht und die Stellungnahme der Bundesregierung zur Kenntnis genommen. Beide sind sehr erfreut darüber, dass Bericht und Stellungnahme sich auch eingehend mit der politischen Bildung befassen. Die Anregungen und […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Fortbildung: „Unsicherheiten gemeinsam erkennen: Ambiguitätstoleranz als Ausgangspunkt einer konstruktiven Didaktik der Politischen Bildungsarbeit“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/events/event/fortbildung-unsicherheiten-gemeinsam-erkennen-ambiguitaetstoleranz-als-ausgangspunkt-einer-konstruktiven-didaktik-der-politischen-bildungsarbeit/

Termin Details Datum: 25. Oktober 2023 10:30 – 15:30 Im Rahmen des „Resilient“-Projektes führt der bap am 25. Oktober von 10:30 bis 15:30 Uhr eine digitale Fortbildung unter dem Titel „Unsicherheiten gemeinsam erkennen: Ambiguitätstoleranz als Ausgangspunkt einer konstruktiven Didaktik der Politischen Bildungsarbeit“ durch. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten politischen Bildner*innen und ist aufgrund […]
c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn Tel.: +49 (0) 228

„Ästhetische Zugänge“ – Neue Ausgabe des Journal für politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/asthetische-zugange-neue-ausgabe-des-journal-fur-politische-bildung/

Im Heft „Ästhetische Zugänge“ wird die Bedeutung von ästhetischen Zugängen wie Bildern, Spielen, Comics, Theater etc. und ihre Möglichkeiten für die Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen diskutiert . Fragen sind u. a.: Was ist unter ästhetischen Zugängen zu verstehen und wie können ästhetische Erfahrungen für Menschen zu bildenden Momenten werden? Wie können im Rahmen politischer Bildungsprozesse ästhetische Zugänge konkret aussehen und welche Potentiale sind damit verbunden? Welche Personengruppen können evtl. durch ästhetische Zugänge besser für politische Bildung und die Reflexion gesellschaftspolitischer Spannungsfelder und die eigene Verstrickung in diese erreicht werden?
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

bap-Fachtagung „Der Weg und das Ziel? Handlungsfelder entwicklungspolitischer Bildung – Theorie und Praxis“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-fachtagung-der-weg-und-das-ziel-handlungsfelder-entwicklungspolitischer-bildung-theorie-und-praxis/

Am 1. Dezember 2016 veranstaltet der Bundesausschuss Politische Bildung eine Fachtagung zum Thema „Der Weg und das Ziel? Handlungsfelder entwicklungspolitischer Bildung – Theorie und Praxis“ in Frankfurt/Main. Ziel dieser ersten bap-Fachtagung ist, Trägern und Praktiker_innen der politischen Bildung Gelegenheit zur Reflexion über die entwicklungspolitische Bildungsarbeit bzw. das Globale Lernen im Rahmen des außerschulischen politischen Bildungsangebots […]
Oktober 2025 11:00 c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn